Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

  • Hans-Joachim Mewes: Ehrenstadtrat und Goldenes Buch

    Zum Beginn der Stadtratssitzung am 25. September hat Oberbürgermeisterin Simone Borris den Titel »Ehrenstadtrat« an Hans-Joachim Mewes verliehen. Aus diesem Anlass trug sich der ehemalige Stadtrat (1999-2009, 2014-2024) im Anschluss in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Die Verleihung der Ehrenbezeichnung beschloss der Stadtrat am 14. November 2024.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und Ehrenstadtrat Mewes © Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
    Mehr erfahren
  • Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Ingrid Mende

    Ingrid Mende ist langjähriges Mitglied der Unicef-Arbeitsgruppe Magdeburg. Am 24. September ist sie mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohl von Kindern und dem Einsatz für Kinderrechte gewürdigt worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm die Ehrung im Auftrag des Ministerpräsidenten Dr. Haseloff vor.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Ehrennadelträgerin Ingrid Mende © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Haushalt 2026: Konsolidierungskurs und 90-Millionen-Investitionen

    Magdeburg kann auch für das nächste Jahr keinen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Derzeit wird mit einem Fehlbetrag von rund 57 Millionen Euro gerechnet. Gleichwohl sind Investitionen von mehr fast 90 Millionen Euro geplant. Die Vorlage der Verwaltung wird im Oktober und November in den Ausschüssen beraten, bevor am 8. Dezember der Stadtrat entscheidet.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und der Ordner für den Haushalt 2026 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Theater des Jahres: And the winner is...Theater Magdeburg!

    Das Theater Magdeburg hat die höchste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum erhalten. Das Fachblatt »Theater Heute« listet in einer Kritik-Umfrage zur aktuellen Spielzeitbilanz sechs Nennungen für das Theater Magdeburg - und kürt es damit erstmals zum »Theater des Jahres« renommierten Häusern wie dem Staatsballett Berlin, der Oper Frankfurt und Salzburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Opernhaus_Theater Magdeburg 2023 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Reaktion auf Medienberichte zum Weihnachtsmarkt-Sicherheitskonzept

    Im Zusammenhang mit Medienberichten über einen Zwischenbericht des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit zur Prüfung des bisherigen Sicherheitskonzeptes des Magdeburger Weihnachtsmarktes hat der Verband eine Reaktion veröffentlicht. Der am 19. September geplante Zwischenbericht, wird auch in der Stadtverwaltung umfassend ausgewertet.

    Mehr erfahren
    Altes Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Kirchengemeinden Hoyerswerda und Nohra erhalten Glocken zurück

    Nach Klärung der Herkunft einiger Glocken sind am 10. September Kirchenglocken an die Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda und die Kirchengemeinde Nohra im unteren Eichsfeld übergeben worden. Die Glocken standen die viele Jahre auf dem Hof der Johanniskirche, sind jedoch für die Stadt Hoyerswerda und die Landgemeinde Bleicherode ein wertvolles kulturelles Erbe.

    Mehr erfahren
    Kirchenglocken aus Hoyerswerda und Bleicherode © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • Web-App »Mach5«: Anspruchsprüfung auf Sozialleistungen

    Seit dem 1. September können Bürgerinnen und Bürger eigenständig prüfen, ob ein Anspruch auf soziale Sicherungsleistungen besteht. Dafür hat das Sozial- und Wohnungsamt hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung die deutschlandweit einmalige Web-App »Mach5« entwickelt. Ziel ist es, unnötige Behördengänge zu vermeiden.

    Mehr erfahren
    Familie am Laptop © Adobe Stock_Lyndon Stratford
    Mehr erfahren
  • Stadtrat beschließt Abriss und Behelfsbrücken

    Am 28. August wurde der Abriss der maroden Ringbrücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße beschlossen. Der Stadtrat stimmte außerdem dem Bau von Behelfsbrücken über die genannten Straßen zu. Die ersten Abrissarbeiten beginnen voraussichtlich in den Herbstferien an der Brenneckestraße. Planungen zu den Vergabeverfahren können jetzt beginnen.

    Mehr erfahren
    Ringbrücke Halberstädter Straße © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Max Uhlig mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt

    Max Uhlig, einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler, hat sich am 27. August ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Oberbürgermeisterin Simone Borris empfing den Ehrengast, um seine künstlerische Leistung bei der Gestaltung der Fenster der Johanniskirche zu würdigen. Uhlig ist einer der wenigen Künstler, die sich noch der Pleinair-Malerei widmen.

    Mehr erfahren
    Max Uhlig trägt sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg ein © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Oberbürgermeisterin reagiert auf Schließung der Hubbrücke

    »Die Stadtverwaltung hat dem Eigentümer der privaten Hubbrücke über die Elbe bereits vor einigen Monaten eine Fördermöglichkeit aufgezeigt« - stellt Oberbürgermeisterin Simone Borris im Zusammenhang mit der vom Eigentümer vorgenommen Schließung der Brücke klar. Die Untersagung der Dinner-Veranstaltung auf der Hubbrücke erfolgte nicht durch die Stadtverwaltung.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris vor dem Alten Rathaus © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren