Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Christian Øland wird neuer Generalmusikdirektor des Theater Magdeburg

    Der von einer Findungskommission ausgewählte Øland ist ab 28. August 2025 Chefdirigent der Magdeburgischen Philharmonie und Leiter der Sparte Konzert. Mit ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Christian Øland © Morten Albek
    Mehr erfahren
  • Ballettpremiere "Neue Wege" am Theater Magdeburg

    Ballettdirektor Jörg Mannes fördert nicht nur junge Tänzer:innen, sondern auch choreografische Talente. Bei dem Projekt „Grand Tour“ im Kunstmuseum setzten sich ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ballett Neue Wege © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Recycling im Konzert

    Musik und Müll passt nicht zusammen? Im 9. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie am Donnerstag, 8.5., und Freitag, 9.5., jeweils 19.30 Uhr, kann ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Vivi Vassileva © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg zu den Autor:innenTheaterTagen eingeladen

    Das Theater Magdeburg ist mit gleich zwei aktuellen Inszenierungen zu den Autor:innenTheaterTagen ans Deutsche Theater Berlin eingeladen worden: „Onkel Werner“ in ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Onkel Werner_Schauspiel Magdeburg © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Premiere "La traviata" am Theater Magdeburg

    Giuseppe Verdis „La traviata“ stellt Fragen zu Liebe, gesellschaftlichen Normen und den Opfern, die für beides gebracht werden. Den Einfluss dieser ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: "La traviata" am Theater Magdeburg © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Premiere: Das Floß der Medusa

    Die zum Mythos gewordene Schiffskatastrophe der Fregatte Méduse steht im Zentrum einer Uraufführung am Theater Magdeburg. Die Stückentwicklung „Das Floß der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Das Floß der Medusa © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Premiere: Minihorror

    Um den Horror des Alltags geht es in dem mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2024 ausgezeichneten Kurzgeschichtenband „Minihorror“ von Barbi Marković. ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Minihorror © Katrin Ribbe
    Mehr erfahren
  • Uraufführung in TikTok-Geschwindigkeit

    Komponist Gerald Barry und Generalintendant Julien Chavaz setzten mit der Uraufführung „Salome“ ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort. In einem Tik-Tok-ähnlichen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Salome © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Opération Béton im Kunstmuseum

    In Zeiten der Klimakrise steht das moderne Baumaterial, dessen Bandbreite in der Verwendung grenzenlos scheint, jedoch immer auch mit den von ...

    Mehr erfahren
    Operation Beton Pressefoto © Kunstmuseum Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Thiemmarkt im April

    Es ist wieder soweit. Der nächste Thiemmarkt findet am Sonntag den 06. April 2025 von 12:00-18:00 auf dem Theimplatz in Buckau statt. ...

    Mehr erfahren
    Thiemmarkt Buckau Juni 2024 © Buckau e.V.
    Mehr erfahren
  • Jazz in der Kammer im Forum Gestaltung am 17. März um 20 Uhr mit dem Duo Azadi

    Montag ist Jazztag im Forum Gestaltung. Im März begrüßen wir das Duo Azadi. "Azadi" bedeutet Freiheit, und so kann das, was Clara Haberkamp und Atena Eshtiaghi im Flow der Improvisation mit genügend Songstruktur und irgendwo im Wasser von Jazz und Klassik kreieren, niemanden unberührt lassen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Duo Azadi © Duo Azadi
    Mehr erfahren
  • Fashion Revolution Week 2025 in Magdeburg: Nachhaltige Mode im Rampenlicht vom 24. bis 30. April

    In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen immer mehr in den Fokus rücken, setzt die Veranstaltung ein kraftvolles Zeichen für bewussten Modekonsum und faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Fashion Revolution Week © Silvia Pudel
    Mehr erfahren
  • Endlich eine Stimme für Penelope

    Die Komponistin Sarah Kirkland Snider wurde von der Washington Post zu einer der „Top 35 Komponistinnen in der klassischen Musik“ ernannt. Das ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kammeroper Penelope © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • "Blutbuch" zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen

    Die Schauspiel-Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg ist neben der Einladung zum Theatertreffen 2025 nun auch zum 42. Heidelberger Stückemarkt 2025 ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_neu © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Tanz mit dem Stier

    Uraufführung: Sa., 15.2.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
    Nachdem Generalintendant Julien Chavaz die Oper „Carmen“ von Georges Bizet im vergangenen Herbst inszenierte, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ballett Carmen/Morgenröte eines Stiers © Ida Zenna
    Mehr erfahren
  • Jazztage JETZT 2025

    Große und großartig besetzte Bands sind bei den Magdeburger Jazztagen - JETZT 2025 zu erleben, noch dazu ganz außergewöhnlich instrumentiert. Vom 1. bis 4. Mai kommen Jazz-Größen aus sieben Ländern ins Magdeburger Forum Gestaltung und ins Gesellschaftshaus und schreiben weiter an der erfolgreichen Geschichte dieses vom Forum Gestaltung in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg ausgerichteten Festivals.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magdeburger Jazztage Jetzt (quer)
    Mehr erfahren
  • Freies Atelier in Magdeburg ab März 2025

    Die Ateliergemeinschaft in den historischen Tessenowgaragen im Nordosten Magdeburgs sucht ab März 2025 eine neue Künstlerin oder einen neuen Künstler zur Bereicherung ...

    Mehr erfahren
    Tessenowgaragen
    Mehr erfahren
  • Bellini-Oper "Romeo und Julia" feiert Premiere

    Die künftige Ko-Intendantin des Schauspielhauses Zürich, Pınar Karabulut, ist eine der spannendsten Regisseur:innen ihrer Generation. Sie bringt in ihren Werken starke ...

    Mehr erfahren
    Romeo und Julia © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Umfangreiche Schenkung an das Wewerka Archiv im Forum Gestaltung

    Der Kunsthistoriker und Sammler Gerd Krämer hat seit Ende der 1960er Jahre eine umfangreiche Sammlung von Werken des Künstlers Stefan Wewerka (1928 - 2013) zusammengetragen. Es ist sein ausdrückliches Anliegen, dass die gesammelten Werke erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zu Forschungszwecken, in Ausstellungen und Publikationen zugänglich gemacht werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wewerka Archiv © Norbert Pohlmann
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

    Die Schauspiel-Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg ist zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen worden. Damit ist erstmals in der Geschichte des ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Kosmos Kafka

    „Das Naturtheater von Oklahoma“ ist ein Kapitel aus Franz Kafkas Romanfragment „Amerika“. In einer Stückentwicklung im Rahmen der Reihe „Kosmos“ taucht ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kosmos #3_Das Naturtheater von Oklahoma © Dorothea Tuch
    Mehr erfahren
  • Eine Reaktion auf die Gegenwart

    Jean-Paul Sartres Stück „Das Spiel ist aus“ stand ursprünglich auf dem Januar-Premierenplan des Magdeburger Schauspiels. Dieser Titel wird durch „Die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die Hamletmaschine_Theater Magdeburg © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Oratorium in elf Gesängen, Die Ermittlung

    Am 27.Januar dieses Jahres jährt sich zum 80. Male die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee. In seinem „Oratorium ...

    Mehr erfahren
    Puppentheater Die Ermittlung
    Mehr erfahren
  • Tatort Buckau

    Nach der umjubelten Premiere und zwei weiteren, ausverkauften Vorstellungen im September 2024 spielt das Laientheater des Buckau e.V. unter Leitung von ...

    Mehr erfahren
    Laientheater Buckau
    Mehr erfahren
  • Let Lenz in

    „Es war finster geworden, Himmel und Erde verschmolzen in eins. Es war, [...] als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm.“
    ...

    Mehr erfahren
    Let Lenz in quer
    Mehr erfahren