Kappung von Pappeln zur akuten Gefahrenabwehr
Am 28. und 29. Juni müssen in der Seehäuser Straße entlang der östlichen Mauer des Westfriedhofs die Baumkronen von insgesamt 58 Pappeln kurzfristig zur akuten Gefahrenabwehr abgesetzt werden. Grund hierfür ist eine unlängst im Zuge eines externen Baumgutachtens festgestellte massive Gefährdung der Standsicherheit.
Schäden durch Sturmtief "Lambert"
So sind bereits im Zuge des Sturmtiefs „Lambert“, welches in der vergangenen Woche über weite Teile Deutschlands zog, zwei Pappeln umgestürzt. 11 weitere Bäume mussten daraufhin in den letzten Tagen gefällt werden. Eine eingehende Untersuchung der Pappeln, die durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe beauftragt wurde, hat nun ergeben, dass die Bäume eine fehlerhafte Wurzelbildung vermutlich aufgrund eines zu schnellen Wachstums aufweisen. Dies verursacht die massiven Probleme der Standsicherheit, die mit der Kappung umgehend behoben werden müssen.
Windlast verringern für bessere Wurzelentwicklung
Durch das Absetzen soll die Windlast auf die Bäume reduziert werden, sodass sich der Druck auf die Wurzeln vermindert und sich diese künftig besser entwickeln können. Die Pappeln treiben wieder aus und sollen somit am Standort erhalten bleiben. In welcher Höhe die Baumkronen gekappt werden, wird für jeden Baum individuell vor Ort entschieden. Die Arbeiten werde von einem Baumgutachter begleitet.
Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bittet, die vorübergehenden ästhetischen Beeinträchtigungen zu entschuldigen und verweist darauf, dass mit der kurzfristigen Maßnahme die Hoffnung verbunden ist, die Bäume erhalten zu können.