Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen
-
Kosmos #1 ZUNGEN BRECHEN
Die multimediale Performance „Kosmos #1: ZUNGEN BRECHEN“ feiert am 10. Juni, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus Premiere. Das Publikum wandert bei dieser ...
Mehr erfahren© Kerstin Schomburg
-
Domsingschule lädt zur Schnupperprobe zur neuen Saison 2023/2024
Wir freuen uns darauf wieder neue Domsingschulkinder von der 1.-4. Klasse aufzunehmen und sie Teil unserer fröhlichen Gemeinschaft werden zu lassen. Im Dom wird die Freude am Singen erlebbar in Konzerten, dem Weihnachtssingen, Singspielen und Gottesdiensten. Zusammen wird das Notenlesen erlernt und trainiert und es bilden sich viele neue Freundschaften.
Mehr erfahren© © Gotthard Demmel
-
Magdeburger Motette mit dem Singkreis Magdeburg
Im Hohen Chor der Wallonerkirche singt am Sonnabend, 17. Juni 2023, um 16.00 Uhr der Singkreis Magdeburg. Unter Leitung seines Dirgenten Stefan Gericke präsentiert er in seinem aktuellen A-cappella-Programm weltliche und geistliche Chorwerke aus mehreren Jahrhunderten. Pfarrerin Monika Peisker liest ausgewählte Texte.
Mehr erfahren© Singkreis Magdeburg
-
Milonga am Park - jeden Dienstag im Juni
Gesellschaftshaus und Verein »Con Corazon« locken im Juni 2023 immer dienstags von 18.00 bis 22.00 Uhr Tangobegeisterte auf die Terrasse am Klosterbergegarten, Auftakt war am 6. Juni, weitere Termine sind der 13., 20. und 27. Juni. Offen für Zuschauer*innen und Tango-Neulinge.
Mehr erfahren© Con Corazon
-
Maren Kroymann liest Annie Ernaux
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin liest am 24.06.23 um 20 Uhr auf dem Moritzhof aus den Büchern »Das andere Mädchen« und »Das Ereignis« von Annie Ernaux, die 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.
Mehr erfahren© Mirjam Knickriem
-
Programmvorstellung der Spielzeit 2023/24 für das Theater Magdeburg
Mit einem Theaterfest vom 8. bis 10. September wird die Spielzeit 2023/24 eröffnet. Kulturfans dürfen sich über Premieren im Opernhaus und im Schauspielhaus freuen, mit denen die zweite Spielzeit des Teams um Generalintendant Julien Chavaz startet. Abrahams Operette »Die Blume von Hawaii« eröffnet die Saison im Opernhaus.
Mehr erfahren© Nilz Boehme
-
"Die Brauns" aus Magdeburg & Science-Fiction in der DDR
Das Literaturhaus Magdeburg zeigt die kürzlich eröffnete Werkausstellung zum Schriftstellerehepaar Johanna und Günter Braun, prominenten Vertretern der sogenannten wissenschaftlich-phantastischen Literatur ...
Mehr erfahren© Archiv Literaturhaus
-
Stadtschreiber 2024: Nachfolge für Dr. Akos Doma gesucht
Für das kommende Jahr wird ein*e Stadtschreiber*in als Nachfolge für Dr. Akos Doma gesucht. Das Stipendium bietet einen Rahmen, um neue Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und deutschsprachige Literatur in der Region zu beleben. Das Stipendium beinhaltet monatlich 1.200 Euro und eine mietkostenfreie möblierte Wohnung.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Franziska Ducklaus
-
Ausschreibung für das Stadtschreiberstipendium 2024
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Franziska Ducklaus
Nachfolge für Stadtschreiber Dr. Akos Doma gesucht
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht auch für ...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Franziska Ducklaus
-
Fest der Kulturen in der Festung Mark: Kultur und Kulinarik
In diesem Jahr findet am 6. Juni wieder das Fest der Kulturen im Außenbereich der Festung Mark statt. Internationale Studierende der Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen an verschiedenen Ständen von 16 bis 22 Uhr, was ihre Heimatländer kulturell und kulinarisch zu bieten haben.
Mehr erfahren© OVGU, Harald Krieg
-
KingKonkret - konkrete kunst aus leipzig
Noch bis 05.08.2023 zeigt das Forum Gestaltung die Sonderausstellung der Leipziger Künstlergruppe KingKonkret, die sich konstruktiv/konkrete Kunst gegen den Mainstream zum Anliegen gemacht hat.
Mehr erfahren© KingKonkret
-
La petite fête in Magdeburg - klein, aber sehr oho!
Magdeburg wird ihre "la petite fête" dank des großen, in den letzten Jahren aufgebauten städtischen Netzwerkes feiern können. 18 über die Stadt verteilte Partnerbühnen werden an der 21. Fête de la musique in Magdeburg am 21. Juni 2023 beteiligt sein, wenn Sachsen-Anhalt die 20. Jahre Fête de la musique feiert.
Mehr erfahren -
Vernissage Ausstellung «Diktatur, Opposition, Revolution»
Die Ausstellung »Diktatur, Opposition, Revolution - Perspektiven auf die Demokratiebewegungen in der DDR und in Syrien« von Adopt a Revolution, wird am Mittwoch, dem 3. Mai um 17 Uhr in der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 eröffnet. Die Bürgerrechtlerin Daniela Döring und die syrische Aktivistin Mais werden zur Vernissage erwartet.
Mehr erfahren -
Otto der Große und seine Darstellungen in der Kunst
Wie weit geht das Leben und Wirken Kaiser Otto des Großen über Magdeburg und die Landesgrenze hinaus? Inwiefern reicht dies bis in die heutige Zeit? Dem widmet sich die Sonderausstellung »Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten« vom 28. April bis 8. Oktober 2023 im Kulturhistorischen Museum.
Mehr erfahren© Moritz von Schwind
-
Ausstellung: »Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt«
Im Technikmuseum gibt es ab 25. April eine neue Ausstellung. Ab 18 Uhr werden unter dem Titel »Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt« bis 9. Juli Texttafeln und persönliche Objekte, wie beispielsweise ein Moped und ein Fahrrad, von Zeitzeugen gezeigt. Damit begibt sich die Ausstellung auf die Spuren der Vertragsarbeit.
Mehr erfahren© Matthias Ferdinand Döring
-
Treffen aller Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber Magdeburgs
Seit zehn Jahren bereichern Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Magdeburg.
Das Forum Gestaltung hat zu diesem Jubiläum ...Mehr erfahren© Bernd Wagner © Norbert Pohlmann
-
Technikmuseum Magdeburg bietet digitale Schnitzeljagd an
Das Technikmuseum bietet ab sofort die Möglichkeit des sogenannten Geocachings an. Durch diese moderne Form der Schnitzeljagd können die Besucherinnen und ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Kulturhistorisches Museum würdigt Übergabe bedeutender Münzsammlung
Anlässlich der Schenkung einer bedeutenden Münzsammlung an das Kulturhistorische Museum Magdeburg findet am Sonntag, dem 26. März 2023, um 11 Uhr im dortigen ...
Mehr erfahren -
Hasselbachplatz: »Check den Hassel!« - soziokulturelle Führungen
Mit der ersten offiziellen soziokulturellen Führung rund um den Hasselbachplatz beginnt am 16. März 2023 ein Angebot, den Hassel aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Bis Ende Juli wird zweimal im Monat - sowohl in der Woche am Abend als auch am Wochenende am Nachmittag - ein Kiezrundgang der besonderen Art.
Mehr erfahren© Andreas Lander
-
Barocke Genüsse für Jung und Alt
Nach dem großen Erfolg des Telemann-Sommerfestes im letzten Jahr gibt es nun eine Neuauflage des Barockfestes im Klosterbergegarten rund um das Gesellschaftshaus. Am 24. Juni dürfen Sie ein buntes barockes Treiben für die ganze Familie und hochkarätige Konzerte erleben. Wer es etwas ruhiger mag, ist zu den drei Abendkonzerten im Gesellschaftshaus eingeladen.
Mehr erfahren -
Abschieds-Orgelkonzertreihe mit Barry Jordan ab 2. März im Dom
Das Jahr 2023 wird ein besonderes, da sich Kirchenmusikdirektor Barry Jordan nach über 29 Schaffensjahren im Magdeburger Dom in den Ruhestand verabschiedet, aber vorher noch einen Reigen an besonderen Konzerten konzipiert hat. Seine Lieblingsstücke, beginnend mit seinen Lieblings-Bachstücken, werden im Dom erklingen.
Mehr erfahren© Viktoria Kühne
-
Georg-Philipp-Telemann-Preis 2023 an Briten Dr. Ian Payne
Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg für das Jahr 2023 wird der britische Musikwissenschaftler Dr. Ian Payne geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes im Gesellschaftshaus Magdeburg vor. Die Veranstaltung ist am 5. März.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Ausstellung | "Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land" im Literaturhaus
Bis 28.04.23 widmet sich das Literaturhaus einer Ausstellung, die Frauenpersönlichkeiten vom 17. bis 20. Jh. präsentiert, die im Jerichower Land und darüber hinaus wirkten: Ob hosentragende Revolutionärin, dichtende Pfarrersfrau, Juristin, adlige Künstlerin mit kommunistischem Parteibuch oder Tochter eines Industriellen.
Mehr erfahren© LH
-
Prof. Dr. Gerd Althoff erhält Eike-von-Repgow-Preis 2022
Träger des Eike-von-Repgow-Preises 2022 ist der deutsche Historiker Prof. Dr. Gerd Althoff aus Münster. Die feierliche Verleihung in der Magdeburger Johanniskirche fand am 27. Oktober 2022 statt. Die Landeshauptstadt und die Universität ehrten im akademischen Festakt den Experten für mittelalterliche Geschichte.
Mehr erfahren© Viktoria Kühne
-
»Des Kaisers letzte Reise« im Kulturhistorischen Museum
Das Emaille-Kunstwerk »Des Kaisers letzte Reise« von Moritz Götze hat einen aufwendigen Entstehungsprozess hinter sich. Es konnte mit großzügiger Unterstützung des Magdeburger Museumsvereins vom Kulturhistorischen Museum erworben werden und wurde am 23. Juni 2022 im Kaiser-Otto-Saal des Hauses erstmals öffentlich präsentiert.
Mehr erfahren© Magdeburger Museen