Inhalt

Premiere "La traviata" am Theater Magdeburg

Giuseppe Verdis „La traviata“ stellt Fragen zu Liebe, gesellschaftlichen Normen und den Opfern, die für beides gebracht werden. Den Einfluss dieser Normen nicht nur auf eine Liebe, sondern ein ganzes Leben hinterfragt Regisseurin Tamara Heimbrock. Auf der Bühne erschafft sie den Erinnerungsraum einer der faszinierendsten Frauen der Operngeschichte, die sich außerhalb der gesellschaftlich anerkannten Bahnen bewegt. Die Premiere ist am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr im Opernhaus.

Inszeniert wird die Koproduktion mit der NOF – Neue Oper Freiburg von der Regisseurin Tamara Heimbrock. In der Spielzeit 22/23 war sie mit der Inszenierung der Kinderoper „Der Freischütz“ bereits zu Gast am Theater Magdeburg. In ihrer zweiten Magdeburger Inszenierung lässt Heimbrock die Hauptfigur Violetta den Lauf ihres Lebens hinterfragen. Aus unterschiedlichen Perspektiven schaut die Protagonistin wie in einem Fiebertraum auf ihr Leben und die unterschiedlichen Aspekte ihrer Persönlichkeit zurück. Heimbrock nutzt dazu verschiedene Darstellerinnen der Violetta, die sich ihr Leben lang zwischen der äußeren und der inneren Bestimmung bewegt. Während sie in ihrer Beziehung zu Alfredo ihre Freiheit und Selbstverwirklichung findet, steht die Unterbindung dieser Beziehung durch den Schwiegervater für die Fremdbestimmung durch die äußere Welt. Könnte Violettas Krankheit die gesellschaftliche Norm und ihr Tod eine Loslösung von dieser Norm sein?

Unter der Musikalischen Leitung des 1. Kapellmeisters Svetoslav Borisov spielt die Magdeburgische Philharmonie. In der Hauptrolle der Violetta Valery debütiert Ensemblemitglied Rosha Fitzhowle. Der isländische Gastbariton Hrólfur Sæmundsson interpretiert die Rolle des Giorgio Germont. Er singt an den Opern- und Konzerthäusern Europas, der USA und Australiens.

Termine

Premiere

Sa., 3.5.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

weitere Vorstellungen

11./25.5.25

1./8.6.25

Tickets

Kartenpreise

16 € bis 40 € / ermäßigt 11 € bis 29 €

Theaterkasse

Online-Shop: www.theater-magdeburg.de 

E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Telefon: (0391) 40 490 490

Weitere Informationen

03.05.2025