Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Der Herbst im Volksbad

    Der Herbst im Volksbad hält wieder einen vielfältigen Reigen einer Kleidertauschbörse, einer Kräuterwanderung, eines Konzertes, Chorproben des neuen FLINTA* Chores und eine Austellungseröffnung bereit.

    Mehr erfahren
    IMG_0830 © Sonja Coppitz
    Mehr erfahren
  • Der Dom und sein Klang

    Die Ausstellung wird vom 02.09. bis 22.10.2023 zu sehen sein und zeigt das vielfältige musikalische Leben im und am Magdeburger Dom.

    Mehr erfahren
    20220611-_E1_0575 Demmel © Gotthard Demmel
    Mehr erfahren
  • Impressionen zu "Bob Dylan ON THE ROAD - FOREVER YOUNG" mit jeder Menge Songs

    Torsten Olle und Wolfram Hille präsentieren in ihrem Lesekonzert am Freitag, dem 06.10.23, um 19 Uhr auf dem Hof des Literaturhauses Impressionen ...

    Mehr erfahren
    Torsten Olle & Wolfram Hille © privat
    Mehr erfahren
  • Miroslav Nemec gastiert im Opernhaus

    Mit dem Literaturklassiker "Alexis Sorbas" gastiert der Schauspieler Miroslav Nemec am Sonntag, 1.10., 18 Uhr, im Magdeburger Opernhaus. Begleitet wird der aus ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Miroslav Nemec © Bernadette Fink
    Mehr erfahren
  • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ein Lied in allen Dingen

    Die Literaturwochen 2023 widmen sich vom 06.09. bis zum 14.10.2023 einer ganz besonderen Wechselbeziehung – der Verbindung von Literatur & ...

    Mehr erfahren
    32. Magdeburger Literaturwochen I Logo ohne Text © Literaturhaus Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Ausstellung im Gesellschaftshaus: Graphic Novel von Joonas Sildre über Arvo Pärt - nun auch auf Deutsch

    Noch bis 21.10.23: Die Graphic Novel von Joonas Sildre wurde 2018 anlässlich der Eröffnung des Arvo-Pärt-Zentrums in Laulasmaa (Est­land) veröffentlicht und ...

    Mehr erfahren
    Beim Signieren der Graphic Novel von Joonas Sildre © Dorothea Riep
    Mehr erfahren
  • Lera Auerbach spielt im 1. Sinfoniekonzert

    Ihr eigenes Klavierkonzert spielt die in den USA lebende russisch-österreichische Komponistin Lera Auerbach im 1. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie und ist damit ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Lera Auerbach © Raniero Tozzi
    Mehr erfahren
  • »Paule« Seguins Erinnerungsstück ist zu sehen: Auftakt zu »Magdeburg International - 50 Jahre Europapokal« in der Stadtbibliothek

    Gleich drei ehemalige Spieler aus dem Kader der siegreichen Fußballmannschaft des 1. FC Magdeburg aus dem Jahr 1974 sind am Mittwoch, 20. September, in der Stadtbibliothek zu erleben. Anlass ist der Auftakt zum Erinnerungsjahr »Magdeburg International - 50 Jahre Europapokal«, mit dem der Verein in der gesamten Stadt bis zur 50. Wiederkehr des Finaltages am 8. Mai nächsten Jahres den sensationellen Gewinn des europäischen Cups der Pokalsieger vor einem halben Jahrhundert feiert.

    Mehr erfahren
    1. FCM - Gewinn des Europapokals der Pokalsieger © 1. FC Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Sonntagsmusik am 1. Oktober: Singen ist das Fundament

    Kaum einer seiner Zeitgenossen vertonte in Liedern, Arien und Kantaten so geistreich und vielgestaltig deutsche Lyrik wie Georg Philipp Telemann. Den ...

    Mehr erfahren
    Lara Morgner © Cyrus Allyar
    Mehr erfahren
  • Anträge auf Kulturförderung für 2024 bis 30. September möglich

    Förderanträge für freie kulturelle und künstlerische Projekte für das Jahr 2024 werden bis 30. September im Kulturbüro der Landeshauptstadt entgegengenommen. Unterstützt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und Kunstschaffenden bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches städtisches Interesse besteht.

    Mehr erfahren
    Hängeregister mit der Aufschrift Förderungen © Fotolia, Gina-Sanders
    Mehr erfahren
  • Vernissage »Ein Tag in Nashville - One Day in Nashville«

    Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit dem US-ameri­ka­ni­schen Nashville, Tennessee, eröffnet die Stadtbibliothek am Dienstag, dem 05.09.23, Teil 2 der ...

    Mehr erfahren
    Ausstellung Nashville Stadtbibliothek SUSAN HARRELL © Susan Harrell
    Mehr erfahren
  • Den Weg in die Kultur öffnen

    Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Men­schen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Der Kultur­Pass soll ...

    Mehr erfahren
    Scan_KulturPass für Jugendliche_Ausschnitt © Bundesbeauftragte für Kultur und Medien
    Mehr erfahren
  • Septemberangebote im Volksbad Buckau

    Der September wird kreativ und musikalisch im Volksbad Buckau, mit einem Radiosong Workshop, Konzerten, einer Ausstellungseröffnung sowie einer Kräuterwanderung.

    Mehr erfahren
    ticketsystem-gesangsworkshop © Volksbad Buckau
    Mehr erfahren
  • Uraufführung: "Wolf"

    Dem Schauspiel ist es gelungen, den gefeierten ersten Jugendroman von Saša Stanišić als Uraufführung nach Magdeburg zu holen. In einer Bühnenfassung von ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wolf von Sa¨a Stani¨ic © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Premiere: Jagdszenen

    Eine Gesellschaft, die nicht erträgt, dass jemand anders ist, thematisiert das Schauspiel „Jagdszenen“ von Martin Sperr. Eine Neuinszenierung des Klassikers ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Jagdszenen von Martin Sperr © Katrin Ribbe
    Mehr erfahren
  • Premiere: Die Blume von Hawaii

    Die Spielzeit beginnt mit dem Operettenklassiker „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham. Generalintendant und Regis­seur Julien Chavaz lässt in seiner ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die Blume von Hawaii © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit Kaiser-Otto-Preis geehrt

    Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová, ist am 30. August durch Oberbürgermeisterin Simone Borris mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt worden. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit.

    Mehr erfahren
    Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Stadtschreiber

    Die Landeshauptstadt Magdeburg vergibt seit dem Jahr 2013 jährlich an deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein Stadtschreiberstipendium. Als Magdeburger*innen auf Zeit beobachten und dokumentieren Stadtschreiber*innen die Geschicke der Stadt, die - in welcher Form auch immer - zu (einer) Geschichte werden. Das Stipendium ist ein Arbeitsstipendium und dient vor allem der Unterstützung des schriftstellerischen Schaffens der Stipendiatin / des Stipendiaten.

    Mehr erfahren
    Stadtschreiber 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Kulturförderung aus dem Corona-Sondervermögen des Landes

    Bis zum 1. Oktober 2023 können Förderanträge an das Landes­ver­wal­tungs­amt in Halle gestellt werden. Gefördert werden Projekte a) für Kinder- und Jugendkultur, ...

    Mehr erfahren
    Feuerwache: Konzertsaal © Engelbert Dudek
    Mehr erfahren
  • Sonderzuschuss Energie für Magdeburger Kultur­ein­rich­tun­gen

    Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat am 22. Juni 2023 beschlossen, einen Sonder­zuschuss in Höhe von maximal 100.000 Euro für Kultureinrichtungen ...

    Mehr erfahren
    Energiekosten sparen © AdobeStock_Marco2811
    Mehr erfahren
  • Kunstwerke im öffentlichen Raum

    Eine Vielzahl von Kunstwerken im öffentlichen Raum bereichert das Stadtbild der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Kulturbüro ist für die Bewirtschaftung von ca. 200 Kunstobjekten zuständig.

    Mehr erfahren
    Statue-Vacanz-Friedensplatz©LHMD_Sharline-Dünow © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Offene Ateliers 2023

    Am dritten Wochenende im September sind Sie wieder herzlich eingeladen durch das Land zu streifen, um in die kaum sichtbaren Räume einzutauchen, an denen die Künstler*innen des Landes sich täglich den Fragen ihres jeweiligen Projektes widmen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blick in ein Atelier der ehemaligen Tessenowgaragen © Kulturbüro Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Haus der Musik startet Abonnement für neue Konzert­saison

    Das Gesellschaftshaus bietet auch in der Saison 2023/24 ein abwechslungsreiches Pro­gramm aus barocker und klassisch-romantischer Kammer­musik, Klavierabenden, Kammer­orchester­konzerten bis hin zum Jazz und zur zeit­genössischen Musik. Sichern Sie sich zum Vorzugs­preis Abonnements für Konzerte der vier Konzert­reihen.

    Mehr erfahren
    Kammermusik mit Delian Quartett © Mathias Bothor
    Mehr erfahren
  • SCM Champions-League-Sieg auf dem Sports Walk of Fame gewürdigt

    Magdeburgs »Sports Walk of Fame« auf dem Breiten Weg ist um eine Bodenplatte erweitert worden. Am 14. August 2023 wurde eine Granit-Bronze-Platte für das Handball-Team des SC Magdeburg und zu Ehren des Gewinns der Handball-Champion-League 2023 eingeweiht. Es der zweite Gewinn dieses Wettbewerbs in der Vereinsgeschichte nach 2002.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Borris, Coach Wiegert und SCM-Spieler am Sports Walk of Fame © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
    Mehr erfahren
  • Wiederaufbau der Johanniskirche offiziell abgeschlossen

    Das Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche hat das Projekt nach über 30 Jahren feierlich abgeschlossen. Im Beisein der Kuratoriumsmitglieder wurde in der Johanniskirche eine Gedenktafel zur Würdigung des Engagements enthüllt. Seit 1991 setzte sich die Gruppe für den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Ratskirche ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Enthüllung der Gedenktafel zum Wiederaufbau der Johanniskirche Magdeburg
    Mehr erfahren