FAQ zum MD-Melder
1. Eintrag: Der zuständige Mitarbeiter ist angeblich im Homeoffice und kann aus Gründen des Datenschutzes und mangelhafter IT Unterstützung nicht arbeiten
2. Meldungen sind nicht aktuell
Stand jetzt werden eingehende Meldungen vom 30.09.2020 bearbeitet. Die "aktuellste" Meldung datiert vom 28.09.2020. Der aktuelle Bearbeitungsstand bzw. die kleineren Verzögerungen sind der gegebenen Situation geschuldet angemessen. Bitte nutzen Sie den MD-Melder nicht für dringende (ad hoc) Angelegenheiten oder Notfälle. Hierfür gibt es viele weiter Wege, wie die Hotline des Ordnungsamtes (0391 540-5400 Montag bis Freitag von 06:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00), die Polizei, die D115 oder die BürgerBüros.
Zudem bieten Ihnen die städtische Homepage mit der Auflisten der Ansprechpartner, Facebook, Twitter, das Forum oder die info@magdeburg.de Mailadresse viele weiter Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
3. Einträge werden nicht bearbeitet
Es werden alle eingehenden Meldungen auch bearbeitet. Die Plattform MD-Melder wird allerdings auch für andere Angelegenheiten wie z.B. eine Meldung zu einer aktuellen Pressemitteilung (Pressemeldung 4.September 2020 (e-Bike-Staffel)) genutzt. In diesen Fällen werden die Meldungen bearbeitet, an den zuständigen Bereich zur weiteren Veranlassung weitergeleitet und nicht veröffentlicht, da es keine MD-Melder Meldung ist.
Jeder Bürger/Meldende der eine Mailadresse hinterlässt wird über den Werdegang seiner Meldung in Kenntnis gesetzt. Im Fall der Meldung zur Pressemitteilung hinterließ der Meldende keine Mailadresse und kann so nicht kontaktiert werden und dies würde erklären, weshalb der ein oder andere seine Meldung sucht und nicht online finden kann aber der Angelegenheit im Hintergrund nachgegangen wird. Es kann auch passieren, dass der Bürger sich in seiner Mailadresse verschreibt und erhält deshalb keine Mailantworten.