Inhalt

Deutscher Städtetag - 42. Sitzung  des Arbeitskreis IV "Verkehrs- und Mobilitätsmanagement" am 28./29.04.2025 in Magdeburg

Am 28./29.04.2025 tagte der Arbeitskreis IV "Verkehrs- und Mobilitätsmanagement des Deutschen Städtetages im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Mitgliedsstätten wurden herzlich in Magdeburg begrüßt. Im Rahmen der zweitägigen Fachtagung standen neben einer Führung über den Neubau des Straßenbahnbetriebshofes Nord, insbesondere der fachliche Austausch und Diskussion zu Themen des Verkehrs- und Mobilitätsmanagement im Mittelpunkt.

Deutscher Städtetag – die Stimme der Städte

Städte prägen den Alltag – bei uns tauschen sie sich aus. Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 53 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Das sind Städte von Aachen bis Zwickau, darunter alle Landeshauptstädte, die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen – und natürlich auch viele kleinere Städte. Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte.

Städte für Menschen – wir geben Orientierung

  • Die Städte gestalten das Lebensumfeld für die Menschen vor Ort.
  • Wir diskutieren mit unseren Mitgliedsstädten Fragen, die alle Städte betreffen. Wir legen gemeinsam Positionen fest.
  • Wir geben den Städten Orientierung über das, was auf Bundesebene und in der EU geschieht.
  • Wir tauschen uns mit den Städten zu vielen Themen aus

Verkehrswende und Mobilität

Staus, Lärm, Abgase – hinzu kommt der Klimawandel: Wir müssen in der Verkehrspolitik in Deutschland umsteuern, damit mehr Menschen umweltverträglich unterwegs sind. Die Städte setzen auf einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr mit modernen Bussen und Bahnen. Und sie schaffen mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger. Denn der Verkehrsmix im urbanen Raum wächst. Um die Verkehrswende zu realisieren, brauchen die Städte mehr Investitionskraft und Handlungsspielräume.

Impressionen

Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Nancy Brand
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Tagung Deutscher Städtetag Arbeitskreis IV
© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter
Deutscher Städtetag - Die Sitmme der Städte
© Deutscher Städtetag

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Herr Mario Schröter

Fachdienst Verkehrsplanung
Fachdienstleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Verkehrsplanung

Der Fachdienst Verkehrsplanung befasst sich mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, mit Planungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Abstimmung mit der Regionalverkehrsplanung, Verkehrserhebungen und Verkehrsprognosen, Radverkehrsplanung und der Ausarbeitung von Vorplanungen für Verkehrsanlagen.