Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Im Gedenkkalender der Landeshauptstadt Magdeburg werden Ereignisse von besonderer Bedeutung für Magdeburg gewürdigt und im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Außerdem sollen die Erinnerungen ...
Die Stadtverwaltung und ihre Partner unterstützen mit der zentralen Kampagne „Bleib sauber Magdeburg“ Ihr Engagement für eine saubere Stadt. Sie wollen ...
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 17. April 2018 gemeinsam mit Sponsoren am Brunnen „Die Badende“ im Nordabschnitt des Breiten Weges den Startschuss zur ...
Einweihung Verlegte Stolpersteine www.stolpersteine.com Stadtplan 1 Stadtplan 2 Namensverzeichnis 2018 Wie schnell wird das vergessen: Bis 1933 waren jüdische Magdeburger selbstverständlich in unserer ...
Die erste "Weltkonferenz der Bürgermeister für den Frieden durch Solidarität zwischen den Städten" fand vom 5. bis 9. August 1985 in Hiroshima und Nagasaki ...
BÄUME IN DER STADT Bäume sind seit jeher eindrucksvolle Symbole der Verbindung von Mensch und Natur. Sie repräsentieren in ihrer imposanten Gestalt ein Dasein, ...
Seit 2006 trägt ein Schiff der Bundeswehrmarine den Namen der Ottostadt. Die Korvette „Magdeburg“, die auf der Lürssen-Werft in Lemwerder bei Bremen ...
Im Jahre 2009 hat der Stadtrat den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg damit beauftragt zu prüfen, inwiefern historische Grabstätten auf dem West- und ...
Die Initiative “Gedenkjahr Magdeburg” bietet eine Plattform für eine breit gefächerte Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Wie heute so war Magdeburg auch ...
Die Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg, Katrin Thäger, bedankt sich bei allen Beteiligten am diesjährigen »Wunschweihnachtsbaum«. Am 27. November war bereits zum zwölften Mal seit 2007 eine geschmückte Tanne mit Weihnachtswünschen von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien im Magdeburger Rathaus aufgestellt worden. Insgesamt schmückten 100 handbemalte Tüten den Baum im Rathausfoyer.