Inhalt

Tanz mit dem Stier

Uraufführung: Sa., 15.2.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Nachdem Generalintendant Julien Chavaz die Oper „Carmen“ von Georges Bizet im vergangenen Herbst inszenierte, folgt nun Jörg Mannes’ tänzerische Auseinandersetzung mit dieser faszinierenden Frauengestalt. Für den zweiten Teil des Ballettabends lädt der Magdeburger Ballettdirektor den belgischen Choreografen Jeroen Verbruggen ein. Die Uraufführungen finden am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Opernhaus statt.

Mannes setzt sich mit einem modernen Ballettklassiker auseinander – Rodion Schtschedrins radikal kondensierter Bearbeitung von Bizets „Carmen“ für Streichorchester und großbesetztes Schlagwerk. Ihn interessieren an dieser Geschichte eines Femizids die Grenzen der persönlichen Freiheit und deren Überschreitung. Thomas Ruperts Bühnenbild reagiert darauf mit einer Vielzahl von Seilen, die Gefängnis, Vereinzelung und Gewalt symbolisieren, sowie einem großen Spiegel, der für radikale Selbstbefragung und Perspektivwechsel steht. Wie bereits bei „Borgia“ und „Verklärte Nacht/Mahler 4“ wird das Team von Kostümbildnerin Rosa Ana Chanzá vervollständigt.

Gastchoreograf Verbruggen fragt hingegen auf einer abstrakteren Ebene nach den Bedingungen von Erfolg und Scheitern eines Künstlers. Ausgangspunkt ist das Schicksal von Georges Bizet selbst. Der Komponist starb nur wenige Wochen nach der desaströsen Uraufführung seiner Oper und erlebte deren Welterfolg nicht mehr. Kostüm- und Bühnenbild entwirft Verbruggen selbst und lässt die Ballettcompagnie auf einer Stier-Konstruktion tanzen. Der ehemalige Tänzer choreografierte bereits in ganz Europa. Sein Werk “Kill Bambi” wurde vom Kultursender Arte europaweit ausgestrahlt und 2020 war seine Choreografie “Dornröschen, Once upon a dream” für den Theaterpreis DER FAUST nominiert.

Generalmusikdirektorin Anna Skryleva gestaltet in ihrer letzten Magdeburger Produktion die musikalische Seite dieses Ballettabends.

Termine

Uraufführung

Sa., 15.2.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

weitere Vorstellungen

22.2.25

8./16./28.3.25

16.5.25

9.6.25

Tickets

Kartenpreise

16 € bis 36 € / ermäßigt 11 € bis 25 €

Theaterkasse

Online-Shop: www.theater-magdeburg.de 

E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Telefon: (0391) 40 490 490

Mehr Informationen

15.02.2025