Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

  • Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm

    Die Arbeiten für den Basisbau am Albinmüller-Turm im Rotehorn-Park laufen an. Am Aussichtsturm entsteht ein besucherfreundlicher Eingangsbereich, der sich gestalterisch am historischen Umfeld orientiert. Für die etwa ein Jahr andauernden Arbeiten ist die Absperrung der umliegenden Fläche notwendig. Die Aussichtsplattform kann in dieser Zeit nicht genutzt werden.

    Mehr erfahren
    Visualisierung des geplanten Basisbaus am Magdeburger Albinmüller-Turm © gmp International GmbH
    Mehr erfahren
  • Ideen für Gedenkstätte an die Opfer vom 20. Dezember

    In Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 plant Magdeburg die Einrichtung eines dauerhaften Gedenkortes. Eingabe von Ideen ist online, per Post und per Abgabe am Empfang im Alten Rathaus möglich. Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt ein, eigene Ideen und Vorschläge dafür zu unterbreiten.

    Mehr erfahren
    Blumen und Kerzen an der Johanniskirche in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom Weihnachtsmarkt © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Erster Schritt zur umfassenden Neugestaltung des Stadthallen-Areals

    Die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Neugestaltung des Areals rund um die Magdeburger Stadthalle beginnen. Ziel ist es, die Infrastruktur zu optimieren, die Aufenthaltsqualität zu steigern, die Stadthalle langfristig als führenden Veranstaltungsort zu etablieren und damit einen Bestandteil des städtebaulichen Rahmenplans für die Rotehorninsel umzusetzen.

    Mehr erfahren
    Außengelände der Stadthalle Magdeburg vor der Neugestaltung © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Fördermittel: Fast 30 Millionen Euro für 2 Ringbrücken

    Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 29 Millionen Euro für Magdeburg zur Verfügung, mit deren Hilfe innerhalb der nächsten 5 Jahre wichtige innerstädtische Verkehrsprojekte realisiert werden können. Die Fördermittel werden für die Ersatzneubauten der Brücken über die Albert-Vater-Straße und über die Wiener Straße im Zuge des Magdeburger Rings genutzt.

    Mehr erfahren
    Ministerin Dr. Lydia Hüskens und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Zwei Zuwendungsbescheide in Magdeburg überreicht

    Kulturminister Rainer Robra und Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz haben heute in Magdeburg jeweils einen Zuwendungsbescheid für das Pferdetor im Stadtpark und für den Bahnhof Buckau an Oberbürgermeisterin Simone Borris überreicht. Das Land Sachsen-Anhalt fördert damit die denkmalgerechte Sanierung von Bauten der industriellen Moderne.

    Mehr erfahren
    Pferdetor im Stadtpark © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Recht: Denkmal am Kleinen Werder feierlich eingeweiht

    Das Denkmal für das Magdeburger Recht ist seit dem 17. Dezember an seinem zentralen Standort am Kleinen Werder eingeweiht. Das Monument erinnert an das europaweit einflussreiche Recht, das vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert in vielen Städten und Ländern angewendet wurde. Die Kosten von rund 180.000 Euro wurden durch Spenden finanziert.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simone Borris weiht das Denkmal Magdeburger Recht ein © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Spenden an die Kita-Sozialarbeit in Magdeburg

    Kurz vor den Festtagen freuen sich die 18 Standorte der Kita-Sozialarbeit in Magdeburg über erneute Spenden der Firma DIEPA. Tobias Dietze, Geschäftsführer der DIEPA GmbH, überreichte am 5. Dezember in der Kita »Bummi« Bücher, Vorschulübungen, Bildkarten-Sets und Lernspiele an den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Beigeordneter Dr. Gottschalk und DIEPA Geschäftsführer Tobias Dietze © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Inklusion: »Pro Engagement« Preis für Magdeburg

    Der Preis »Pro Engagement« wird alle 2 Jahre durch den Landesbehindertenbeirat an private und öffentliche Arbeitgebende vergeben. Mit der Auszeichnung wird das vorbildliche Engagement für eine inklusive Beschäftigung von Menschen mit Behinderung vergeben. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat den Preis nach 2016 und 2018 in diesem Jahr zum 3. Mal erhalten.

    Mehr erfahren
    Der "Pro Engagement"-Preis 2024 für die Landeshauptstadt Magdeburg © Victoria Kühne
    Mehr erfahren
  • Spatenstich für den Neubau der IGS »Willy Brandt« am Uniplatz

    Mit dem Spatenstich für den Neubau IGS »Willy Brandt« ist am 19. November der Baustart für eines der wichtigsten Stadtprojekte vollzogen worden. Über 70 Millionen Euro werden bis Sommer 2027 investiert. Neben Oberbürgermeisterin Borris und Bildungsministerin Feußner, waren Thomas Kolley von Goldbeck und Hagen Reum (Betriebsleiter KGM) vor Ort.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und Bildungsministerin Eva Feußner © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Städtepartnerschaft für Frieden und Verständigung mit Kiryat Motzkin

    Die israelische Stadt Kiryat Motzkin ist seit 8. November 2024 offiziell Partnerstadt von Magdeburg. Kiryat Motzkins Bürgermeister Tziki Avisar und Oberbürgermeisterin Simone Borris unterzeichneten den Städtepartnerschaftsvertrag. Die Partnerschaft ist ein Zeichen der Deutschland-Israelischen Verbundenheit und Ausdruck des Engagements für Frieden und gelebte Gemeinschaft.

    Mehr erfahren
    Israelische Delegation und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren