Inhalt

35 Jahre Fraueninitiative Magdeburg e.V.

Die Fraueninitiative Magdeburg e.V. (FIM) feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen.

Seit der Gründung am 10. Mai 1990 engagiert sich der Verein für die Rechte, Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen, Mädchen und LSBTIQ* in Magdeburg und dar-über hinaus. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „35 Jahre Fraueninitiative“ und wird mit zahlreichen Veranstaltungen begangen.

Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Mut, Beharrlichkeit und dem Willen, gesell-schaftliche Veränderungen mitzugestalten. Hervorgegangen ist die Fraueninitiative Magdeburg e.V. aus den „Frauen für den Frieden“ (seit 1982) und der „Unabhängigen Frauengruppe“ (Lesbengruppe, seit 1988), die sich zunächst privat und später in Räu-men der Kirche trafen. Nach den Umbruchjahren 1989/90 erfolgte die offizielle Ver-einsgründung am 10. Mai 1990. Von April 1990 bis 2005 befand sich der Vereinssitz in einem kleinen Häuschen in der Porsestraße. 2006 erfolgte dann der Umzug in das Volksbad Buckau, wo der Verein bis heute das Soziokulturelle Zentrum & Frauenzent-rum betreibt, das sich nicht nur als historischer Erinnerungsort, sondern aktiver Begeg-nungs- und Veranstaltungsort für alle Menschen in der Stadt etabliert hat.

Was mit dem Wunsch nach einem offenen Raum für Gespräche über die eigene Le-benssituation, patriarchale Strukturen und gesellschaftliche Ungleichheiten begann, ist heute eine feste Größe in der Magdeburger Veranstaltungs- und Projektlandschaft.

„Unser Verein hat vor allem das Ziel, Frauen und Mädchen zu unterstützen und ver-schiedene Projekte zu realisieren, die Diskriminierung verhindern, Gewalt gegen Frau-en und Mädchen abbauen und ihr Selbstbewusstsein stärken“, erklärt Jacqueline Brösi-cke, Geschäftsführerin des Frauenzentrums Courage. „Das Frauenzentrum ist beson-ders wertvoll, weil hier viel Arbeit geleistet wird, die oft nicht direkt sichtbar ist. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind oder andere Probleme haben. Gleichzeitig steht unser Haus allen Menschen offen.“

Meilensteine aus 35 Jahren Vereinsgeschichte

Die Geschichte des Vereins ist geprägt von vielen kreativen Aktionen und einem konti-nuierlichen Engagement für Gleichstellung und gegen Diskriminierung:
• 1990: Gründung der Fraueninitiative Magdeburg e.V. (FIM)
• 1991: Aktion „Denk/mal an Frau“ mit verhüllten Denkmälern, um auf die fehlen-de Würdigung von Frauen aufmerksam  zu machen
• 1994: Aktiver Einsatz beim bundesweiten Frauenstreiktag mit temporärer Sper-rung einer zentralen Kreuzung in Magdeburg
• 1995: Aktion zur Straßennamen-Umbenennung, die das Ungleichgewicht bei der Benennung nach Frauen und Männern thematisierte
• 1996: Organisation des ersten Christopher Street Days in Sachsen-Anhalt
• 1996-2001: Durchführung der Frauenfilmtage unter dem Motto „Filme von Frauen über Frauen, nicht nur für Frauen“
• 2006: Übernahme des Soziokulturellen Zentrum Volksbad Buckau und Eröff-nung des Frauenzentrums Courage als lebendiger Treffpunkt für generations-übergreifende, soziokulturelle Arbeit und feministische Vernetzung

Vielfältiges Angebot im Volksbad Buckau

Heute ist das Frauenzentrum Courage im Volksbad Buckau ein Ort der Begegnung, des Empowerments und des gemeinsamen Gestaltens. Das Angebot umfasst verschiedene Bereiche:

• Bildungsangebote speziell für Frauen und Mädchen, wie Bogenschießen, Bewe-gungsangebote und Netzwerkworkshops
• Beratungsleistungen zu Rechts- und Lebensfragen sowie Coming-out und lesbi-schen Lebensweisen
• Kulturveranstaltungen für alle Generationen, darunter Konzerte, Lesungen, The-ater und Ausstellungen
• politisches Engagement auf kommunaler und Landesebene durch Gremien- und AG-Mitarbeit
• Raum für Begegnung mit Kunst, Kultur und Kommunikation in diskriminie-rungsfreier Atmosphäre
Besonders im Sommer werden der Außenbereich und der Spielplatz für Veranstaltun-gen genutzt, bei denen Eltern das Programm genießen können, während die Kinder spielen.

Jubiläumsfeierlichkeiten

Das 35-jährige Jubiläum bietet Anlass, zurückzublicken – und vorauszuschauen. Es wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert, unter anderem mit einem Konzert am 26. April im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg (FRW) im HOT-Alte Bude. Weitere Programmpunkte folgen im Laufe des Jahres.

Der Verein, dem aktuell 37 Mitfrauen angehören, versteht sich auch nach 35 Jahren als aktiver, solidarischer und offener Ort für Austausch, Selbstermächtigung und gesell-schaftspolitisches Engagement. Das Team lädt herzlich ein, mitzufeiern, mitzudenken – und mitzugestalten.

„In Zeiten von Hass und Hetze in den sozialen Medien ist es wichtiger denn je, zu beto-nen, dass Menschen nur miteinander eine gute Gemeinschaft bilden können“, betont Jacqueline Brösicke. „Auch wenn sich schon viel verändert hat, bleibt der Kampf für Chancengleichheit, gegen Diskriminierung und gegen Gewalt an Mädchen und Frauen weiterhin unverzichtbar.“

22.04.2025