Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

  • Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Helmut Herdt

    Helmut Herd war langjähriger Geschäftsführer der Stadtwerke Magdeburg (SWM). Am 3. November ist er mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für sein ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Energie, Wirtschaft, Justiz, Kultur und Sport gewürdigt worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm die Ehrung im Auftrag des Ministerpräsidenten Dr. Haseloff vor.

    Mehr erfahren
    Helmut Herdt für langjähriges Engagement mit Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel in Magdeburg

    In Magdeburg wurde bei einem Wildvogel die Vogelgrippe nachgewiesen. Zum Schutz gegen die Geflügelpest gilt - bis auf Widerruf - eine Allgemeinverfügung, zur Aufstallungspflicht von Geflügel für das gesamte Territorium der Landeshauptstadt Magdeburg. Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen ähnlicher Art mit Geflügel und Tauben sind im Stadtgebiet verboten.

    Mehr erfahren
    Geflügel-Farm mit Hühnern und einer Person mit Schutzanzug im Hintergrund © Adobe Stock - generiert mit KI
    Mehr erfahren
  • Haushaltslage: Brandbrief an Bundeskanzler und Landesregierungen

    Mit einem Brandbrief wenden sich die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Landeshauptstädte der Bundesrepublik Deutschland an Bundeskanzler Friedrich Merz und alle Landesregierungen und fordern gemeinsam eine Neujustierung der Grundsätze der kommunalen Finanzausstattung. Grund ist die immer prekäre werdende Haushaltslage der Kommunen.

    Mehr erfahren
    Altes Rathaus Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Spatenstich: Start für Umfeldgestaltung des Stadthallenareals

    Mit dem symbolischen Spatenstich haben Oberbürgermeisterin Simone Borris, Wirtschaftsminister Sven Schulze, Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger und weitere Gäste am 28. Oktober den offiziellen Startschuss zur Modernisierung des Stadthallenareals gegeben: Barrierefreier und moderner Freiraum rund um Stadthalle, Hyparschale und Heinrich-Heine-Platz.

    Mehr erfahren
    Spatenstich für die Außengestaltung des Stadthallenareals Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
    Mehr erfahren
  • Winterpause: Bootssaison am Adolf-Mittag-See beendet

    Die Tret- und Ruderboote des Bootsverleihs am Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn sind ins Winterquartier des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg gebracht worden. Damit endet offiziell die Bootssaison im Stadtppark. Insgesamt 18 Ruder- und Tretboote sowie die beliebten Wassertaxen werden nun für die kalte Jahreszeit eingelagert.

    Mehr erfahren
    Wässerung der Boote am Adolf-Mittag-See Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Richtfest für Kinderschutzzentrum in Stadtfeld

    Mit einem Richtfest am 28. Oktober ist ein wichtiger Meilenstein für den Baufortschritt des neuen Kinderschutzzentrums in der Wilhelm-Kobelt-Straße gefeiert worden. Der künftige Neubau zwischen der Grundschule »Am Westring« und der Hermann-Gieseler-Halle schafft einen geschützten Raum für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung und Sicherheit benötigen.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und Dr. Gottschalk setzen Grundstein © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Bürgerreise in die französische Partnerstadt Le Havre

    51 Magdeburgerinnen und Magdeburger haben in einer fünftägigen Reise die französische Partnerstadt Le Havre besucht, um den kulturellen Austausch beider Städte weiter zu entwickeln. Im Fokus standen dabei Barockmusik und ein gemeinsames Konzert der beiden städtischen Konservatorien. Oberbürgermeisterin Simone Borris war ebenfalls für 2 Tage in Le Havre.

    Mehr erfahren
    Magdeburger Bürger und Oberbürgermeisterin Simone Borris in Le Havre © Landeshauptstadt Magdeburg, Jennifer Herbst
    Mehr erfahren
  • Baustellenkameras: Brückenabriss Halberstädter Straße ab 3. November

    Der Abriss der maroden Ringbrücke über die Halberstädter Straße wird ab dem 3. November beginnen und wieder per Baustellenkamera aktuell über den Fortschritt mit Live-Bildern informieren. Am selben Tag startet in der Brenneckestraße der Bau der Behelfsbrücken als temporäre Lösung. Der Vergabeausschuss hat am 16. Oktober der Auftragserteilung zugestimmt.

    Mehr erfahren
    Abriss einer Ringbrücke in Magdeburg © Max Brennecke
    Mehr erfahren
  • »eXoplanet« - Theater erhält Deutschen Theaterpreis »Der Faust«

    Das Projekt »eXoplanet« erhält im Rahmen des Deutschen Theaterpreises »Der Faust« 2025 den Perspektivpreis der Länder. Unter dem Titel »eXoplanet« etablierte das Theater Magdeburg ein musikdramatisches Projekt abseits herkömmlicher Seh- und Hörgewohnheiten. Das Land förderte das Projekt mit 30.000 EUR über die Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen.

    Mehr erfahren
    Theater Magdeburg - Opernhaus © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Neue Abfallgebührensatzung und Abfallwirtschaftssatzung geplant

    Die Gebühren für die regelmäßige Abfuhr von Restabfall und Bioabfall werden für Magdeburger Haushalte voraussichtlich steigen. Das ist das Ergebnis der Gebührenkalkulation des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes für die Kalenderjahre 2026/27. Über die neuen Satzungen zu den Abfallgebühren und die Abfallwirtschaft entscheidet der Stadtrat am 4. Dezember.

    Mehr erfahren
    Abfallentsorgung Tonnen © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren