Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
-
Am Sonntag freier Eintritt in allen Magdeburger Museen
An diesem Sonntag, 18. Mai, lockt der Internationale Museumstag auch in der Landeshauptstadt Magdeburg zu vielen besonderen Attraktionen und Einblicken. Der Eintritt in die Museen ist an diesem Aktionstag frei. In Magdeburg gibt es in den verschiedenen Museen folgende Programmpunkte:
Mehr erfahren© © www.AndreasLander.de
-
Oberbürgermeisterin dankt erneut für große Spendenbereitschaft
Die Landeshauptstadt hat für 1.113 Betroffene des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt insgesamt 1,29 Mio. Euro Soforthilfen vom städtischen Spendenkonto ausgezahlt. Weitere rund 266.000 Euro werden an diese Personen in den nächsten Tagen überwiesen. Insgesamt waren auf dem städtischen Spendenkonto über 1,5 Mio. Euro eingegangen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in der Landeshauptstadt Magdeburg der zahlreichen Opfer und der weltweiten Zerstörung gedacht. Am 8. Mai fand um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Westerhüsen eine Kranzniederlegung statt. Zudem informierte das Magdeburger Stadtarchiv über das historische Datum in verschiedenen Vorträgen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Goldene Stadtplakette an Aue Bestattungen verliehen
Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt das über 100 Jahre bestehende Magdeburger Bestattungsunternehmen Aue mit der Goldenen Stadtplakette. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte am 8. Mai die Auszeichnung an die Familie Aue im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Firmenjubiläum im Ottersleber Stammhaus des Traditionsunternehmens.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Erster öffentlicher Trinkwasserspender in Magdeburger Innenstadt eröffnet
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 7. Mai in der Magdeburger Innenstadt den ersten von insgesamt 13 geplanten öffentlichen Trinkwasserspendern in Betrieb genommen. Er wird künftig von März bis einschließlich Oktober am Breiten Weg/Ecke Leiterstraße kostenloses Trinkwasser anbieten.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhält 11 weitere Stolpersteine
Am 12. Mai werden in Magdeburg weitere 11 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Diese 44. Stolpersteinverlegung macht vor allem auf sieben aus dem Amt getriebene Richter aufmerksam, derer vor dem Landgericht gedacht wird.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Stadtschreiber/in der Landeshauptstadt Magdeburg für 2026 gesucht
Auch für das Jahr 2026 schreibt die Landeshauptstadt Magdeburg wieder das Stadtschreiber-Stipendium aus. Damit wird Autorinnen und Autoren ein geeigneter Rahmen geboten, um neu entstandene Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Bewerbungen sind bis zum 15. Juni möglich.
Mehr erfahren© Fotolia - Kara
-
Anmeldung für Stadtradeln 2025 ab sofort möglich
Auch in diesem Jahr nimmt die Landeshauptstadt Magdeburg wieder am Stadtradeln teil. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied die Landeshauptstadt seit 1993 ist. Vom 19. August bis 8. September heißt es auch in Magdeburg wieder »Radeln für ein gutes Klima!«. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr erfahren© Dominik Ketz
-
Abriss der Fußgängerbrücke am Petriförder im Mai
Die marode Fußgängerbrücke über das Schleinufer am Petriförder wird Mitte Mai abgerissen. Die jüngste Prüfung hat ergeben, dass die Stand- und Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben sind. Für den Rückbau muss ein Abschnitt des Schleinufers vom 15. Mai, 18.00 Uhr, bis spätestens 18. Mai, 8.00 Uhr, voll gesperrt werden.
Mehr erfahren© AdobeStock-styleuneed
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Erfahren Sie Neues
-
Welcome to Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt Sie herzlich willkommen. Egal aus welchen Gründen Sie nach Magdeburg kommen, um zu arbeiten, ...
lev dolgachov © AdobeStock
-
Veranstaltungskalender
-->
Suchbegriff:
Kategorie:
-keine Auswahl-
Ausstellungen
Ballett
Country/Folk/Chanson
Disko, Party, Szene
Familie/Kinder
FIB - Familieninformationsbüro
Frühe Hilfen
Kinderschutz
Ferienangebote
Flüchtlinge
Führungen
...© gena96 - Fotolia
-
Ersatzneubau Strombrückenzug
© Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen