Inhalt

3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadtverwaltung lädt zum 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung am 21. August um 18:30 Uhr in das Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses ein. Fragen und Diskussionsanregungen hierfür können bereits jetzt vorab und noch bis zum 15. August eingereicht werden. Bei der Podiumsveranstaltung wird über den aktuellen Planungsstand informiert.

Bild mit Wärmepumpe, Fernwärme und Holzpellets

Was: 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung

Wann: Fragen einreichen bis 15. August, Veranstaltung 21. August 2025

Wo: Kaiserin-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus

Fragen per Mail an: kwp@stadt.magdeburg.de 

Fragen können vorab online gestellt werden

Beantwortet werden die Fragen bei der Podiumsdiskussion von Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung, Andreas Fedorczuk, technischer Geschäftsführer der SWM, und Sandra Wartmann, Vorständin der Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ziel ist es, die Wärmeversorgung Magdeburgs bis spätestens 2045 klimafreundlich und sozialverträglich zu gestalten. Initiiert wurde die kommunale Wärmeplanung als strategisches Planungsinstrument für die Landeshauptstadt Magdeburg, die das Projekt bis zum Abschluss verantwortet. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde die Bietergemeinschaft SWM und Fichtner GmbH mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Das Projekt wird zu 90 Prozent aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung hatte es in den vergangenen Monaten bereits 2 Bürgerforen gegeben.

08.07.2025