Branchentreff Bau 2025 – Auftakt für mehr Dialog und Vernetzung in Magdeburg
Auftakt im Alten Rathaus
Als Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg haben wir daher den ersten Branchentreff Bau ins Leben gerufen – ein neues Format, das gezielt auf Dialog, Informationsaustausch und Netzwerkbildung setzt.
Zum Start der Reihe kamen am 5. Juni 2025 über 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauunternehmen, Planungsbüros, Projektentwicklung und Verwaltung im Adelheid-Foyer des Alten Rathauses zusammen. Ziel war es, in einem kompakten Format aktuelle Entwicklungen der Magdeburger Bauvorhaben vorzustellen, Perspektiven aus der Praxis zu teilen und die Vernetzung unter den Teilnehmenden zu fördern.
Fachliche Impulse aus Verwaltung und Praxis
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, die einen Überblick über die aktuellen und geplanten Bauvorhaben in Magdeburg gab. Sie stellte zudem das Immobilienforum 2025 als zukünftige Austauschplattform vor, die noch stärker auf Beteiligung und thematische Vertiefung setzen wird.
Im fachlichen Teil präsentierte Karsten Eins, Fachdienstleiter Großprojekte, die bevorstehenden Ersatzneubauten der Brücken am Magdeburger Ring – eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre. Im Fokus stand dabei das geplante Vorgehen mittels integrierter Projektabwicklung (IPA), einem kollaborativen Planungs- und Bauansatz.
Philipp Beidersandwisch von der ISG – IPA Solutions Group GmbH zeigte anschließend auf, wie IPA-Prozesse in der Praxis umgesetzt werden und welche Voraussetzungen für deren Erfolg nötig sind.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich: Das Interesse an frühzeitiger Information, klarem Austausch und städtebaulicher Zusammenarbeit ist groß.
Nächster Schritt: Immobilienforum 2025
Mit dem geplanten Immobilienforum 2025 möchten wir den eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgen. Geplant ist ein offenes und zugleich fokussiertes Veranstaltungsformat, das Projektentwickler, Investoren, Bauunternehmen und Verwaltung zusammenbringt – mit Raum für Themen, Perspektiven und Kooperationen.