Es wurden 342 Mitteilungen gefunden
-
Mehr Flächen für freie Open Airs
Stadt und Kulturszene im Dialog Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Akteurinnen und Akteure der freien Szene haben unter der Moderation des ... Mehr
-
Vorschau auf die neue Ballettsaison
Gesprächsreihe «Wir, das Ballett» in der Stadtbibliothek Magdeburg Was plant das Magdeburger Ballett für die neue Saison? Kurz vor der Sommerpause ... Mehr
-
Lange Nacht der Wissenschaft am 14. Juni
200 Programmpunkte unter dem Titel »Wissen. Von hier.« Mit mehr als 200 Programmpunkten lädt die Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft ... Mehr
-
Verkauf von Fundsachen
Gebote bis 13. Juni möglich Das städtische Fundbüro veräußert in einem freihändigen Verkauf 13 Fundfahrräder, zwei Digitalkameras, eine Uhr und zwei ... Mehr
-
3D-Druck - Revolution in der Fertigungstechnologie
»Wissenschaft im Rathaus« am 26. Mai um 19.00 Uhr Am kommenden Montag, 26. Mai, spricht Prof. Mathias Bertram von der Hochschule Magdeburg-Stendal ... Mehr
-
Weitere Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung
Bis 18. Juni unter www.klimaschutz.magdeburg.de Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Bis 18. ... Mehr
-
Vortrag zu Vorgeschichte, Ursachen und Folgen des Bauernkriegs
Thüringische Experte Bernd Löffler in der Stadtbibliothek Magdeburg Einen umfassenden Überblick über die Vorgeschichte, Ereignisse und Folgen des Deutschen Bauernkriegs der ... Mehr
-
Musik-Trio »Daphne und die Frudies« stellt sich vor
Reihe »Der rote Sessel« in der Stadtteilbibliothek Reform Musik-Fans kommen in der Reihe „Der rote Sessel...“ in der Stadtteilbibliothek Reform am Mittwoch, ... Mehr
-
Festredner und Laudator für den Kaiser-Otto-Preis 2025 bekannt gegeben
Festakt zur Preisverleihung am 2. Juli im Dom Jean Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, hält die Festrede bei der Verleihung des diesjährigen Kaiser-Otto-Preises ... Mehr
-
»Heilig Geist - die Taufkirche Georg Philipp Telemanns und ihr Abriss nach dem Zweiten Weltkrieg«
Eröffnung der Stadtgeschichtlichen Sommerabende am 20. Mai um 19.00 Uhr Das Stadtarchiv lädt auch dieses Jahr wieder zu den Stadtgeschichtlichen Sommerabenden ein. ... Mehr