Fashion Revolution Week 2025 in Magdeburg: Nachhaltige Mode im Rampenlicht vom 24. bis 30. April
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und faire
Produktionsbedingungen immer mehr in den Fokus rücken, setzt die Veranstaltung
ein kraftvolles Zeichen für bewussten Modekonsum und faire Arbeitsbedingungen in
der Textilindustrie.
Hinter der Fashion Revolution Week steht ein engagiertes Kollektiv aus den Bereichen Mode und Kultur, das erneut ein vielseitiges Programm auf die Beine stellt.
Von spannenden Workshops über Podiumsdiskussionen bis hin zu einem
Kinoevent und einer Kleidertauschparty mit anschließendem Konzert – die Woche
bietet vielseitige Einblicke in die Welt der nachhaltigen Mode und ermutigt zum
bewussten Handeln.
Ein besonderes Highlight ist der Kinoabend mit Nahtzugabe am Freitag, den 25. April
2025. Gezeigt wird „Ein Traum in Erdbeerfolie“ – ein Film über die Ost-Berliner
Modeszene in den 80er Jahren im Studiokino Magdeburg. Anschließend kann sich
bei Drinks und Fingerfood über nachhaltige Mode ausgetauscht werden. „Mit der
Fashion Revolution Week wollen wir Menschen inspirieren, ihre Kleidung und deren
Herkunft bewusster wahrzunehmen.
Wir setzen uns dafür ein, dass nachhaltige Alternativen sichtbarer und zugänglicher werden“, erklärt Susanne Klaus,
Mitorganisatorin der Fashion Revolution Magdeburg. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für faire Mode, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz interessieren.
Das Gesamtprogramm
Mittwoch, 23. April 2025, 19.00 Uhr
Kabarett zur Fashion Revolution Week von und mit Lars Johansen
Querstyle Modedesign – Schönebecker Straße 31 / Engpass, 39104 Magdeburg-Buckau
max. 40 Gäste
Eintritt: 12,00 Euro
____________________________________________________________
Donnerstag, 24. April 2025, 10.30 Uhr
Eröffnung der Fashion Revolution Week in Magdeburg
M13 – Max-Josef-Metzger-Straße 13, Magdeburg-Innenstadt
Erinnern an die Katastrophe von Rana Plaza
gedenken – fragen – handeln (Ausstellung – Kerzen – kurze Filme)
mit einem Grußwort von Michelle Angeli, Vorsitzende Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt
Livemusik mit Eberhard Saftien
Donnerstag, 24. April 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Workshop „Schmuckherstellung aus Altpapier“ mit Sandra Eichler
Kulturzentrum Moritzhof – In der Galerie – Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg-Neustadt
max. 8 Personen
Aus alten Papierseiten zaubern wir vielseitige Schmuckstücke wie Halsketten, Ringe
oder Ohrhänger. Ob im minimalistischen Look des ursprünglichen Materials oder mit
der vollen Farbpalette der vorhandenen Acrylfarben – der Kreativität sind keine
Grenzen gesetzt. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung über info@saneic.com
Teilnahmebetrag: 20,00 Euro inkl. Material
Donnerstag, 24. April 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Workshop "Schmuckherstellung aus Filz" mit Marina Huth
Kulturzentrum Moritzhof – In der Galerie – Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg-Neustadt
max. 8 Personen
Auffädeln verschieden großer Filzstückchen und Holzperlen zu Ketten sowie Filzen von Halsschmuck, in den Seeglas oder kleine Steine eingearbeitet werden können. Wer möchte, kann gern (Holz)perlen oder kleine Steine mitbringen. Material ist ansonsten auch vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung über filz.huth@t-online.de
Teilnahmebetrag: 20,00 Euro inkl. Material
Donnerstag, 24. April 2025, um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung: DER ROTE FADEN – Textilien als kreatives Material
Volksbad Buckau - c/o Frauenzentrum Courage, Karl-Schmidt-Straße 56, 39104 Magdeburg-Buckau
Textilien sind mehr als nur Stoff – sie sind Ausdruck von Geschichte, Kultur und persönlicher Erfahrung. In ihrer Ausstellung „DER ROTE FADEN – Textilien als kreatives Material“ lädt die Textilgestalterin Anne-Katrin Albrecht dazu ein, die künstlerische Kraft und Vielseitigkeit von Stoffen, Filz, Garnen und Papier neu zu entdecken.
Durch ihre Werke zieht sich – im wahrsten Sinne des Wortes – ein roter Faden: Die Lust am Experimentieren, die Auseinandersetzung mit alten Handarbeitstechniken und die Verbindung von Material, Fantasie und Erinnerung. „Jedes Element erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, Textilien aus einer neuen Perspektive zu betrachten“, beschreibt die Künstlerin ihren Schaffensprozess. In tage- und wochenlanger Handarbeit entstehen kunstvolle Unikate, inspiriert von Naturbeobachtungen, Lebenserfahrungen, Mythen und archaischem Wissen. Die Ausstellung gibt einen Einblick in diesen kreativen Kosmos und macht erfahrbar, wie Textilien nicht nur als schützende Schicht zwischen Menschen und Umwelt fungieren, sondern auch als Medium für künstlerischen Ausdruck.
Anne-Katrin Albrecht präsentierte ihre Arbeiten bereits in Frankreich, Schweden, Polen, Tschechien sowie in zahlreichen deutschen Städten. Ihre Studienreisen führten sie bis nach China, die Mongolei, Bali, Sri Lanka und auf den Jakobsweg –
Erlebnisse, die tief in ihre Kunst einfließen. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, in die gestalterischen Fantasien von Anne-Katrin Albrecht einzutauchen und sich von der Faszination textiler Kunst verzaubern zu lassen.
Eintritt frei
______________________________________________________________
Freitag, 25. April 2025 – 16.00 bis 18.00 Uhr
Pimp up your Style! – Upcycling-Workshop mit Jakob für alle DIY-Fans
ab 13 Jahren
Stadtbibliothek Magdeburg - Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg-Innenstadt
max. 12 Personen
Ihr habt im Kleiderschrank ein paar Teile, denen das gewisse Extra fehlt, die aber zu schade für die Kleidertonne sind? Dann bringt sie mit zu unserem Upcycling-Workshop in die Stadtbibliothek! Jakob zeigt euch, wie ihr diese Kleidungsstücke ganz einfach mit ein paar tollen Stickereien aufpimpen könnt.
Anmeldung unter webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de
Freitag, 25. April 2025 – 19.00 Uhr
Kino mit Nahtzugabe
„Ein Traum in Erdbeerfolie“ – ein Film über die Ost-Berliner Modeszene in den 80er Jahren
Studiokino - Moritzplatz 1a, 39124 Magdeburg-Neustadt
Dieser amüsante, unterhaltsame und leicht ironische Dokumentarfilm von Marco Wilms aus dem Jahr 2009 über die Ost-Berliner Modeszene zeigt die Parallelwelt von Mode- und Überlebenskünstlern der DDR. Ein individueller Style war in der DDR schwer möglich – es sei denn, man verschaffte ihn sich selbst. So entstanden Modegruppen aus Gleichgesinnten. Der erste Auftritt der Gruppe „chic, charmant & dauerhaft“ aus einem engen Freundeskreis in Berlin Prenzlauer-Berg war 1983. Die Kostüme bestanden zum Teil aus DDR-Verbrauchsmaterialien, etwa Folien für den Gartenbedarf.
Ein Film passend zum Thema der Nachhaltigkeit, Fantasie und Kreativität – um die es auch bei der Fashion Revolution Week geht: nicht nur nachhaltig kaufen, sondern auch reparieren und wiederverwerten. Im Anschluss an den Film könnt ihr mit einem Glas Erdbeerbowle und Ost-Langspielplatten auf dem Plattenteller den Abend ausklingen lassen und geruhsam ins Wochenende trudeln.
____________________________________________________________
Samstag, 26. April 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr
Workshop „Kletterseil-Upcycling – Von den Bergen an deinen Schlüsselbund“
Macherburg in Buckau – Porsestraße 19, Gebäude 13, 39104 Magdeburg
4-6 Teilnehmende pro Kurs – Kursdauer ca. 1 Stunde
Unter Anleitung entsteht aus alten Kletterseilen ein individueller Schlüsselanhänger. Dabei gibt es spannende Einblicke in die Herstellung, Eigenschaften und Wiederverwendbarkeit des Materials. Gemeinsam wird der Herstellungs- und Designprozess durchgeführt: Seil aussuchen, entkernen, zuschneiden, bügeln, nähen.
Der Wert von Materialien wird erlebbar gemacht, und es entsteht ein Bewusstsein dafür, dass auch scheinbar ausgediente Dinge ein neues Leben bekommen können. Am Ende halten alle ein selbstgemachtes Erinnerungsstück in den Händen.
Anmeldungen über Kontakt@christin-piefel.de, Betreff: Kletterseil Upcycling
Workshop
Teilnahmebetrag: 5,00 EUR (2,50 EUR Materialkosten und 2,50 EUR Spende für
bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche)
Samstag, 26.April 2025 von 14.00 bis 20.00 Uhr
Kleidertauschparty mit anschließendem Konzert mit Kitty Solaris & Drunk at Your Wedding
vom Volksbad Buckau in Kooperation mit träschic und Greenpeace Magdeburg
HOT – Alte Bude - Karl-Schmidt-Straße 12, 39104 Magdeburg-Buckau
Am 26. April lädt das Volksbad Buckau in Zusammenarbeit mit träschic & Greenpeace Magdeburg im Rahmen der Fashion Revolution Week Magdeburg im HOT – Alte Bude zur Kleidertauschparty ein. Von 14.00 bis 20.00 Uhr haben
Besuchende die Möglichkeit, ihre ehemals geliebten Kleidungsstücke gegen neue Schätze zu tauschen und anderen Menschen eine Freude zu machen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit dem berühmten Spruch „Ach, das zieh
ich nochmal an“ Schluss zu machen und Kleidungsstücken, die entweder zu klein, zu groß oder einfach ungeliebt geworden sind, ein neues Zuhause zu geben. Nicht nur Fehl- oder Impulskäufe sind willkommen, sondern auch ehemals heiß geliebte Kleidung, die man einfach nicht mehr sehen kann.
Das kann getauscht werden: Kleidung – Kinderkleidung – Schuhe – Schmuck – Accessoires – Mützen, Caps und Hüte – Schals und Tücher – Kosmetik
Der Kleidertausch findet ohne den Umweg über einen Second-Hand-Laden statt, sodass die Teilnehmenden direkt mit anderen Personen tauschen können. Neben dem Kleidertausch wird es leckere Getränke geben.
Das Kleidertauschevent freut sich über einen Soli-Euro und der Eintritt zum Konzert erfolgt auf Basis Pay-what-you-can.
Der Kleidertausch im Volksbad Buckau ist Teil der Fashion Revolution Week Magdeburg, einer internationalen Bewegung, die sich für nachhaltige und faire Mode einsetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, auf die Probleme der Wegwerfgesellschaft
hinzuweisen und gleichzeitig Alternativen zum konventionellen Konsum aufzuzeigen.
Die übrig gebliebenen Teile werden anschließend sortiert und dann entweder gespendet, repariert oder geändert, um ein zweites Dasein als Lieblingsteil zu bekommen.
_________________________________________________________
Montag, 28. April 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
und 15.00 bis 18.00 Uhr
Alt | Älter | Blau – Upcycling-Workshop für Damen- und Herrenoberbekleidung mit natürlichem Indigo
Pflanzenfarben-Manufaktur - Fichtestr. 45 - 39112 Magdeburg-Sudenburg
jeweils max. 5 Personen
Verwandele ein vielleicht nicht mehr ganz so tolles Teil in ein absolut cooles blaues Unikat. Farbverläufe, dezente und wilde Muster oder auch ziemlich verrückte Formen lassen sich mit natürlichem Indigo ganz einfach auf weiße bzw. helle
Kleidungsstücke zaubern. Alle Textilien aus Naturfasern (Baumwolle, Leinen, Hanf, Viskose und Mischungen daraus) sind bestens geeignet für das Färben nach dieser traditionellen Art. Also – ran an den Farbtopf, mitmachen und Spaß haben.
Ich bin gespannt auf Deine Upcycling-Idee!
Alle Kleidungsstücke sollten vorgewaschen sein (ohne Weichspüler). Utensilien für die Mustererstellung sind im Werkstatt-Atelier verfügbar und im Preis enthalten.
Anmeldung: info@pflanzenfarben-manufaktur.de
Teilnahmebetrag: 25,00 Euro
Montag, 28. April 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr
Upcyclingberatung und Ideenfindung
Purpurstern – Susanne Planke – Annastraße 31, 39108 Magdeburg-Stadtfeld
Einzeltermin mit Anmeldung
Was kann ich mit zu kleinen, zu großen, defekten, ausgemusterten Kleidungsstücken anfangen... Verwerten statt wegwerfen, kreatives Reparieren, Optimieren, Aufwerten, Umarbeiten. Wir sammeln gemeinsam Ideen und Material.
Anmeldung über Telefon: 0391 5849740 oder WhatsApp 01520 5666907
Teilnahme kostenlos
Montag, 28. April 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr
Workshop Handweben an eingerichteten Webstühlen
Hanne Protzmann – Büchnerstraße 9, 39114 Magdeburg-Cracau
max. 4 Personen
Einführung in die Kunst des Handwebens – Weben an eingerichteten Webstühlen. Hier bekommt man ein Gefühl für den Wert von Stoffen und den Aufwand der Herstellung, um die Wertschätzung von Textilien zu erhöhen.
Anmeldung über die Website: www.hannewebt.de/kontakt
Teilnahmebetrag: 25,00 EUR zzgl. Material nach Verbrauch
Montag, 28. April 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr
Workshop Upcyling für Nähprojekte
TAKTONIK – Philipp Märtens – c/o Basta Halberstädter Straße 51-53, 39112
Magdeburg-Sudenburg
max. 5 Personen
„Upcycling“, „Urban Mining“ und andere “Buzz-Words“ sind in aller Munde, doch was kann ich persönlich tun, um Ressourcen und vielleicht auch meinen Geldbeutel zu schonen?
Gerade im Bereich der Textilwirtschaft und beim Nähen fristet das Wiederverwerten von Material ein Nischendasein. Selber Nähen mit gekauften Stoffen ist schon klasse, aber was, wenn man noch weiter gehen könnte und Stoffe, Schnallen, Gurte selbst „gewinnt“? Das und mehr lernt ihr in meinem Workshop, in dem wir einen einfachen Beutel nähen werden, der komplett aus von euch recycelten Materialien bestehen wird. Ihr seid auch herzlich eingeladen, ein eigenes Stück, z. B. ein Trikot, eine alte Hose, etc. mitzubringen, wenn ihr diesen ein zweites Leben schenken möchtet.
Anmeldung über Instagram, Facebook oder Mail: p.maertens@taktonik.com
Teilnahmebetrag: 5,00 Euro
Montag, 28. April 2025, 19.00 bis 21.30 Uhr
Nähkurs Crazypatchwork
Purpurstern – Susanne Planke – Annastraße 31, 39108 Magdeburg-Stadtfeld
max. 5 Personen
Stoffreste verwenden mit 2 verschiedenen Techniken: Wir vermitteln dabei zwei Patchworktechniken unter Verwendung von Stoffresten: Crazypatchwork und Rasterquickmethode Paperpiecing. Mit Hilfe dieser Techniken können dann zu
Hause aus kleinen Stoffresten größere Stücke für kuschelige Decken oder Kleidung entstehen.
Kleinmaterial wird gestellt. Weiteres Material ist mitzubringen oder wird berechnet.
Nähmaschine kann auf Wusch gestellt werden.
Anmeldung über Telefon: 0391 5849740 oder WhatsApp 01520 5666907
Teilnahmebetrag: 27,00 Euro, ermäßigt 20,00 Euro
_____________________________________________________________
Dienstag, 29. April 2025, 18.30 Uhr
Bunt ist meine Lieblingsfarbe – Wie Farben wirken und wie Sie sie in
Ihrer Garderobe einsetzen können
Atelier von Ludisia Modedesign – Schönebecker Straße 21, 39104 Magdeburg-
Buckau
max. 12 Personen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Farben und nutzen Sie diese bewusst für Ihren persönlichen Stil und Ihre Wirkung. Jede Farbe erzählt eine Geschichte, beeinflusst unsere Emotionen und sendet individuelle Signale.
In entspannter Atmosphäre gibt Ihnen Stil- und Imagecoach Brigitte Klaus wertvolle Tipps, wie Sie mit gezielten Farbkombinationen Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihr perfektes Styling finden können. Gemeinsam entschlüsseln wir die offiziellen und verborgenen Botschaften, die Farben in unserer Kleidung vermitteln.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse und praktische Stylingideen!
Anmeldung über: info@ludisia.de
Teilnahmebetrag: 12,00 Euro
___________________________________________________________
Mittwoch, 30. April 2025, 19.00 Uhr
Lesung mit den Fashion Changers: Wie wir mit fairer Mode die Welt
verändern können
Literaturhaus Magdeburg – Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg-Buckau
Nachhaltigkeit in der Mode-Industrie: Der Fair-Fashion-Guide von Jana Braumüller,
Vreni Jäckle, Nina Lorenzen
Der Guide für faire Mode: Hintergründe, Labels, Style Mit diesem Fair-Fashion-Guide erfahren Sie alles, was Sie über nachhaltige und ökologische Mode wissen müssen und wo Sie diese ohne großen Mehraufwand kaufen können. Neben ersten Schritten zu einem nachhaltigeren Kleiderschrank und zum eigenen Stil mit fairer Mode werden Menschen und Labels vorgestellt, die sich für eine bessere Modeindustrie einsetzen. Inspirierende Fotostrecken sowie Insidertipps u. a. zu Zero Waste, veganer Mode, Up- und Recycling, ökologischer Verantwortung und Mode Aktivismus sowie spannende Fakten und nützliche Adressen runden den Mode-Ratgeber ab. Schluss mit Fast Fashion! Mode mit Botschaft und Verantwortung. Neben zahlreichen Hintergrundinformationen und Fakten zu grüner Mode finden Sie in diesem Nachhaltigkeits-Ratgeber auch die überzeugendsten Labels und ihre Philosophie, nützliche Adressen und eine Auflistung der verschiedenen Materialien und Mode-Siegel.
Außerdem erläutern zwanzig Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen der Modebranche, wie die Modeindustrie nachhaltiger gemacht und Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt werden kann. Diese Fashion Changers ermöglichen einen echten Blick hinter die Kulissen und erzählen, wie sie Veränderungen erwirken, was sie motiviert und inspiriert. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit der Industrie kommt aber der Stil nicht zu kurz. So enthält
das Buch natürlich auch tolle Tipps zu verschiedenen Styles und passendenAccessoires sowie zu Körperpflege und zu Kosmetik.
Reservierungen über Telefon: 0391/4044995 oder info@literaturhaus-magdeburg.de