Schadstoffe
- Viele der im Haushalt verwendeten Produkte enthalten umweltbelastende, gefährdende oder giftige Stoffe. Überalterte und nicht mehr benötigte Reste sind Schadstoffe und stellen eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden.
- Entsorgen Sie diese Abfälle auf keinen Fall in Ihre Abfallbehälter oder in die Kanalisation!
- Zur fachgerechten Sammlung und Entsorgung betreibt der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb ein Schadstoffmobil und eine feste Schadstoffsammelstelle.
- Was wir sammeln: Farben, Lacke, Verdünner, Säuren, Laugen, Altöl, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Haushaltschemikalien, Thermometer, Spraydosen mit schadstoffhaltigen Resten u.ä.
Neu: Druckerpatronen, Tonerkartuschen - Bitte liefern Sie die Schadstoffe möglichst in Originalverpackung ab. Sie erleichtern unserem Personal die Zuordnung!
- Bitte Kisten oder Kartons zum Transport benutzen – keine Säcke!
-
Für die Annahme von Asbest gelten gesonderte Annahmebedingungen und -zeiten!
Sammelstellen:
Mobile Sammlung (Schadstoffmobil)
(Annahme bis zu 20 Liter bzw. 20 kg)
Stationäre Schadstoffsammelstellen
Wertstoffhof Hängelsberge - Ottersleben
Bei der Abgabe am Wertstoffhof Hängelsberge gibt es keine Mengenbegrenzung. Für die Abgabe von Abfällen werden Gebühren gemäß Abfallgebührensatzung erhoben!
Wertstoffhof Cracauer Anger - Berliner Chaussee
Mengenbegrenzung: Nur Mengen bis zu einem Kubikmeter! Gartenabfälle bis 2 m³!