Inhalt

Jugendamt Magdeburg

Willkommen

Herzlich willkommen auf den Seiten des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg!


Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in ihren Bedürfnissen beratend und unterstützend zur Seite zu stehen, ist Ziel und Aufgabe des Jugendamtes. Für das Jugendamt gilt der Leitsatz - Wir verstehen uns als eine Agentur des Helfens, eine serviceorientierte Sozialverwaltung und als eine lernende Organisation. Eine Vielzahl von Hilfs- und Serviceleistungen werden hier angeboten, um allen Kindern und Jugendlichen beim Heranwachsen und bei der Integration in die Gesellschaft mit all den damit anfallenden Herausforderungen zu helfen. 


Allgemeine Informationen zum Jugendamt

Die Zweigliedrigkeit des Jugendamtes

Das Jugendamt ist anders aufgebaut als andere Behörden der Stadtverwaltung. Hier arbeiten Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen gemeinsam mit Verwaltungskräften für die jungen Menschen und ihre Familien und unterstützen diese mit vielen Hilfen und Angeboten. Der Aufbau sowie die wichtigsten Aufgaben sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz einheitlich geregelt. Für alle grundsätzlichen Aufgaben, beispielsweise im Kinderschutz oder bei der Finanzierung von Hilfen, ist das Jugendamt zuständig. Es setzt sich nach bundeseinheitlicher gesetzlicher Regelung, die in § 70 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) formuliert ist, aus zwei Teilen zusammen: der Verwaltung und dem Jugendhilfeausschuss.

Der Jugendhilfeausschuss ist ein beschließender Ausschuss im Sinn der Gemeindeordnung. Die Zuständigkeit und die Aufgaben des Jugendhilfeausschusses sind im § 4 Absatz der Satzung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg. Der Jugendhilfeausschuss berät die Verwaltung und entscheidet beispielsweise in Planungsfragen. Er ist mit Fachleuten aus Politik und Praxis besetzt und  befasst sich insbesondere mit:

  • der Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familien sowie mit Anregungen und Vorschlägen für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe,
  • der Jugendhilfeplanung und
  • der Förderung der freien Jugendhilfe.

Der Jugendhilfeausschuss soll vor jeder Beschlussfassung des Stadtrates in Fragen der Jugendhilfe gehört werden. Er hat das Recht, an den Stadtrat Anträge zu stellen und ist zur Vorbereitung des Haushaltes zu hören. Er hat Beschlussrecht in den Angelegenheiten der Jugendhilfe im Rahmen der  vom Stadtrat bereitgestellten Mittel, der erlassenen Satzungen und der vom ihm gefassten Beschlüsse.

Der Jugendhilfeausschuss bildet einen ständigen Unterausschuss für die Jugendhilfeplanung, die aus der Mitte seiner beschließenden Mitglieder wählt. Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung bereitet Themen und Beschlussfassung für den Jugendhilfeausschuss vor.

zurück

Onlinedienste des Jugendamtes

Hier finden Sie eine Übersicht über die bereits bestehenden Onlinedienste des Jugendamtes Magdeburg.

TEST

Sie sind alleinerziehend und erhalten vom anderen Elternteil keinen oder nur teilweise Unterhalt für Ihr Kind? Unter folgendem Link können Sie Unterhaltsvorschuss beantragen, jährliche Prüfungen vornehmen lassen bzw. Änderungen mitteilen.

Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind?

  • Auf der folgenden Seite gelangen Sie zum ElternPortal der Landeshauptstadt Magdeburg. Das ElternPortal unterstützt Familien bei der Suche und bietet einen Überblick über die Betreuungsangebote der Landeshauptstadt Magdeburg.
  • Sie gelangen zur Online-Terminreservierung der Kita-Beratung. Die Kita-Beratung des Jugendamtes Magdeburg informiert und berät zu den Bertreuungsangeboten der Stadt und unterstützt bei Bedarf den Anmeldeprozess im ElternPortal.
  • Weiterhin haben Sie hier die Möglichkeit, sich das Formular zur Bedarfsanmeldung für einen Betreuungsplatz herunterzuladen als auch online zu befüllen.


Ehemalige Heimkinder, deren Geburtsort Magdeburg ist bzw. deren Wohnort zu Zeiten des Heimaufenthaltes Magdeburg war, haben die Möglichkeit, Einsicht in ihre Heimakten zu erhalten.

Teasertext

Sie stehen in beruflichem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen und nehmen in ihrer Arbeit mögliche Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Kindeswohls wahr? Dann können Sie hier Sie online eine anonyme Fallberatung über die Kordinationsstelle Kinderschutz anfragen.

Sie arbeiten als Fachkraft in der Jugendhilfe und interessieren sich für eine unserer Veranstaltungen?

Frühe Hilfen sind kostenlose Angebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren, speziell für die 0 bis 3-Jährigen.
Diese Angebote richten sich an alle (werdenden) Eltern mit ihren Kindern und besonders an Familien in Belastungssituationen. Sie dienen der frühzeitigen Unterstützung und möchten Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern von Beginn an und nachhaltig verbessern. Ein gesundes Aufwachsen von Kindern und die Sicherung ihrer Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe stehen im Mittelpunkt.

Hier gelangen Sie zum unserem Onlineservice und und können  Unterstützung online anfragen.







Test 2






Test 3 (direkte Links)

Test 4

Unterhaltsvorschuss

Sie sind alleinerziehend und erhalten vom anderen Elternteil keinen oder nur teilweise Unterhalt für Ihr Kind? Unter folgendem Link können Sie Unterhaltsvorschuss beantragen, jährliche Prüfungen vornehmen lassen bzw. Änderungen mitteilen.

Kindertagesbetreuung

Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind?

  • Auf der folgenden Seite gelangen Sie zum ElternPortal der Landeshauptstadt Magdeburg. Das ElternPortal unterstützt Familien bei der Suche und bietet einen Überblick über die Betreuungsangebote der Landeshauptstadt Magdeburg.
  • Sie gelangen zur Online-Terminreservierung der Kita-Beratung. Die Kita-Beratung des Jugendamtes Magdeburg informiert und berät zu den Bertreuungsangeboten der Stadt und unterstützt bei Bedarf den Anmeldeprozess im ElternPortal.
  • Weiterhin haben Sie hier die Möglichkeit, sich das Formular zur Bedarfsanmeldung für einen Betreuungsplatz herunterzuladen als auch online zu befüllen.

Akteneinsicht in Heimakten ehemaliger DDR-Heimkinder

Ehemalige Heimkinder, deren Geburtsort Magdeburg ist bzw. deren Wohnort zu Zeiten des Heimaufenthaltes Magdeburg war, haben die Möglichkeit, Einsicht in ihre Heimakten zu erhalten.

Anonyme Fallberatung

Ehemalige Heimkinder, deren Geburtsort Magdeburg ist bzw. deren Wohnort zu Zeiten des Heimaufenthaltes Magdeburg war, haben die Möglichkeit, Einsicht in ihre Heimakten zu erhalten.

Kontaktformular zur Beratung Unterhalt und Sorge

......








Öffnungszeiten und Terminreservierung

Da das Jugendamt in Magdeburg über mehrere Standorte verteilt zu finden ist, finden Sie Öffnungszeiten jeweils den Abteilungen und Bereichen zugeordnet. Durchgängig vor Ort erreichbar ist der Krisendienst der Landeshauptstadt Magdeburg, Telefonnummer  0391 540-3280.


Viele Serviceangebote der Stadtverwaltung sind mit den entsprechenden Anträgen und Formularen rund um die Uhr im Internet unter www.magdeburg.de/bürgerservice verfügbar.

Online-Terminreservierungen können Sie für folgende Bereiche in Anspruch nehmen:

 Terminreservierung Elternbeitragsstelle

Anfragen/Anträge etc. rund um das Thema Kitabeitrag können Sie auch gern online an die Emailadresse  elternbeitragsstelle@jga.magdeburg.de schicken, um Wartezeiten oder Terminenge zu vermeiden. 

Terminreservierung Kita-Beratung

Es besteht auch die Möglichkeit Ihr Anliegen im Rahmen der Kita-Beratung an kitaberatung@jga.magdeburg.de zu richten.

Terminreservierung Kindertagespflege - für Tagespflegepersonen

Terminreservierung Kindertagespflege - für Eltern


zurück



Hier finden Sie einen organisatorischen Überblick über die Abteilungen des Jugendamtes:

Hier finden Sie einen organisatorischen Überblick über die Abteilungen des Jugendamtes:


Amtsleitung


Dr. Cornelia Arnold

Jugendamt Magdeburg

Amtsleiterin

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Büro der Amtsleitung:

Anke Szczekalla-Fett

Jugendamt Magdeburg

Büro der Amtsleitung

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Geschäftsführung Jugendhilfeausschuss:

Doreen Ziegenfuß

Jugendamt Magdeburg

Geschäftsführung Jugendhilfeausschuss

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Grundsatzangelegenheiten & Koordinationsstelle Kinderschutz:


→ Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen und Dienstleistungen finden Sie hier.


Abteilung Zentraler Service

Torsten Kracht

Jugendamt Magdeburg

Zentraler Service
Abteilungsleiter

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg

Büro der Abteilungsleitung:

Marion Sommer

Jugendamt Magdeburg

Zentraler Service
Sekretariat

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


→ Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen und Dienstleistungen der Abteilung finden Sie hier.


Abteilung Jugendförderung

Frau Steffi Wolf

Jugendamt

Abteilung Jugendförderung
Abteilungsleiterin

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
D-39116 Magdeburg


Büro der Abteilungsleitung:

n.n.

Abteilung Jugendförderung
Sekretariat

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
D-39116 Magdeburg



→ Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen und Dienstleistungen der Abteilung finden Sie hier.


Abteilung Sozialer Dienst

Andreas Krüger

Jugendamt Magdeburg

Sozialer Dienst
Abteilungsleiter

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg

Büro der Abteilungsleitung:

Abteilung Betreuung in Krisensituationen

Isabel Lärm

Jugendamt Magdeburg

Betreuung in Krisensituationen
Abteilungsleiterin

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Büro der Abteilungsleitung:

Alina Bittersmann

Jugendamt Magdeburg

Betreuung in Krisensituationen
Sekretariat

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Weitere Kontaktinformationen zu den Unterbringungsmöglichkeiten der Abteilung finden Sie hier.

Abteilung Leistungen 

Volker Henneicke

Jugendamt Magdeburg

Leistungen
Abteilungsleiter

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg

Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen und Dienstleistungen der Abteilung finden Sie hier.

Abteilung Kindertagesbetreuung

Stefanie Fahrtmann-Fischer

Jugendamt Magdeburg

Kindertagesbetreuung
Abteilungsleiterin

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg


Büro der Abteilungsleitung:

Jessica Slawinski

Jugendamt Magdeburg

Kindertagesbetreuung
Sachbearbeiterin Leistungserbringung/Qualitätssicherung

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg

Weitere Informationen zu den Ansprechpersonen und Dienstleistungen der Abteilung finden Sie hier.



Weiterführende Informationen

Interessenvertretungen

Interessenvertretungen

 

Auf den nachfolgend genannten Pfaden gelangen Sie zu Interessenvertretungen im Rahmen der Jugendhilfe. Die aufgeführten Ansprechpartner zeichnen verantwortlich für die Gestaltung ihrer Seiten.

 

Zu den Seiten:

 

Zurück 

Veranstaltungen

Das Jugendamt bietet eine ganze Reihe an Veranstaltungen an:

Workshops, Feste, Tag der offenen Türen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Interessierte (vor allem in den Kinder- und Jugendhäusern).

Zusätzlich gibt es Fachveranstaltungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ... (falls wir die hier auch präsentieren möchten; wäre auch Unterteilung in FachVA und Feste möglich ...)

Folgend:

Veröffentlichung der Veranstaltungen/Veranstaltungmodul

Momentan sind keine Veranstaltungen eingestellt.





Fotos Storch im Rathaus








Fotos  ...






















Unsere Dienstleistungen...