Inhalt

Jazztage JETZT 2025

JETZT JAZZ? Was sonst? Könnte helfen. Große und großartig besetzte Bands sind bei den Magdeburger Jazztagen – JETZT 2025 zu erleben, noch dazu ganz außergewöhnlich instrumentiert. Vom 1. bis 4. Mai kommen Jazz-Größen aus sieben Ländern ins Magdeburger Forum Gestaltung und ins Gesellschaftshaus und schreiben weiter an der erfolgreichen Geschichte dieses vom Forum Gestaltung in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg ausgerichteten Festivals.

Neue Schwerpunkte und Höhepunkte - Die Eröffnung

Eröffnet werden die Magdeburger Jazztage – JETZT 2025 am Donnerstag (1.5.) von CHRIS JARRETT und EMBRYO im Gesellschaftshaus gleich mit einem grandiosen Statement: Der Weltklasse-Pianist Chris Jarrett hat eine Komposition zu Eisensteins klassischem Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ geschrieben.

Die eigenständige, teils durchkomponierte, teils improvisierte Partitur unterstreicht die antimilitaristische Botschaft Eisensteins und ist weit mehr als nur Begleitung zum Film. Jarretts Musik wirkt auf eine ganz persönliche Art kommentierend und ergreift Partei für die Unterdrückten. Embryo ist ein einzigartiges Musikkollektiv aus München, welches Kraut Rock Jazz, freie Improvisation, inner- und außereuropäische Rhythmen und Klänge verbindet wie kein Zweites. Die Band existiert seit 1969 und übergreift nicht nur Generationen, sondern auch Genres und Grenzen mühelos. Insgesamt haben seit der Gründung über 400 Musiker beim Musikkollektiv gespielt. Marja Burchard, Tochter des Gründers Christian Burchard, übernahm 2016 als Leaderin die Band. Seitdem lebt Embryo mit ihr weiter und sucht stets nach neuen Klängen, Rhythmen und Ideen Andersdenkender.

Programm am Freitag

Am Freitag (2.5.) begrüßen wir im Gesellschaftshaus BABY SOMMERS BROTHER & SISTERHOOD. Günter Baby Sommers Großprojekt versammelt ein hochkarätiges Ensemble, das man nur als das Who is Who der Berliner Musikszene bezeichnen kann, und zollt Chris McGregors legendärer 'Brotherhood of Breath' Tribut.

Mit ungezügelter Spielfreude erweckt es den grenzenlosen Geist der damaligen Pioniere zu neuem Leben – als Impuls für die aktuelle Musikszene (auch über die Grenzen des „Jazz“ hinaus) – und nicht zuletzt auch für eine multi-kulturelle Verständigung. Denn die Brother & Sisterhood verbindet nicht nur Musiker verschiedener Nationalitäten, Musiktraditionen und Geschlechter, sie gibt auch ein Beispiel für eine Identität, in der sich solche Kategorien als irrelevant erweisen und auflösen.

Programm am Sonnabend

Am Samstag (3.5.) lädt das Forum Gestaltung zum intimen Clubkonzert ein.

Den Anfang macht das STEVEN KAMPERMAN’S PRINCE ACHMED TRIO gefolgt von CLAVEXPERIENCE.

Der Komponist und Altklarinettist Steven Kamperman hat einen neuen Soundtrack zu Lotte Reinigers zauberhaftem Zeichentrickfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ aus dem Jahr 1926 geschrieben, dem ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm aus den Anfangsjahren des Kinos. Das Prince Achmed Trio begleitet Sie in die geheimnisvolle Welt der Märchen aus 1001 Nacht. Von eindringlich schönen Melodien, die den Reiz der arabischen Wüste heraufbeschwören, bis hin zu donnernden Beats, die epische Schlachten begleiten, entführt Sie die Musik in ein Reich voller Wunder und Faszination. Clavexperience ist eine dreiköpfige Elektroband, die Beatbox, Synthesizer und Gesang kombiniert.

Bei ihren Auftritten improvisieren sie einen Großteil ihres Materials von Grund auf und vermischen dabei elektronische Musik und Jazz. Jeder der Musiker ist ein einzigartiger Künstler, der Teil dieser erstaunlichen Erfahrung ist - der "Clavexperience". Die Musik des Trios zeichnet sich durch ihren experimentellen Ansatz und ihre Fähigkeit aus, verschiedene Genres zu vermischen. Sie verschmelzen nahtlos elektronische Elemente mit Live-Instrumenten und schaffen so einen Sound, der sowohl fesselnd als auch innovativ ist. Das Beatboxing des zweifachen Weltmeisters auf diesem Gebiet verleiht ihrer Musik eine zusätzliche Ebene, die sie von anderen Bands ihres Genres abhebt.

Der Abschluss am Sonntag

Ihren fulminanten Höhepunkt finden die Jazztage – JETZT 2025 am Sonntag (4.5.) im Abschlusskonzert mit STEVE COLEMAN & FIVE ELEMENTS im Gesellschaftshaus.

Der musikalische Ansatz von Steve Coleman ist einzigartig, weshalb er als „Ausnahmepersönlichkeit der amerikanischen Musikgeschichte“ gilt. Für den Saxophonisten und MacArthur-Stipendiaten ist das Spielen untrennbar mit dem Leben verbunden und gehört selbstverständlich zu einer in der Realität verankerten menschlichen Tätigkeit. Er teilte die Bühne mit internationalen Jazzgrößen wie Dave Holland, Thad Jones und Mel Lewis, Sam Rivers, Cecil Taylor, David Murray sowie Doug Hammond und blickt auf über 35 veröffentlichte Alben zurück.

Um den Menschen sein Verständnis von Musik zu vermitteln, hat sich Steve Coleman immer mit Musikern umgeben, die mit den Five Elements eine echte Plattform für künstlerischen Ausdruck bekommen. Steve Coleman und seine Five Elements sind auch heute noch – obwohl sie seit der zweiten Hälfte der 1980er Jahre aktiv sind – eine ebenso feste wie dynamische Größe in der zeitgenössischen Jazzszene.

Tickets und mehr Informationen

05.02.2025