Magdeburger Developer Days 2025: Erfolgreiches Networking und Wissensaustausch der IT-Community
Mit mehr als 130 Beiträgen, darunter Sessions, Workshops und Slams, sowie 84 Sprecherinnen und Sprechern bot die Konferenz ein vielfältiges inhaltliches Spektrum. Die Themen reichten von KI über Cloud-Technologien bis hin zu agiler Entwicklung – alles unter dem bewährten Motto: von Developern für Developer.
Magdeburg als IT-Standort im Fokus
Die Developer Days haben sich als bedeutende Plattform für den Austausch innerhalb der Entwickler-Community etabliert und tragen entscheidend zur Positionierung Magdeburgs als IT-Standort bei. „Dass wir auch in diesem Jahr so viele Teilnehmende und ein so umfangreiches Programm verzeichnen konnten, ist ein starkes Signal für den Standort Magdeburg und die Kraft der Community“, erklärt Michael Blume, Initiator und Organisator der DevDays.
Starke Unterstützung durch die Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt die Developer Days seit vielen Jahren aktiv. „Wir sehen in dieser Konferenz enormes Potenzial für die Entwicklung unseres IT-Standorts“, betont Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger. „Die DevDays stärken nicht nur die Außenwirkung der Stadt als Technologiestandort, sondern fördern auch den regionalen IT-Sektor und erhöhen die Sichtbarkeit Magdeburgs als Innovationshub.“
10 Jahre DevDays – eine Erfolgsgeschichte
Was 2016 mit 270 Teilnehmenden begann, ist heute eine feste Größe im IT-Kalender. Die DevDays wachsen kontinuierlich und leben vom Engagement ihrer Community: Das Programm wird durch ein Voting mitgestaltet, die Sessions sind praxisnah und technikübergreifend. 2018 wurden die DevDays für ihr innovatives Konzept mit dem OttoAward ausgezeichnet.
Mit dem diesjährigen Jubiläum unterstreichen die Developer Days ihre Bedeutung als führende IT-Community-Konferenz in der Region und setzen ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Vernetzung der digitalen Szene in Sachsen-Anhalt.