Inhalt

Abfallbehälter anmelden

Neue Abfallbehälter bestellen, Tonnengrößen ändern oder die Abfallentsorgung abmelden? Hier finden Sie alle nötigen Informationen.

Behältergrößen und Gebühren

Behältergrößen Restabfall

  • 40 Liter *
  • 60 Liter
  • 80 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter
  • 770 Liter
  • 1100 Liter

mögliche Abholrythmen:

  • 14-täglich
  • wöchentlich

* Bei Wohngrundstücken mit nur einem oder zwei Bewohnern kann auf schriftlichen Antrag des Anschlusspflichtigen die Nutzung eines 40 L-Restabfallbehälters widerruflich zugelassen werden.

Behältergrößen Biotonne

  • 60 Liter
  • 120 Liter
  • 240 Liter

mögliche Abholrhythmen:

  • 14-täglich
  • wöchentlich

Behältergrößen Altpapier

  • 120 Liter
  • 240 Liter
  • 1100 Liter

mögliche Abholrhythmen:

  • 14-täglich
  • 4-wöchentlich

Die Gebühren sind abhängig von der Behältergröße und dem Abholrhythmus.
Eine Übersicht über die Gebühren finden Sie hier.

Wählen Sie die für die im jeweiligen Entsorgungsrhythmus anfallende Abfallmenge ausreichende Behältergröße aus.
Sollte die ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Abfälle dadurch nicht sichergestellt sein, kann die Stadt nach pflichtgemäßem Ermessen Anzahl und Größe der Behälter sowie die sonstigen Leistungen festlegen.

Auswahl der richtigen Behältergröße

Das Abfallaufkommen ist von individuellen Lebens-/Verhaltensweisen abhängig.

Im Allgemeinen kann bei normalem bis gutem Trennverhalten von folgenden Richtwerten ausgegangen werden:

  • Restabfall: 20 Liter pro Person und Woche, bei sehr guter Abfalltrennung können auch 10 Liter pro Person und Woche ausreichend sein
  • Bioabfall: 5 Liter pro Person und Woche; sollen auch Gartenabfälle entsorgt werden, wird ein entsprechend größeres Volumen benötigt.
  • Altpapier: 15 bis 20 Liter pro Person und Woche; insbesondere wenn regelmäßig Kartonagen anfallen
  • Gelbe Tonne: 15 bis 20 Liter pro Person und Woche

Hier finden Sie eine Visualisierung der Behälter mit den dazugehörigen Maßen.

Was ist zu beachten?

Abfallbehälter können nur durch den jeweiligen Grundstückseigentümer oder einen Bevollmächtigten (z. B. eine Hausverwaltung) beantragt werden. Bei Neuanmeldungen ist ein Eigentumsnachweis vorzulegen. Dies kann z. B. ein Grundbuchauszug oder ein Auszug aus dem Kaufvertrag sein.

Änderungen
Ändert sich die Abfallmenge dauerhaft, kann der Grundstückseigentümer die Änderung des Abfallbehältervolumens beantragen.
Der einmal jährliche Wechsel der Behältergröße ist, je Behälterart, Bestandteil der Restabfallentsorgungsgebühr. Darüber hinaus erfolgt die Behälterbereitstellung gegen Gebühr.

Grundstückseigentümer und andere Gebührenpflichtige sind verpflichtet, der Stadt das Vorliegen, den Umfang sowie jede Veränderung der Anschlusspflicht innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Bei einem Wechsel sind sowohl der bisherige als auch der neue Grundstückseigentümer oder Gebührenpflichtige zur Anzeige verpflichtet. 

Formulare

Bei Fragen

Antragstellung Abfallbehälter

Anmeldung der Abfallentsorgung für Restabfall, Bioabfall und Altpapier

Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb

Sternstraße 13
39104 Magdeburg

Öffnungszeiten Antragstellung/ Verwaltung
Montag
09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch
09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr

Gelbe Tonne

Die Gelben Tonnen werden kostenfrei bereitgestellt und können ausschließlich über die Firma PreZero bezogen werden.

PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH

Abfallsäcke

Fällt nur gelegentlich mehr Abfall an, können Sie unsere Abfallsäcke für Rest- oder Bioabfall nutzen. Diese werden einfach zum Entsorgungstag neben die Tonnen gestellt.

Weitere Informationen