Es wurden 2834 Mitteilungen gefunden
-
Neues Volkshochschulprogramm für das Frühjahr 2023 erschienen
Das Kursprogramm der Städtischen Volkshochschule für das Frühjahr 2023 ist so eben erschienen. Es ist sowohl digital auf der Internetseite www.vhs.magdeburg.de ... Mehr
-
2.200 Absolvent*innen starten ins Berufsleben
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat mit dem Abschlussjahrgang 2021/22 mehr als 2.200 junge Frauen und Männer nach ihrem erfolgreichen Studium in das ... Mehr
-
Netzwerkkonferenz: Synergien für Prävention nutzen
Die im städtischen Sozialdezernat angesiedelten Netzwerke wollen künftig ihre Synergien nutzen und Präventionsketten schaffen. Das ist ein Ergebnis der 1. Netzwerkkonferenz ... Mehr
-
Amtsblatt 34/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 34/2022 Inhalt: Zweite Nachtragshaushaltssatzung 2022 (Auslegung: 05.12.2022 bis 13.12.2022). Feststellungsbeschluss der 29. Änderung des Flächennutzungsplans der Landeshauptstadt Magdeburg ... Mehr
-
Glasfaserausbau im Stadtteil Fermersleben
Der Glasfaserausbau in Magdeburg läuft auf Hochtouren. Zukünftig sorgt ein weiterer Anbieter für Angebotsvielfalt. So der Telekommunikationsdienstleister 1&1, der mit attraktiven ... Mehr
-
30. November 2022: Altstadt und Werder
Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 30. November 2022 zur Einwohnerversammlung der Stadtteile Altstadt und Werder ein. Von 18 bis 20 ... Mehr
-
Wertstoffhof Silberbergweg: Erster Spatenstich für Ausbau
Der kommunale Wertstoffhof Silberbergweg wird bis 2024 erweitert und ausgebaut. Den ersten Spatenstich am 30. November 2022 haben der Beigeordnete Holger ... Mehr
-
Intel: Stadtrat bestätigt Grundstückskaufvertrag
Der Kaufvertrag über die städtischen Grundstücke im Gewerbegebiet Eulenberg im Süden Magdeburgs an den Investor Intel ist am 28. November 2022 vom ... Mehr
-
Mein Baum für Magdeburg 2022: 149.000 Euro gespendet
Noch vor dem 1. Advent haben die Pflanzungen der Spendenbäume „Mein Baum für Magdeburg 2022“ begonnen. Durch Spenden von rund 149.000 ... Mehr
-
OB Simone Borris trifft Intel-Chef Pat Gelsinger in Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird die Chancen der geplanten Intel-Ansiedlung nutzen und die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes weiter vorantreiben. Das bekräftigte Oberbürgermeisterin ... Mehr
-
Gedenktafel für Reformator Matthias Flacius Illyricus
Zu Ehren des Reformators Matthias Flacius Illyricus gibt es seit dem 16. November 2022 eine Informationstafel. Oberbürgermeisterin Simone Borris und S.E. ... Mehr
-
Forschung und Transfer im Kontext globaler und regionaler Veränderungen
Der h2-Science-Day nimmt aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen vor dem Hintergrund von globalen und regionalen Veränderungen in den Blick. Die Veranstaltung findet am ... Mehr
-
Amtsblatt 33/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 33/2022 Inhalt: Zweite Änderungssatzung zur Satzung des Eigenbetriebes „Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg“. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 232-1 „Eingang nördliches ... Mehr
-
Naturgrabfeld auf dem Westfriedhof fertiggestellt
Der Westfriedhof hat ein neues Naturgrabfeld – Nun vervollständigen zwei Orientierungsschilder am westlichen Hauptweg des Feldes X diese Erweiterung um naturnahe, alternative ... Mehr
-
Amtsblatt 32/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 32/2022 Inhalt: Allgemeinverfügung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass (Sonntagsöffnung). Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des ... Mehr
-
SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt
Zum zwanzigsten Mal bringt die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt vom 14. bis 25. November 2022 Kinokultur und Filmerlebnis auf den Stundenplan. Für ... Mehr
-
Uni Magdeburg lädt erstmals zum „Tag der Physik“
Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 19. November 2022 von 13 bis 17 Uhr alle Interessierten zum „Tag der ... Mehr
-
Otto-von-Guericke-Stipendien feierlich vergeben
Die Otto-von-Guericke-Stipendien sind am 7. November im Alten Rathaus vergeben worden. Die Studentinnen Huda Alrefaie (OvGU) und Sofia Sherer (Hochschule Magdeburg-Stendal) werden ... Mehr
-
Wirtschaftsdezernat stärkt internationale Ausrichtung
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird ihre internationale Ausrichtung weiter vorantreiben und die Willkommenskultur verbessern. Ziel ist es, das Bewusstsein für mehr ... Mehr
-
MINT-Cluster "MagdeMINT": 2. Netzwerk-Workshop
In den nächsten Jahren soll in Magdeburg ein MINT-Cluster aufgebaut werden, in dem die zentralen MINT-Akteure und -Akteurinnen vernetzt und miteinander an ... Mehr
-
Internationaler Netzwerkabend am 23. November/Fokusland USA
Mehr
-
Amtsblatt 31/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 31/2022 Inhalt: Aufstellung und Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan Nr. 343-1 5Ä „Lemsdorf-Klinketal“, 5. Änderung in einem Teilbereich (Auslegung: ... Mehr
-
18. Eindämmungsverordnung bis 26. November verlängert
Die Regelungen der aktuell geltenden 18. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt bleiben bestehen und wurden bis zum 26. November verlängert. Damit ... Mehr
-
Tret- und Ruderboote gehen in die Winterpause
Die Tret- und Ruderboote des Bootsverleihs am Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn gehen ab dem 17. Oktober in die Winterpause. Das kommende Wochenende ... Mehr
-
Amtsblatt 30/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 30/2022 Inhalt: Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Landeshauptstadt Magdeburg. Widmung ... Mehr