Leseaktion für Grundschüler
Fast die Hälfte ist geschafft: Dank des Leseeifers der Magdeburger Grundschüler nimmt das Bücherturm-Projekt der Stadtbibliothek Magdeburg „Wir lesen bis zur Domspitze“ Gestalt an. Auf dem „PISAmeter“ als Maßeinheit werden jetzt über 450 „Bücherbausteine“ verzeichnet.
In ihrem 500. Jubiläumsjahr 2025 hat es sich die Stadtbibliothek Magdeburg im Rahmen des Bücherturm-Projekts für Grundschüler zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Nachwuchslesern im Grundschulalter die Höhe des Nordturms des Magdeburger Doms zu erklimmen. Die 101 Meter des Turms des Magdeburger Wahrzeichens werden dazu in 1010 „Bücherbausteine“ umgerechnet. Lesefreudige Grundschulkinder sind aufgerufen, in der Schule und zu Hause Bücher zu lesen, und anschließend die Höhe der Buchrücken zu messen und zu addieren. Am Ende jeden Monats werden die Ergebnisse der Bibliothek mitgeteilt. Mitmachen können Grundschulklassen, die gemeinsam die Höhe des "Klassen-Bücherstapels" nach oben treiben oder auch einzelne junge Leser, die ihre Leistung zu Hause notieren.
Die Initiative zum „Bücherturm-Projekt“, das inzwischen in zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden durchgeführt wird, geht auf eine Idee der bekannten Kinderbuchautorin Ursel Scheffler zurück. Ausgangspunkt waren die alarmierenden Ergebnisse der „Pisa-Studien“ zur Lesefähigkeit bundesdeutscher Grundschüler, weshalb die „Bücherbausteine“ in der fiktiven Maßeinheit PISA berechnet werden. Seither wird vielerorts die Höhe eines markanten Bauwerks einer Stadt „er-lesen“. Die Schirmherrschaft über das Magdeburger Projekt hat Domprediger Jörg Uhle-Wettler übernommen.
Interessierte Grundschulklassen und einzelne Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen, sich am Bücherturm-Projekt zu beteiligen, damit die zweite Hälfte auf dem Weg zur Domspitze zum 500. Bestehen der Stadtbibliothek erreicht werden kann. Anmeldungen sind per E-Mail an miriam.schmidt@stadtbibliothek.magdeburg.de und telefonisch unter der Rufnummer: +49 391 540-4833 möglich.