Kinderrechte im digitalen Raum - praxisnah und kindgerecht vermitteln
Digitale Medien sind ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, sie für ihre Rechte im digitalen Raum zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die von der Servicestelle für digitale kulturelle Bildung entwickelte Methode „Kinderrechte im digitalen Raum“ bietet pädagogischen Fachkräften und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren praxisnahe Materialien, um mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren über Datenschutz, Teilhabe, Privatsphäre und weitere relevante Themen ins Gespräch zu kommen – analog, digital oder hybrid einsetzbar.
Jetzt Materialien entdecken:
→ https://methoden.lkj-lsa.de/kinderrechte-im-digitalen-raum