Aktuelle Zahlen, Links und allgemeine Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Zahlen: Magdeburg
Stand 26.01. 2021:
Neue Fälle: 24 (↑)
Inzidenz: 85,03 (↓)
Fälle gesamt (seit März): 3341
Aktuelle Zahlen: Deutschland und die einzelnen Bundesländer
Tagesaktuelle Zahlen aus Deutschland und den einzelnen Bundesländern durch das Robert Koch-Institut.
⯈ Aktuelle Zahlen des Robert Koch-Instituts
Informationen und Meldungen zum Thema Coronavirus
⯈ Informationen und Meldungen durch das Bundesgesundheitsministerium
⯈ Informationen und Meldungen der World Health Organization (WHO)
⯈ Fragen und Antworten des Bundesinnenministeriums (BMI)
Als Menschen mit erhöhtem Risiko gilt die Altersgruppe über 60 Jahre und Menschen mit Grund- bzw. Vorerkrankungen. Hierzu zählen beispielsweise Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und Erkrankungen des Atmungssystems.
Die Inkubationszeit, also die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch, kann bis zu 14 Tage betragen.
Der eigentliche Stamm des Coronavirus‘ wurde bereits Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Ähnlich wie bei Grippe-Erregern mutiert der Virus-Stamm und entwickelt sich (in der Regel) zu gefährlicheren Erregern. Der Erkrankungsverlauf muss deshalb oft erst neu erforscht werden, bevor Behandlungsmethoden ergriffen werden können.
Eine dieser Mutationen ist „Corona SARS-CoV-2“ – die Abkürzung „SARS“ ist die englische Abkürzung für „severe acute respiratory syndrome“ und bedeutet übersetzt „Schweres Akutes Atemwegssyndrom“. Die Erkrankung selbst wird als „Covid-19“ bezeichnet. Covid steht für Corona Virus Disease und bedeutet übersetzt "Corona-Virus-Erkrankung". Die Zahl 19 steht hierbei für 2019 – also dem Jahr, in dem die Krankheit nachweislich ausgebrochen ist.
COVID-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts
Sie können dort Ihren bzw. jeden beliebigen Landkreis eingeben und bekommen umfangreiche Daten zum
Corona-Geschehen angezeigt - unter anderem auch die Zahl der Fälle auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen. Liegt sie über 50, wird der Landkreis oder die Stadt als innerdeutsches Risikogebiet definiert.
Service: Infografiken zum Hygieneschutz
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet als Download leicht verständliche Infografiken zum Infektionsschutz - Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen. Bei Verwendung ist die Quelle anzugeben.