Magdeburger Löwen zurück aus Naumburg
Alle drei Löwen aus französischem Savonnieres-Kalkstein waren entweder in einem schlechten Zustand oder in der Vergangenheit nicht fachgerecht konserviert worden.Die Löwen wurden unter der Obhut des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Halle/S., einer Restauratorin, eines Bildhauers sowie eines Steinmetzmeisters umfangreich überarbeitet.
Im Frühjahr diesen Jahres sind sie nach Magdeburg zurückgekehrt. An ihren ursprünglichen Platz werden sie aber noch nicht kommen. Sie werden vorerst an einem vor Witterung und Vandalismus geschützten Ort zwischengelagert. Dieser befindet sich in einem Container auf einem Bauhof der Landeshauptstadt Magdeburg.
Alle drei Löwen waren in einem schlechten Zustand
Löwentransport von Magdeburg nach Naumburg im März 2021
Der fehlende Löwe
Der einst auf der Südwest-Seite befindliche Löwe mit der Inschrift „Eröffnet am 10. Juni 1882" ist verloren gegangen. Der Torso war 1995 aus der Alten Elbe geborgen worden, wurde aber auf Grund der großen Beschädigung entsorgt. Geplant ist es, den Löwen nach Vorbild der noch vorhandenen Löwen nachzubilden.
Anna-Ebert-Brücke
Voraussichtlich im August sind die Restarbeiten an der Anna-Ebert-Brücke abgeschlossen. In einem zweiten Bauabschnitt muss dann die Arbeit an der Oberseite der Brücke erfolgen. Aufgrund der umfangreichen Dichtungsschäden wäre sonst die Dauerhaftigkeit der bisherigen Arbeiten nicht gewährleistet.
Für die Arbeit an der Oberseite muss die Brücke jedoch voll gesperrt werden, d.h. damit kann erst mit Fertigstellung des Ersatzneubaus Strombrückenzug begonnen werden. Dann wird die Brückenabdichtung erneuert, damit keine Nässe und kein winterliches Tausalz mehr von oben ins Bauwerk gelangen kann.
In diesem Zusammenhang soll dann auch das ursprüngliche Erscheinungsbild der Brücke wiederhergestellt werden. Fahrbahn und Gehwege erhalten Beläge aus Pflaster und Gussasphalt. Die Balustraden und Postamente sowie die vier Obelisken auf den beiden Gruppenpfeilern werden nachgebildet, ebenso die Beleuchtungsmasten.