Kultur und Freizeit
Konzentrieren sich im Eingangsbereich vor allem Ansiedlungen aus Wissenschaft und Wirtschaft, so sind im nördlichen Bereich des Wissenschaftshafens mit den historischen Museumsschiffen und Eisenbahnwagen Industriekultur und Technikgeschichte erlebbar.
Der Elberadweg führt entlang des Wissenschaftshafens. Ob nach Norden Richtung Herrenkrugpark und Wasserstraßenkreuz oder Richtung Süden ins Stadtzentrum und elbnahe Umland - für Radfahrer lohnt sich ein Zwischenstopp im Wissenschaftshafen. Mit dem Restaurant Daniel's und dem Café Treibgut ist für eine Stärkung zwischendurch gesorgt.
Veranstaltungen wie die jährliche Lange Nacht der Wissenschaft, das Fest der Eisenbahnfreunde, kleinere Konzerte, Osterfeuer oder Partyabende im Café Treibgut sorgen für Leben im Wissenschaftshafen bis in die Abendstunden hinein.
-
Areal historischer Schiffe
Der historische Handelshafen im Wandel der Zeit
Mehr erfahren -
Historische Fahrzeugsammlung der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V.
Seit 2017 hat Magdeburg ein neues Freilichtmuseum. In der historischen Fahrzeugsammlung der Magdeburger Eisenbahnfreunde finden sich viele geschichtsträchtige Wagen und Lokomotiven.
Mehr erfahren -
Lange Nacht der Wissenschaft
Zur Langen Nacht der Wissenschaft verwandelt sich der Wissenschaftshafen einmal im Jahr zum Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche neugierige Besucherinnen und ...
Mehr erfahren© Andreas Lander