Alle aktuellen Meldungen
-
Gedenkplatten für die Todesopfer des Weihnachtsmarktanschlags
Gemeinsam mit Angehörigen und Hinterbliebenen der Todesopfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind am 20. Oktober 2025 in der Hartstraße sechs Gedenkplatten eingeweiht worden. Die Steine wurden in Abstimmung mit den Familien der Opfer persönlich und individuell gestaltet und sind nun im Stadtbild sichtbar.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
-
Puppentheater Magdeburg: Historisches Kutscherhaus saniert
Das Puppentheater Magdeburg ist eine deutschlandweit einmalige Kultureinrichtung. Neben dem eigenständigen Programm mit Ensemble und großer Figurensammlung entwickelt es sich zur außergewöhnlichen Ausbildungsmöglichkeit. Mit der Eröffnung des Kutscherhauses am 15. Oktober ist ein weiterer Schritt zu dieser Besonderheit in dieser Kunstsparte gelungen.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Puppentheater Magdeburg
-
SCM: Goldenes Buch nach Erfolgen bei der Schwimm-WM 2025
Das Schwimmteam des SCM, welches erfolgreich an der WM in Singapur teilgenommen hat, ist am 15. Oktober von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen worden. Die Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner der Magdeburger Trainingsgruppe um Bundestrainer Bernd Berkhahn trugen sich im Alten Rathaus in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Neue Spielgeräte für den Knochenpark Ottersleben
Auf dem Spielplatz Frankefelde im Knochenpark Ottersleben hat der Austausch der Spielgeräte begonnen. Die bestehenden Spielbereiche werden bis voraussichtlich Ende des Jahres für insgesamt etwa 230.000 Euro entsprechend der Wünsche von ansässigen Kindern und Jugendlichen aufgewertet. Damit sollen attraktive Spielimpulse in der Parkanlage gesetzt werden.
Mehr erfahrenMehr erfahren© KOMPAN GmbH
-
Überweisungen: Was die neue Empfängerprüfung bedeutet
Seit 9. Oktober 2025 gelten bundesweit neue Sicherheitsvorgaben bei Banküberweisungen zum Schutz vor Betrug. Banken sind verpflichtet zu prüfen, ob der in der Überweisung angegebene Empfängername mit dem Empfängernamen übereinstimmt, der für die angegebene IBAN hinterlegt ist. Auf was, ist bei Überweisungen an die Landeshauptstadt Magdeburg zu achten?
Mehr erfahrenMehr erfahren© Fotolia, eyetronic
-
Besondere Würdigung: Otto-von-Guericke-Stipendien 2025
Tenzin Tsering Murry von der Otto-von-Guericke-Universität sowie Samadhi Ruvinya Kodikara von der Hochschule Magdeburg-Stendal haben am 9. Oktober die Otto-von-Guericke-Stipendien 2025 erhalten. Damit wurden ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt. Das Stipendium unterstützt ihr Engagement mit jeweils 6.000 Euro.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Danke Ehrenamt: Ehrung mit dem FreiwilligenPass 2025
Zum 19. Mal sind besonders engagierte Menschen mit dem Magdeburger FreiwilligenPass ausgezeichnet worden: Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte am 8. Oktober die Auszeichnungen im Rahmen einer Festveranstaltung. Der FreiwilligenPass enthält gesponserte Wert- und Einkaufsgutscheine, eine Stadtrundfahrt der sowie eine Eintrittskarte in den Zoo.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
-
Neuer Skatepark in Neu Olvenstedt - Baubeginn der Anlage
Die Abbrucharbeiten des alten Skateparks in der Johannes-Göderitz-Straße zur Ecke Olvenstedter Scheid sind beendet und der Baubeginn der neuen Anlage hat begonnen. Auf dem etwa 800 Quadratmeter großen Gelände entsteht für 613.000 Euro eine moderne, barrierefreie Sport- und Freizeitfläche für BMX, Inlineskates, Skateboard, Rollstuhlsport sowie Scooter.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landskate GmbH
-
Tag der offenen Rathaustür auf dem Alten Markt
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat am 27. September den Tag der offenen Rathaustür veranstaltet. Dazu hatte die Stadtverwaltung ab 12 Uhr zu einem vielfältigen Programm im Alten Rathaus und auf dem Alten Markt eingeladen. Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnete zusammen mit »Königin Editha« den Aktionstag auf der Bühne vor dem Rathaus.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
-
Bildungsleitbild: Gemeinsam für eine starke Bildung
Der Stadtrat hat am 25. September das Bildungsleitbild für die Landeshauptstadt Magdeburg beschlossen. Bildung betrifft die ganze Stadtgesellschaft und sie gelingt dann gut, wenn viele mitwirken. Das Leitbild setzt einen gemeinsamen Rahmen und zeigt auf, wie Magdeburg eine chancengerechte, zukunftsorientierte und verlässliche Bildung für alle gestalten will.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Anne Lehmann