Konsum und Nachhaltigkeit
Nachhaltige Lebensmittel
-
AllesRetter
Die AllesRetter sind ehrenamtliche Helfer (Berufstätig oder Rentner), die das Gerettete an Verteilerstellen, Tierheime o. ä. spenden. Ziel ist es, abgelaufene ...
Mehr erfahren© Eisenhans - Fotolia
-
Unverpacktladen
Vielseitig, leicht, praktisch – und eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: Plastik. Darauf zu verzichten ist nicht einfach.
Mehr erfahren© Ernas
-
Lokalerzeugermarkt
Als Direkterzeuger*innenmarkt bietet der Bioabendmarkt alle 2 Monate auf dem Schellheimer Platz, die Möglichkeit, die regionale Vielfalt kleiner, unabhängiger Produzent*innen zu ...
Mehr erfahren© PhotoSG - Fotolia
-
Lebensmittel retten
Im Netzwerk „Lebensmittel retten Magdeburg“ sind Initiativen und Organisationen aktiv, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren. Sie setzen sich gemeinsam dafür ein, ...
Mehr erfahren -
Regionale Einkaufsführer
Regionale Produkte, also Erzeugnisse aus der näheren Umgebung, werden immer mehr geschätzt. Bei diesen Erzeugnissen weiß der Verbraucher, wo sie herkommen ...
Mehr erfahren -
Urban Gardening
Die Rückkehr der Natur in die Stadt: Projekte wie Urban Farming und Urban Gardening haben es sich zum Ziel gemacht, städtische ...
Mehr erfahren -
Solidarische Landwirtschaft
Unter dem Begriff Solidarische Landwirtschaft, oder kurz Solawi, versteht man eine Initiative, in der ein landwirtschaftlicher Betrieb eine Gruppe interessierter Menschen ...
Mehr erfahren -
Klimaschutzmenü
Unser Ernährungsverhalten hat einen nicht unmaßgeblichen Einfluss auf den globalen Ressourcenverbrauch sowie auf die globalen Treibhausgasemissionen. Der Anteil der durch ...
Mehr erfahren
Reparieren, teilen und fair handeln
-
Offene Werkstätten
Wer hat schon genug Platz, um sich einen richtigen Werkraum einzurichten? Hier setzt das Konzept der offenen Werkstätten an. Ressourcen und ...
Mehr erfahren -
Repaircafe
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, ...
Mehr erfahren -
Umsonstläden
In einem Umsonstladen können Menschen Dinge abgeben, die sie nicht mehr benötigen und Dinge mitnehmen die sie haben wollen. Im Umsonstladen ...
Mehr erfahren -
Sharingprojekte
„Sharing Economy“ steht für eine Ökonomie des Teilens und alternative Formen des Konsums, bei denen die Gemeinschaft im Vordergrund steht, nicht ...
Mehr erfahren -
Bekleidung
Das Thema Kleidung bietet eine Vielzahl von Aspekten, die in dieser Unterrichtseinheit behandelt werden könnten. Wie Turnschuhe und Spielzeug wird Kleidung ...
Mehr erfahren -
Solidarische Landwirtschaft
Unter dem Begriff Solidarische Landwirtschaft, oder kurz Solawi, versteht man eine Initiative, in der ein landwirtschaftlicher Betrieb eine Gruppe interessierter Menschen ...
Mehr erfahren -
Faire Fußbälle
Unter dem Motto „Magdeburg spielt fair“ veranstalteten die Landeshauptstadt Magdeburg und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am 2. Juli ein Kleinfeldfußballturnier ...
Mehr erfahren -
Energiegenossenschaften
Energiegenossenschaften können zu wesentlichen Akteuren für eine dezentrale erneuerbare Energieversorgung werden. Von entscheidender Bedeutung für ihren Erfolg wird sein, wie gut ...
Mehr erfahren
Veranstaltungen
-
Magdeburg ist "Fairtrade - Stadt"
Bereits zum dritten Mal ist die Landeshauptstadt Magdeburg als Fairtrade-Stadt zertifiziert worden. Magdeburg konnte auch 2020 alle fünf Kriterien zur ...
Mehr erfahren