Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Freies Atelier in Magdeburg ab März 2025

    Die Ateliergemeinschaft in den historischen Tessenowgaragen im Nordosten Magdeburgs sucht ab März 2025 eine neue Künstlerin oder einen neuen Künstler zur Bereicherung ...

    Mehr erfahren
    Tessenowgaragen
    Mehr erfahren
  • Bellini-Oper "Romeo und Julia" feiert Premiere

    Die künftige Ko-Intendantin des Schauspielhauses Zürich, Pınar Karabulut, ist eine der spannendsten Regisseur:innen ihrer Generation. Sie bringt in ihren Werken starke ...

    Mehr erfahren
    Romeo und Julia © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Umfangreiche Schenkung an das Wewerka Archiv im Forum Gestaltung

    Der Kunsthistoriker und Sammler Gerd Krämer hat seit Ende der 1960er Jahre eine umfangreiche Sammlung von Werken des Künstlers Stefan Wewerka (1928 - 2013) zusammengetragen. Es ist sein ausdrückliches Anliegen, dass die gesammelten Werke erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zu Forschungszwecken, in Ausstellungen und Publikationen zugänglich gemacht werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wewerka Archiv © Norbert Pohlmann
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

    Die Schauspiel-Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg ist zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen worden. Damit ist erstmals in der Geschichte des ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Kosmos Kafka

    „Das Naturtheater von Oklahoma“ ist ein Kapitel aus Franz Kafkas Romanfragment „Amerika“. In einer Stückentwicklung im Rahmen der Reihe „Kosmos“ taucht ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kosmos #3_Das Naturtheater von Oklahoma © Dorothea Tuch
    Mehr erfahren
  • Eine Reaktion auf die Gegenwart

    Jean-Paul Sartres Stück „Das Spiel ist aus“ stand ursprünglich auf dem Januar-Premierenplan des Magdeburger Schauspiels. Dieser Titel wird durch „Die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die Hamletmaschine_Theater Magdeburg © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Oratorium in elf Gesängen, Die Ermittlung

    Am 27.Januar dieses Jahres jährt sich zum 80. Male die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee. In seinem „Oratorium ...

    Mehr erfahren
    Puppentheater Die Ermittlung
    Mehr erfahren
  • Tatort Buckau

    Nach der umjubelten Premiere und zwei weiteren, ausverkauften Vorstellungen im September 2024 spielt das Laientheater des Buckau e.V. unter Leitung von ...

    Mehr erfahren
    Laientheater Buckau
    Mehr erfahren
  • Let Lenz in

    „Es war finster geworden, Himmel und Erde verschmolzen in eins. Es war, [...] als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm.“
    ...

    Mehr erfahren
    Let Lenz in quer
    Mehr erfahren
  • MAGDEBURGER ERKLÄRUNG: Eine Zeit des Trauerns und der Solidarität

    Miteinander e.V. Sachsen-Anhalt, BgR Magdeburg und DGB Sachsen-Anhalt laden zur Unterstützung und Weiterverbreitung ein.

    Mehr erfahren
    Text-Foto-Montage zur MAGDEBURGER ERKLÄRUNG vom 22.12.2024
    Mehr erfahren
  • Musikalische Reise in die Kindheit

    Das Stück „Die unbedingten Dinge“ für Kinder ab sechs Jahren geht den Fragen nach, was uns heute wichtig ist und was ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die unbedingten Dinge © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Stadt im Blick: Magdeburg - Bilder aus sechs Jahrhunderten

    Seit vielen Jahrhunderten werden Städte, ihre zentralen Plätze und bedeutenden Bauwerke in Bildern festgehalten. Für Magdeburg reichen solche Darstellungen bis ins ...

    Mehr erfahren
    Stadt im Blick © Kulturhistorisches Museum
    Mehr erfahren
  • Technikmuseum mit neuem Eingangsbereich wieder geöffnet

    Seit dem 28. November können Interessierte wieder das Technikmuseum besuchen. Aufgrund von Umbauarbeiten war es vom 12. bis zum 27. November ...

    Mehr erfahren
    Technikmuseum Außenansicht © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Vernissage: Das Magdeburger Domgeläut

    Das Magdeburger Domgeläut besitzt heute nur noch vier Glocken und soll als bedeutende Kathedrale wieder mit zwölf Glocken ausgestattet werden. ...

    Mehr erfahren
    Domglocken Magdeburger Dom © Jens Wolf
    Mehr erfahren
  • Humor und Spannung für die ganze Familie

    Verwöhnte und mutige Prinzessinnen und ein vegetarisches Ungeheuer – Spannung und Humor für die ganze Familie sind garantiert beim diesjährigen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: In einem tiefen, dunklen Wald © Katrin Ribbe
    Mehr erfahren
  • Alle gegen Boris

    Yael Ronen und Itai Reichers Erfolgsstück „Planet B“ feiert am Sonnabend, 23.11., 19.30 Uhr, am Magdeburger Schauspielhaus Premiere. Regie in dieser Science-Fiction-Komödie ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Planet B © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Gretchen 89ff.

    Was passiert, wenn ein Regisseur mit abgehobenen Visionen auf eine Schauspielerin mit ganz eigenen Vorstellungen trifft, um nichts Geringeres als die ...

    Mehr erfahren
    Roadside_Gretchen
    Mehr erfahren
  • Deutscher Theaterpreis geht nach Magdeburg!

    Der Deutsche Theaterpreis „Der Faust 2024“ für das beste Kostüm geht nach Magdeburg! Die freie Kostüm- und Bühnenbildnerin Luisa Wandschneider ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Luisa Wandschneider © Markus Nass
    Mehr erfahren
  • Musicalpremiere "Anything Goes"

    Die rasante Komödie „Anything Goes“ verspricht einen unterhaltsamen Musicalabend voller Ohrwürmer, energiegeladener Tanzszenen und einem pointenreichen, satirischen Blick auf die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Anything Goes, Theater Magdeburg © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Ödipus in der Giftfabrik

    „Ödipus in der Giftfabrik“ heißt die dritte Produktion, die das Performance-Kollektiv les dramaturx in Magdeburg auf die Bühne bringt. Premiere dieser ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ödipus in der Giftfabrik © Falk Wenzel
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg gratuliert Saša Stanišić

    Saša Stanišić hat in der Kategorie "Kinderbuch" den Deutschen Jugendliteraturpreis für seinen Roman "Wolf" gewonnen. Die Bühnenfassung der Geschichte steht ab ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Schauspiel "WOLF" Gianmarco Bresadola © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Carmen – Ein unsterblicher Mythos

    In Georges Bizets „Carmen“ stellen sich Fragen nach der Verbindlichkeit von Liebe, den Folgen von Abhängigkeit oder dem tatsächlichen Preis einer ...

    Mehr erfahren
    Oper Carmen am Theater Magdeburg 2024 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Käpt'n Karton und Ingrid, die Möwe

    Ein Meeresabenteuer für die Allerjüngsten: „Käpt’n Karton und Ingrid, die Möwe“ steht ab Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr, im Kasino im Schauspielhaus ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Käpt'n Karton und Ingrid, die Möwe © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Premiere: Kleinstadtnovelle

    Roland M. Schernikau, einer der schillerndsten Autoren der Achtzigerjahre, wurde 1960 in Magdeburg geboren. Sein Debüt „Kleinstadtnovelle“ ist jetzt am Theater Magdeburg ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kleinstadtnovelle_Schauspielhaus © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Der Kosmos Vincent van Goghs

    Mit dem Eröffnungsabend der neuen Ballettsaison begibt sich Ballettdirektor Jörg Mannes auf ein Experimentierfeld zwischen Kunst, Klang und Choreografie. Im Zentrum ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ballett "Vincent" 01 Ida Zenna © Ida Zenna
    Mehr erfahren