Inhalt

Gesundheits- und Veterinäramt

Gesundheits- und Veterinäramt

Willkommen beim Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg!

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen!

Abteilungen des Gesundheits- und Veterinäramtes:

Leistungen und Angebote: 

Alle Beratungen sind kostenfrei, unterliegen der Schweigepflicht und werden auf Wunsch anonym durchgeführt. 

___________________________________________________

Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.

Mit den folgenden Datenschutzerklärungen zu den Einzelleistungen des Gesundheits- und Veterinäramtes möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Ihnen nach dem Datenschutz zustehende Rechte informieren.

Datenschutzerklärungen 

 

___________________________________________________

AMTSLEITER

Herr Dr. med. Eike Hennig

Gesundheits- und Veterinäramt

Amtsleiter / Amtsarzt

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg

AMTSÄRZTE / AMTSTIERARZT


Herr Dr. med. Eike Hennig

Gesundheits- und Veterinäramt

Amtsleiter / Amtsarzt

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg


Frau MD Dr. med. Anke Schmidt

Amtsärztin

Gesundheits- und Veterinäramt

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg


Herr VD Dr. med. vet. Lüthke

Amtstierarzt

Leiter Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg

Interessenbekundungsverfahren Suchtberatungszentren

Interessenbekundungsverfahren zur Einrichtung zweier Suchtberatungszentren in der Landeshauptstadt Magdeburg

Nach dem Gesetz über Hilfen für psychisch Kranke und Schutzmaßnahmen des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG LSA) und dem Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Sachsen-Anhalt (GDG LSA) obliegt der Landeshauptstadt Magdeburg die Beratung von Suchtkranken und suchtgefährdeten Menschen.
Stethoskop in Herzform auf mintgrünem Untergrund © Fabio Balbi - Fotolia
©
© Fabio Balbi - Fotolia
Hierfür hat die Landeshauptstadt am Gesundheits- und Veterinäramt einen Sozialpsychiatrischen Dienst eingerichtet. Auf Grundlage des § 5 Absatz 4 PsychKG LSA und § 7 GDG LSA überträgt die Landeshauptstadt Magdeburg mittels öffentlich-rechtlichen Vertrages die Suchtberatung auf freie Träger. Zusätzlich werden auf Antrag des die Suchtberatung übernehmenden Freien Trägers jährliche Fördermittel vom Land und von der Stadt durch die Landeshauptstadt ausgereicht und nach den Bestimmungen des Zuwendungsrechts geprüft und abgerechnet.

In Umsetzung des Stadtratsbeschlusses vom 05.04.2018 (Beschluss-Nr. 1868-054(VI)18) strebt die Landeshauptstadt Magdeburg auf Grundlage des Konzeptes zur Suchtbekämpfung und -prävention in der Landeshauptstadt Magdeburg ab 2020 (Anlage 1) die Neuausrichtung der Suchtberatung im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens an. Dafür werden Mittel zur Umsetzung in Höhe von 641.300 € bereitgestellt. Zum Ausgleich der Tarifaufwüchse werden gemäß SR-Beschluss vom 10.03.2018 (Beschluss-Nr. 1395-040(VI)17 Tarifanpassungskosten durch die Landeshauptstadt Magdeburg getragen.

Ziel ist die Einrichtung von zwei Suchtberatungszentren mit unterschiedlichem Zielgruppenschwerpunkt.

Unter Beibehaltung des Wunsch- und Wahlrechtes soll das Suchtberatungszentrum I Beratungsangebote für Suchtkranke und suchtgefährdete Menschen mit Schwerpunktsetzung auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vorhalten. Ein weiterer Schwerpunkt soll die Suchtprävention darstellen.

Das Suchtberatungszentrum II soll vorrangig suchtspezifische Beratungsangebote für Erwachsene vorhalten und das Projekt „aufsuchende Hilfen für erwachsene Suchtkranke und -gefährdete“ (Straßensozialarbeit) fortführen.

Das Angebot soll sich grundsätzlich an die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Magdeburg richten.

Die genauen Leistungsvoraussetzungen sowie Leistungsparameter wurden auf Grundlage des Konzeptes zur Suchtbekämpfung und -prävention in der Landeshauptstadt Magdeburg erarbeitet.

Sollten Sie Interesse an der Übernahme der Trägerschaft eines Suchtberatungszentrums haben, erwarte ich Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigem Konzept, Finanzierungsplan und Referenzen, die eine Prüfung der Eignung ermöglichen, bis zum 06.06.2019, 12:00 Uhr Posteingang im Gesundheits- und Veterinäramt Magdeburg oder persönliche Abgabe im Gesundheits- und Veterinäramt Magdeburg. Doppelbewerbungen auf die Übernahme der Leistungen in beiden Suchtzentren sind ausgeschlossen. Bei Bewerbungen in Kooperation müssen die Leistungen am Standort des Suchtzentrums erbracht werden.

Entsprechend folgender Kriterien wird die Bewertung der Interessenbekundung erfolgen:

  • konzeptionelle Darstellung des Leistungsspektrums
  • inhaltliche Orientierung des Leistungsangebotes am Konzept zur Suchtbekämpfung und -prävention in der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Nachweis mehrjähriger Tätigkeit als anerkannter Träger der Suchtkrankenhilfe in Magdeburg bzw. Sachsen-Anhalt.
  • Nachweis mehrjähriger Erfahrung (Fachlichkeit) sowie bisheriger Aktivitäten auf dem Gebiet der ambulanten Suchtberatung und Suchtprävention in der Stadt Magdeburg
  • Mitarbeit in fachbezogenen Arbeitsgruppen
  • Vernetzungstätigkeit auf regionaler, überregionaler und fachlicher Ebene

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Interessenbekundung auf die hier formulierten Kriterien.

Unvollständige und/oder verfristet eingegangene Interessenbekundungen werden bei der Auswahl nicht berücksichtigt.

Leistungsbeschreibungen

Abteilungen und Bereiche

Abteilungen und Bereiche des Gesundheits- und Veterinäramtes

53.0   Amtsleitung

53.1   Verwaltung

53.2   Abteilung Gesundheit (Gesundheitsdienst)

53.21  Amtsärztlicher Dienst mit den Bereichen
            - Begutachtungen
            - Belehrungen gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
            - Gelbfieberimpfstelle, Reisemedizinische Beratung
            - Heilpraktiker 
            - Berufe im Gesundheitswesen
            - Bestattungs- und Leichenwesen 
            - Arzneimittelaufsicht
            - Infektionshygiene
            - Umwelthygiene

53.22  Kinder- und Jugendgesundheitsdienst mit den Bereichen 
            - Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
            - Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
            - Schwangerenberatung
            - Mütterberatung 
            - Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst

53.23  Sozialmedizinischer Dienst mit den Bereichen 
            - Sozialmedizinische Begutachtungen 
            - AIDS-Beratung
            - Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen
            - Tuberkuloseberatung
            - Beratung für chronisch-, krebskranke und behinderte Menschen
            - Raucherberatung
            - Abnehmen / Gewichtsreduktion

53.24  Sozialpsychiatrischer Dienst

53.3   Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

53.31  Lebensmittelüberwachung

53.32  Veterinärwesen

           Tierheim der Landeshauptstadt Magdeburg

Von A - Z

Angebote nach Stichworten

A
Abnehmen
Adipositas
AIDS
Alkoholprobleme
Altersfolgen
Amtsärztliche Belehrungen
Amtsärztliche Gutachten
Angehörigenberatung
Arzneimittelaufsicht
Autogenes Training

B
Bauvorhaben
Belastbarkeit im Schulsport
Belehrungen gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
Bestattungspflicht
Bestattungsfrist
Bestattungsfristverlängerung

C
Chronisch Kranke

D
Demenz
Drogenprobleme

E
Einschulungsuntersuchungen
Entspannung
Ernährung

F
Fleischhygiene

G
Gebissentwicklung
geistig behinderte Erwachsene
Gelbfieberimpfung
Geschlechtskrankheiten
Gesundheitspass
Gesundheitspass für Tiere
Gesundheitszeugnis
Gewichtsreduktion

H
Hauskrankenpflege
Hausschlachtungen
Haustierkauf
HIV
Hygienekontrollen
Heilpraktikerangelegenheiten
Heilberufe (selbständige Tätigkeit)

I
Impfungen für Erwachsene
Impfungen für Kinder und Jugendliche
Infektionsverhütung

J
Jugendarbeitsschutzgesetz

K
Kommunalhygiene
körperlich behinderte Erwachsene  
Krankheitsbewältigung
Krebskranke

L
Lebensmittelüberwachung
Luftverunreinigung in Innenräumen
Legionellen
Leichenpass

M
Muskelentspannung, progressive
Mütterberatung 

P
Papageienkrankheit
Pflegegeld
Pilzberatung
Prävention
Progressive Muskelentspannung
psychisch Kranke

R
Raucherberatung
Raucherentwöhnung
Rehabilitationsmaßnahmen
Röntgenuntersuchung

S
Schädlingsbekämpfung
Schadstoffbelastungen
Schimmelpilze
Schuljahrgangsuntersuchungen
Schwangerschaft
Schwangerschaftskonflikt
Schwangerschaftsverhütungsmethoden
Schwerbehindertenausweis
selbständige Berufsangehörige
Selbsthilfegruppen
sektoraler Heilpraktiker
soziale Beratung
Stressbewältigung
Suchtprobleme

T
Tierhaltung
Tierheim
Tierquälerei
Tierrettung
Tierrettungsdienst
Tierseuchen
Tierzucht
Tollwut
Tollwutimpfzeugnis
tote Tiere
Trauer
Trinkwasser
Tuberkulose

U
übertragbare Infektionen

V
Vorschuluntersuchungen
Vorträge

W
Wasserproben

Z
Zahnfehlstellungen
Zahngesundheit
Züchteranmeldung

Gesundheits- und Veterinäramt

Amtsleiter: Herr Dr. Eike Hennig

Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg

Datenschutzinformationen

Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen des Gesundheits- und Veterinäramtes

 


Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz

Im Gesundheits- und Veterinäramt Magdeburg finden Belehrungen nach § 43 Infektionsschutzgesetz statt. 
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise im Zusammenhang mit Covid-19!