Notwendige Straßensperrungen für den Ersatzneubau Strombrückenzug
Sperrung der Neuen Strombrücke ab 18. Juli 2022
Vom 18. Juli 2022 bis voraussichtlich 18. August 2023 wird die bestehende Neue Strombrücke für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Kleinen Werder/ Stadtmarsch und die geöffnete Sternbrücke bzw. über den Nordbrückenzug. Radfahrende und Fußgänger*innen können die Neue Strombrücke über ein Provisorium queren.
Heumarkt seit dem 11. Juni befahrbar
Mit der Freigabe der neuen Verkehrsanlage am Heumarkt ist die Sperrung der Cracauer Straße zwischen Am Cracauer Tor und Johannes-Münze-Straße für den Kfz-Verkehr beendet. Für den ÖPNV ist die die bauzeitliche Ersatzhaltestelle Heumarkt in Betrieb - der Zugang erfolgt über ein Provisorium durch das Baufeld. Die neue Haltestelle in der Cracauer Straße kann aufgrund von Lieferengpässen voraussichtlich erst in der 30. KW freigegeben werden.
Fußgänger*innen und Radfahrende
Letzte Verkehrsphase im kommenden Jahr
Am 18. August 2023 soll die Sperrung aufgehoben und gleichzeitig der neue Brückenzug freigegeben werden. Dann sind nur noch untergeordnete Anbindungen gesperrt.
Bisherige Verkehrsphasen
In der Verkehrsphase 1a musste die nördliche Zufahrt der Straße Am Winterhafen voll gesperrt werden. Da sich dieser Bereich genau im Baufeld des neuen Brückenzuges befindet, kann die Sperrung erst mit der Brückenfreigabe im August 2023 aufgehoben werden.
Die Verkehrsphase 1b betraf den nördlichen Abschnitt der Stadtparkstraße und ist seit dem 30.11.2021 abgeschlossen. Mit dem Bau der neuen Brücken wird die Stadtparkstraße in Richtung Norden erweitert und an den neuen Brückenzug angeschlossen.
In der Verkehrsphase 2a musste ab dem 4. Juli 2021 die Brückstraße zwischen Bandwirkerstraße und westlicher Einfahrt Landesarchiv Sachsen-Anhalt gesperrt werden. Grund ist die Anbindung der bestehenden Straßen an die neue Verkehrsanlage Heumarkt. Die Sperrung endete mit der Öffnung des Provisoriums am 10. Dezember 2021.
Ab dem 4. September 2021 kam neben der Sperrung in der Brückstraße auch die Sperrung der Cracauer Straße zwischen Am Cracauer Tor und Johannes-Münze-Straße hinzu. Der Grund ist ebenfalls die Anbindung an die neue Verkehrsanlage Heumarkt. Die Sperrung muss voraussichtlich noch bis 11. März 2022 aufrecht gehalten werden.
In der Verkehrsphase 2c wurde am 10. Dezember 2021 in der Brückstraße das Provisorium für den Kfz-Verkehr geöffnet. Die Umleitung von und nach Cracau führt nun über die Friedrich-Ebert-Straße und die Berliner Chaussee bzw. andersherum. Die Vollsperrung der Cracauer Straße zwischen Am Cracauer Tor und Johannes-Münze-Straße hat weiterhin Bestand.
Seit dem 24. Dezember 2021 fahren die Straßenbahnen über die neue Verkehrsanlage Heumarkt - Verkehrsphase 2d.
Seit dem 10. Januar 2022 ist die Turmschanzenstraße zwischen zwischen Brückstraße und Am Cracauer Tor voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten für das östliche Widerlager der neuen Pylonbrücke. Diese wird in dem Bereich an die neue Verkehrsanlage Heumarkt anbinden, d. h. die Zuwegung wird es so künftig nicht mehr geben. Die Umleitung über das Provisorium in der Brückstraße sowie Berliner Chaussee und Friedrich-Ebert-Straße bleibt bestehen. Zudem wurde in der Büchnerstraße eine Wendeschleife eingerichtet, da diese durch die Sperrung der südlichen Turmschanzenstraße quasi zur Sackgasse wurde.
Als Entlastung für Fußgänger*innen wurde ab 19. Januar 2022 ein provisorischer Fußweg östlich der Turmschanzenstraße geschaffen.
Vom 2. Mai 2022 bis zum 10. Juni 2022 war die neue Verkehrsanlage Heumarkt für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Grund waren Arbeiten an der neuen Anlage, die nicht unter Betrieb ausgeführt werden können. Der Schienenersatzverkehr erfolgte über die Friedrich-Ebert-Straße. Ursprünglich war die Sperrung für den ÖPNV nur bis 25. Mai 2022 vorgesehen. Eine SWM-Baustelle in der Pechauer Straße verlängerte die Sperrung jedoch bis in den Juni.