Terminbuchung Corona-Impfung
Terminbuchung
Das Impfzentrum der Landeshauptstadt ist seit dem 1. Februar 2021 geöffnet.
Aktuell können Personen ab 80 Jahren, die in Magdeburg gemeldet sind sowie ausgewählte Gruppen aus der zweithöchsten Impf-Priorität die Corona-Schutzimpfung erhalten.
Es ist möglich, einen Termin für zwei Personen zur selben Zeit zu buchen, dazu muss nach der Terminauswahl „Anzahl der Buchungen = 2“ ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie einen Termin für die 1. Impfung buchen.
Ein Termin für die 2. Impfung wird automatisch für Sie reserviert unter Beachtung des je nach Impfstoff empfohlenen Abstands zwischen den beiden Impfungen.
Adresse und Öffnungszeiten
Sie können über den oben genannten Link einen Termin innerhalb der Öffnungszeiten buchen:
Elbauenpark
Tessenowstraße 9 a
39114 Magdeburg
Der Ablauf Ihres Corona-Impftermins vor Ort
Informationen und Dokumente
Impfen: Aufklärungsbogen
Am 22. Dezember 2020 wurde in der Europäischen Union und damit auch in Deutschland ein erster mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 zugelassen. Ein weiterer mRNA-Impfstoff erhielt am 6. Januar 2021 ebenfalls die Zulassung. RNA-Impfstoffe enthalten den Bauplan von einem bestimmten Teil des Erregers (Antigen) in Form von Boten-RNA (messenger RNA, mRNA). Es handelt sich dabei um Baupläne für ein Protein des Virus (Antigen), das nach der Impfung in wenigen Körperzellen hergestellt wird.
Alle wichtigen Fragen werden im Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoffen (Moderna und BioNTech) und im Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit Vektor-Impfstoff (AtraZeneca) beantwortet. Es empfiehlt sich diesen ausgedruckt und unterschrieben zum vereinbarten Impftermin mitzubringen.
Impfen: Anamnese / Einwilligung
Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Früher als erwartet steht in Deutschland ein erster Impfstoff gegen COVID-19 bereit. Auch die Landeshauptstadt hat bereits mit dem Impfen begonnen und hält sich an die Reihenfolge, welche von der Ständigen Impfkommission des Bundes, kurz STIKO, festgelegt wurde.
Um den Impfvorgang im Magdeburger Impfzentrum zu beschleunigen und um die dort Arbeitenden zu entlasten, empfiehlt es sich die notwendigen Unterlagen vorher ausdrucken und ausgefüllt zum Impftermin mitzubringen. Die Impfeinwilligung enthält unter anderem einige Anamnesefragen.
Impfen: Ersatzbescheinigung zur durchgeführten Impfung
Das Ersatzformular zur Dokumentation der durchgeführten Impfung dient den Patienten*innen, die keinen Impfausweis haben. Dieses Dokument dient als Nachweis über die durchgeführte COVID-19-Impfung.
Es empfiehlt sich diese Ersatzbescheinigung über die durchgeführte Covid-19-Impfung zum vereinbarten Impftermin mitzubringen, wenn kein Impfpass vorhanden ist.
Weitere Informationen zur Impfung und zum Coronavirus
Hilfe durch die Alten- und Seniorenzentren der Landeshauptstadt
Hilfe bei der Kontaktaufnahme zum Impfzentrum und der Organisation eines Impftermines bieten die verschiedenen Alten- und Seniorenzentren der Stadt:
Alten- und Service-Zentrum Sudenburg
Regionalverband Magdeburg/Jerichower Land
Halberstädter Straße 115a
39112 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Cracau
Zetkinstraße 17
39114 Magdeburg
"PIK ASZ" Leipziger Straße
Leipziger Straße 43
39120 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Kannenstieg
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Johannes-R.-Becher-Straße 57
39128 Magdeburg
Alten- und Service-Zentrum Olvenstedt
Regionalverband Magdeburg / Jerichower Land
Bruno-Beye-Ring 3
39130 Magdeburg
Vaccination
The appointment allocation for the first vaccination takes place exclusively online via the vaccination portal of the city of Magdeburg.
Please plan approximately one hour for the vaccination appointment. Besides the examination of the vaccination entitlement, a consultation and a post-vaccination examination of the patients‘ well-being will be carried out.
Please note
Inside the vaccination center, strict hygiene rules are in place. Patients are required to wash their hands and to wear a face mask during the whole process. To avoid unnecessary contacts, it is mandatory to keep the appointments.
Appointment booking
(Attention – activation only after the arrival of further vaccination doses)
Information sheet: The execution of your Corona Vaccination Process on site
Information on Magdeburg vaccination center in عربي (Arabisch) | Français (Französisch) | دری / فارسی (Dari/Farsi) | Polski (Polnisch) | Русский (Russisch)
Information sheet for vaccination against COVID-19 by the Robert Koch Institute (RKI) in several languages
Order of vaccination
The criteria for the order of vaccination are defined by the standing vaccine commission (STIKO). The final examination of your entitlement to a corona vaccination takes place on site at the vaccination center, exhibition center (Messegelände) Magdeburg, hall 3.
The following people have the highest priority entitlement to a vaccination:
- People over 80 years of age (verification: ID card or other type of photo ID attesting the place of residence or permanent address)
- People who are cared for in stationary treatment facilities or care facilities for elderly and care-dependent people (verification: certificate of the facility)
- People working in stationary treatment or care facilities for elderly and care-dependent people (verification: ID card or other type of photo ID and a certificate of the facility)
- People who regularly treat and look after elderly and care-dependent people within the scope of mobile care services (verification: ID card or other type of photo ID and a certificate of the facility)
- People working in areas of medical facilities with a high risk of exposure to Coronavirus. This includes in particular:
-
- Intensive care units
- Emergency departments
- Rescue services
- Providers for specialized mobile palliative care
- Corona vaccination centers
- Areas, in which aerosol generating procedures relevant for an infection with Coronavirus SARS-CoV-2 are carried out (e.g. intubation and extubation, bronchoscopy, laryngoscopy)
(verification: ID card or other type of photo ID and a certificate of the facility or the company)
6. People in medical facilities who regularly treat or care for other people with a very high risk of severe or fatal disease progression after an infection with Coronavirus. This particularly refers to the following facilities:
- Oncology
- Transplantation medicine (including coordinators at the coordination unit following paragraph 11 of the organ transplant law)
(verification: ID card or other type of photo ID and a certificate of the facility or the company)