Inhalt

Beirat für Integration und Migration




Sitzungen des Beirates für Integration und Migration 2023

Der Beirat für Integration und Migration tritt in der Regel mindestens viermal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung Zusammen.

Terminübersicht öffentliche Sitzung 2023



1. Sitzungstermin: Mittwoch, 18.01.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr / Rathaus, Franckesaal



3. Sitzungstermin: Mittwoch, 21.06.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr / Rathaus, Beimszimmer
(Fällt aus und wird der Teilnahme des Beirates für Integration und Migration an der Preisverleihung des Landesintegrationspreises am 21.06.2023 um 17:00 Uhr in der Viehbörse Magdeburg umgewidmet)

4. Sitzungstermin: Mittwoch, 27.09.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr / Rathaus, Franckesaal

5. Sitzungstermin: Mittwoch, 29.11.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr / Rathaus, Franckesaal


Jubiläumsveranstaltung des Beirates für Integration 2022
 
"25 Jahre Einsatz für die Integration von Zugewanderten in Magdeburg"
des Beirates für Integration und Migration

Bericht zur Veranstaltung

Sprechstunden des Beirates für Integration und Migration 2022

Der Beirat für Integration und Migration bietet seine persönliche Sprechstunde wöchentlich dienstags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Rathaus an. 

Der Beirat für Integration und Migration nimmt Ihre Fragen, Anregungen und Hinweise zur Situation und Integrationsentwicklung in Magdeburg im Rahmen seiner persönlichen Sprechstunde gern auf und integriert diese in seine Aufgaben. 

Die Anregungen zur Frage der Integration können ebenso per E-Mail an: integrationsbeirat@stadt.magdeburg.de zugeleitet werden.

Zudem ist der Vorsitzende des Beirates und ehrenamtliche Integrationsbeauftragte
der Landeshauptstadt Magdeburg, Herr Blau unte der Telefonnummer +49 391 540 2382 oder per E-Mail:

Krzysztof.Blau@stadt.magdeburg.de erreichbar.

Der Beirat für Integration und Migration ist ein Gremium der Landeshauptstadt Magdeburg. Er setzt sich zusammen aus acht Migrantinnen und Migranten, sieben Stadträtinnen und Stadträten, die vom Stadtrat in den Beirat bestellt worden sind, sowie dem kommunalen Koordinator für Integration und Zuwanderung als geschäftsführendem Mitglied.

Der Beirat für Integration und Migration nimmt im Rahmen seiner Satzung unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden die Interessen aller in der Landeshauptstadt Magdeburg lebenden Migrantinnen und Migranten wahr und wirkt auf die chancengleiche Partizipation aller Bevölkerungsgruppen am Gemeinwesen hin.

Pressemitteilungen - Protokolle des Beirates für Integration und Migration

Durch Pressemitteilungen, Ergebnisprotokolle sowie Jahresberichte informiert der Beirat für Integration und Migration über seine Arbeit.

Klausursitzungen des Beirates für Integration und Migration