48. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Neubau einer Rettungswache und Neubau einer Kompetenzeinrichtung für Jugendliche"
Es besteht die Absicht, auf einer derzeit als landwirtschaftlich genutzten Fläche eine Rettungswache und eine Kompetenzeinrichtung für Jugendliche zu entwickeln. Um die beabsichtigte Nutzung zu ermöglichen, erfolgte in der Stadtratssitzung im Januar 2023 (DS0577/22) der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 226-3 „Rettungswache Olvenstedt“ (Satzungsverfahren).
Planungsziel ist die Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche. Der derzeit wirksame F-Plan stellt im betroffenen Bereich Landwirtschaftliche Nutzfläche dar. Damit widerspricht die geplante Nutzung den Darstellungen des aktuellen F-Planes und somit den Vorgaben des § 8 Abs. 2 BauGB, wonach Bebauungspläne aus dem F-Plan zu entwickeln sind.
Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Vorhaben zu schaffen, soll der F-Plan im Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB hinsichtlich der Darstellung in Gemeinbedarfsfläche geändert werden.
Eine Abgrenzung der geplanten Nutzungen, wird aufgrund der Maßstabsebene im F-Plan nicht vorgenommen. Diese erfolgt auf Ebene des parallel anhängenden B-Planes.Das rd. 1 ha große Plangebiet befindet sich im Norden der Landeshauptstadt im Stadtteil Neu Olvenstedt, in unmittelbarer Nähe zum Klinikum Olvenstedt und grenzt direkt an den Olvenstedter Graseweg (L 48). Straßenbegleitend verläuft eine oberirdische Fernwärmeleitung. Zwischen dem Plangebiet und dem Klinikum befindet sich ein Gehölzbereich, am Nordrand der L 48, verläuft ein Teil einer gemäß § 21 NatSchG LSA geschützten Allee.
Stand des Verfahrens:
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB |
29.01.2025 - 03.03.2925 |
Aufstellungsbeschluss | 13.03.2025 |