Alle aktuellen Meldungen
-
Verkehrssicherheit: Neues Geschwindigkeitsmessgerät im Einsatz
Um die Verkehrssicherheit in Magdeburg weiter zu erhöhen, setzt die Stadtverwaltung ab sofort ein neues Geschwindigkeitsmessgerät ein. Mit dem Enforcement Trailer sollen Verkehrsteilnehmer noch stärker für die notwendigen Geschwindigkeitsbegrenzungen sensibilisiert werden. Zunächst ist eine Testphase des Mietgerätes von sechs Monaten geplant.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif
-
Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb mit neuem Internetauftritt
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb hat seine Internetpräsenz vollständig überarbeitet und erneuert. Die Dienstleistungen des Eigenbetriebs erscheinen nun in einem frischen und nutzerfreundlichen Design, mit verbesserter Navigation und einer Vielzahl neuer Funktionen. Großer Wert wurde hierbei auf eine einfachere Zugänglichkeit gelegt.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Jugendliche aus Saporischschja im Alten Rathaus empfangen
Ukrainische Gäste aus Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja sind am 30. Juli von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen worden. Die 20 Kinder und Jugendlichen und 2 Erwachsenen trugen ins Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Die Gäste verbringen derzeit auf Einladung der Oberbürgermeisterin 11 Tage im Internationalen Jugendbegegnungszentrum Barleber See.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
Neuer Online-Service: Bewohnerparkausweis und Baulasteneinsicht
Ab sofort ist die Beantragung von Bewohnerparkausweisen für Pkw und Motorrad auch unkompliziert online im »Digitalen Rathaus« möglich. Ebenfalls neu in diesem digitalen Service der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Beantragung einer Einsicht in das Baulastenverzeichnis. Beide Serviceleistungen sind Bestandteil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
Mehr erfahrenMehr erfahren© AdobeStock, studio v-zwoelf
-
Lisa Batiashvili und Igor Levit mit dem 10. Kaiser-Otto-Preis geehrt
Die Violinistin Lisa Batiashvili und der Pianist Igor Levit haben am 2. Juli den Kaiser-Otto-Preis 2025 verliehen bekommen. Damit wurden erstmals 2 populäre Kulturschaffende für ihr gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Simone Borris verlieh den Preis im Rahmen eines Festaktes im Magdeburger Dom.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
75-jähriges Bestehen: Silberne Stadtplakette an ÖHMI
Die ÖHMI-AG feiert 75-jähriges Bestehen. Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt ihren Beitrag zur traditionsreichen Magdeburger Industriegeschichte. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte aus diesem Anlass am 24. Juni die silberne Stadtplakette an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Carsten Transfeld und verlieh damit bereits zum 116. Mal eine Stadtplakette.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Carillon: Generalüberholung für das Rathaus-Glockenspiel
Das Magdeburger Glockenspiel im Alten Rathaus, das Carillon, wird vom 17. bis zum 20. Juni abgebaut und für eine Generalüberholung abtransportiert. Die Erneuerung des Glockenspiels wird voraussichtlich bis Oktober dauern. Gründe für die notwendig gewordene Generalüberholung des Glockenspiels sind das fortgeschrittene Alter und seine hohe Beanspruchung.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
MagdeApp: Abfallkalender und Mängelmelder auf einen Blick
Die »MagdeApp« ist ein neuer Informationskanal für Magdeburg und beinhaltet unter anderem kompakte Übersichten zu Abfallkalender und Mängelmelder. Nun können Gehwegschäden, überfüllte Müllbehälter oder andere Mängel auch per App gemeldet werden. Darüber hinaus gibt es weitere Leistungen des Abfallwirtschaftsbetriebes sowie aktuelle Nachrichten der Verwaltung.
Mehr erfahrenMehr erfahren© AdobeStock, Farknot Architect
-
Reaktion auf Wünsche für Ersatzneubau der Petriförderbrücke
Oberbürgermeisterin Simone Borris kann sich mittelfristig einen Ersatzneubau der Fußgängerbrücke im Bereich des Petriförder vorstellen. Voraussetzung dafür ist die finanzielle Machbarkeit für eine neue Brücke am Petriförder. Der Abriss der Fußgängerbrücke war notwendig, weil die Stand- und Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war.
Mehr erfahrenMehr erfahren© OST BAU GmbH
-
Magdeburger Stadtrat beschließt neues Tourismuskonzept
Magdeburg will künftig als Hauptstadt faszinierender Kontraste und Freizeitmetropole am Fluss deutlich mehr Gäste anziehen. Insgesamt 198 Einzelprojekte zielen darauf ab, Besucherzahlen zu steigern und damit deutliche positive Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort spürbar werden zu lassen.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr