Uraufführung in TikTok-Geschwindigkeit
Richard Strauss hat mit Oscar Wildes Text eine der provozierendsten Opernfiguren überhaupt geschaffen: Salome. Sie ist eine Frau, die sich im Überschreiten von Grenzen emanzipiert und als Femme fatale fesselt. „Sie ist ein Ungeheuer“ – heißt es bei Wilde und Strauss, und diese Ungeheuerlichkeit ist es, die Salome zu einem zeitlosen Faszinationsobjekt macht. Barry transportiert diese ungeheuerliche Figur in unsere von Gewalt und schockierenden Bildern geprägte Gegenwart, indem er sie grotesk überzeichnet. Er kehrt die altbekannte Geschichte ironisch und humorvoll um in eine zeitgenössische Parodie auf Kunstverständnis und bürgerliche Moral.
Fulminant zeigte Barry bereits 2022 mit der Deutschsprachigen Erstaufführung „Alice im Wunderland“ am Theater Magdeburg, dass er ein Meister der Adaption von bekannten Stoffen des 21. Jahrhunderts ist. Die Magdeburger Inszenierung ist nach dem großen Erfolg im April am Grand Théâtre de Genève zu Gast. In Magdeburg stellt Barry nun die Welt von Salome auf den – abgetrennten – Kopf. Aktueller denn je zeigt „Salome“ auf eine absurde Weise die Widersprüchlichkeiten von Gesellschaft und Individuen, die in ihrer jeweils eigenen Welt leben und doch miteinander verbunden sind.
Unter der bewährten Musikalischen Leitung von Jérôme Kuhn spielt die Magdeburgische Philharmonie und in der Hauptrolle der Salome kehrt auch die Alice-Sängerin Alison Scherzer zurück nach Magdeburg.
Termine
Uraufführung
Sa., 15.3.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
weitere Vorstellungen
23.3.25
6./21.4.25
4./10.5.25
Tickets
Kartenpreise
16 € bis 40 € / ermäßigt 11 € bis 29 €
Theaterkasse
Online-Shop: www.theater-magdeburg.de
E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de
Telefon: (0391) 40 490 490