Inhalt

Wissenschaft und Forschung

Statt mit Zucker und Getreide sind die alten Hafenspeicher nun mit Wissenschaft und Forschung gefüllt. Vor allem die Nähe zur Otto-von-Guericke-Universität und die Ansiedlung von Forschungsinsituten wie dem Fraunhofer IFF oder dem Max-Planck-Insitut für Dynamik komplexer technischer Systeme schaffen optimale Vorraussetzungen für Entwicklung der alten Hafenfläche zum Wissenschaftshafen. 

Wissenschaft und Forschung können sich im Magdeburger Wissenschaftshafen frei entfalten. Sie profitieren vor allem von der Nähe zur Otto-von-Guericke-Universität, die im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten immer wieder Impulse setzt. Dabei bilden die Forschungsbereiche Medizintechnik, intelligente Mobilität und Digitalisierung derzeit die Schwerpunkte und bieten den Nährboden für Kooperationen und Neuentwicklungen.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - erfolgreich studieren

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - erfolgreich studieren

Jung, leistungsstark, weltoffen und neugierig! 1993 mit der Fusion der Medizinischen Akademie, der Pädagogischen Hochschule und Technischen Uni gegründet, ist die dynamische Profiluniversität ein attraktiver Studien- und Wissenschaftsstandort.

Weiter
Fraunhofer IFF

Fraunhofer IFF

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg ist eine von derzeit 72 Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Seit 2006 ist das Institut auch im Wissenschaftshafen zu Hause.

Weiter
Forschungscampus Stimulate

Forschungscampus Stimulate

In den alten Zuckerspeicher im Wissenschaftshafen ist Anfang 2020 neues Leben eingezogen. Auf insgesamt 3.300 Quadratmetern Fläche sind 17 hochmoderne Labore für den Forschungscampus STIMULATE - Solution Centre for Image Guided Local Therapies entstanden.

Weiter
IfAK

IfAK

Das 1991 aus der Universität Magdeburg heraus gegründete ifak - Institut für Automation und Kommunikation ist ein selbstständiges ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es ist Mitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V..

Weiter
Denkfabrik

Denkfabrik

Die historische Vergangenheit der alten Getreidesilos lässt sich nur noch auf Grund der typischen Architektur erahnen.  Komplett neu aufgebaut bietet die Denkfabrik Gründern, forschungsnahen Unternehmen sowie Instituten ideale Bedingungen.

Weiter
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
© Bastian Ehl

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg wurde 1996 gegründet und beschäftigt sich als erstes Institut der Max-Planck-Gesellschaft mit Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften und schlägt somit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung.

Weiter
Experimentelle Fabrik

Experimentelle Fabrik

Die Experimentelle Fabrik Magdeburg (kurz ExFa) ist ein Forschungs- und Transferzentrum für anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovation in räumlicher Nähe zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Weiter

weitere Institute und Netzwerke