Alle aktuellen Meldungen
-
Tresckow-Gedenken zum Jahrestag des Attentats auf Hitler
An den gebürtigen Magdeburger Henning von Tresckow und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 wird mit einer Kranzniederlegung am 17. Juli im Nordpark erinnert. Das Gedenken beginnt 10 Uhr an der zu Ehren von Tresckows errichteten Gedenkstele. Die Gedenkveranstaltung wird seit 2001 jährlich vom Landeskommando der Bundeswehr Sachsen-Anhalt veranstaltet.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben
Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring erfolgreich eingeschoben. Diese verfügt bereits über eine fertige Fahrspur. Für den Einschub wurden die Pfeiler der alten Brücke instandgesetzt. Voraussichtlich Ende Juli soll dann die zweite Brücke folgen. Die beiden Brücken werden jeweils eine Breite von 3,50 Metern haben.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung
Die Stadtverwaltung lädt zum 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung am 21. August um 18:30 Uhr in das Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses ein. Fragen und Diskussionsanregungen hierfür können bereits jetzt vorab und noch bis zum 15. August eingereicht werden. Bei der Podiumsveranstaltung wird über den aktuellen Planungsstand informiert.
Mehr erfahren -
Landeshauptstadt Magdeburg zeigt Flagge für den Frieden
Am 8. Juli wird weltweit die Flagge »Bürgermeister für den Frieden« gehisst, auch vor dem Alten Rathaus. Der Verband Mayors for Peace, dem Magdeburg angehört, wurde als Reaktion auf die Atombombenabwürfe in Japan 1945 gegründet und setzt sich für eine friedliche Welt ein. Die Landeshauptstadt unterstützt dieses sichtbare Zeichen für den Frieden ausdrücklich.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
-
Einwohnerversammlung in Buckau: Themenwünsche möglich
Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 8. November zur Einwohnerversammlung in Buckau ein. Vorab können Themenwünsche geäußert und erstmals über die städtische Beteiligungsplattform als Beitrag, Frage oder Anregung eingereicht werden. Alle Stadtteilanwohnenden sind herzlich eingeladen, sich an der Themensammlung noch bis 29. August zu beteiligen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Lisa Batiashvili und Igor Levit mit dem 10. Kaiser-Otto-Preis geehrt
Die Violinistin Lisa Batiashvili und der Pianist Igor Levit haben am 2. Juli den Kaiser-Otto-Preis 2025 verliehen bekommen. Damit wurden erstmals 2 populäre Kulturschaffende für ihr gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Simone Borris verlieh den Preis im Rahmen eines Festaktes im Magdeburger Dom.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Historisches Treppenensemble am Adolf-Mittag-See freigegeben
Die sanierte denkmalgeschützte »Treppe« am Adolf-Mittag-See kann wieder genutzt werden: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 26. Juni das für rund 600.000 Euro instandgesetzte historische Ensemble im Rotehornpark wieder freigegeben. Auch der Finanzbeigeordnete Thorsten Kroll und Stefan Matz, Leiter Stadtgarten und Friedhöfe, waren bei der Eröffnung.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
75-jähriges Bestehen: Silberne Stadtplakette an ÖHMI
Die ÖHMI-AG feiert 75-jähriges Bestehen. Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt ihren Beitrag zur traditionsreichen Magdeburger Industriegeschichte. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte aus diesem Anlass am 24. Juni die silberne Stadtplakette an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Carsten Transfeld und verlieh damit bereits zum 116. Mal eine Stadtplakette.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Tag der offenen Tür: Wertstoffhof Silberbergweg ist wiedereröffnet
Der erweiterte Wertstoffhof Silberbergweg ist am 21. Juni bei einem Tag der offenen Tür durch Oberbürgermeisterin Simone Borris wiedereröffnet worden. In den letzten 2,5 Jahren hat Magdeburg rund 5,5 Millionen Euro in die Erweiterung und den Ausbau investiert, um den Anforderungen einer bürgerfreundlichen Annahme von Abfällen besser gerecht zu werden.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Cindy Tanner
-
Erweiterungsneubau der »Regenbogenschule« eingeweiht
Oberbürgermeisterin Simone Borris und Landes-Bildungsministerin Eva Feußner haben am 20. Juni gemeinsam den Erweiterungsneubau der Regebogenschule in der Hans-Grade-Straße eingeweiht. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat in die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in den vergangenen 16 Monaten rund 3,37 Millionen Euro investiert.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr