Alle Aktuellen Meldungen
-
Magdeburg begrüßt neue Staatsangehörige
Im Alten Rathaus sind am 23. Oktober 52 Mitmenschen ausländischer Herkunft als neue deutsche Staatsbürger*innen in der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßt worden. Mit der zentralen Einbürgerungsfeier würdigt die Stadtverwaltung öffentlich deren Integrationsbemühungen. Unter den Neu-Magdeburger*innen sind auch 16 Kinder.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Ausländerbehörde: Terminvergabe zeigt Wirkung und neuer Service
Die Landeshauptstadt Magdeburg arbeitet mit Hochdruck an der Verbesserung der Situation für Antragstellende und Mitarbeitende in der Ausländerbehörde. Die bisherigen Maßnahmen, wie die Notfall-Terminvergabe, haben nachweislich Fortschritte gebracht. Nun sind weitere Optimierungen, wie beispielsweise ein neuer Service zur Dokumentenausgabe, geplant.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Interkulturelle Woche 2023 - Aufruf zur Beteiligung
In mehr als 600 Städten und Gemeinden bundesweit findet die Interkulturelle Woche 2023 unter dem Motto "Neue Räume" statt. In Magdeburg ...
Mehr erfahren -
Kontaktbörse zur beruflichen Integration
Am 23. Juni 2023 fand wieder eine Kontaktbörse zur beruflichen Integration statt. Mehr als 550 Gäste haben die Veranstaltung besucht, die ...
Mehr erfahren -
Ausländerbehörde schaltet Terminsystem Soforthilfe bei Notlage frei
Die Ausländerbehörde bietet Soforthilfe für ausländische Menschen mit kurzfristigen Problemen bei Aufenthaltspapieren an. In Notlagen, beispielsweise nach dem Verlust des Aufenthaltsdokumentes, gibt es damit eine schnelle Kontaktmöglichkeit für zeitnahe Unterstützung. Damit entfallen die direkten Notfallvorsprachen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Ausländische Magdeburgerinnen und Magdeburger wünschen sich stärkeren Austausch mit Deutschen
In Magdeburg lebende Staatsbürger aus dem Ausland wünschen sich einen stärkeren Austausch mit Magdeburgerinnen und Magdeburgern und bessere berufliche Perspektiven.
Mehr erfahren© Fotolia - Patrick M. Pelz
-
Ausländerbehörde: Integrationsbeirat unterstützt Verbesserungsbemühungen
Auf der jüngsten Sitzung des Beirates für Integration und Migration hat der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronny Krug, über aktuelle Maßnahmen in der Behörde informiert. Dabei ging es um Rückstandsabbau und die Verfahrensbeschleunigung. Der Beigeordnete dankte dem Gremium für die Unterstützung.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Abdoul Coulibaly
-
Einbürgerungsfeier: Magdeburg begrüßt neue Staatsangehörige
Im Alten Rathaus sind am 25. April 40 neue Mitmenschen ausländischer Herkunft als neue deutsche Staatsbürger*innen in der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßt worden. Mit der zentralen Einbürgerungsfeier würdigt die Stadtverwaltung öffentlich deren Integrationsbemühungen. Unter den Neu-Magdeburger*innen sind auch 14 Kinder.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Fest der Begegnung am Himmelfahrtstag
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause laden zum Himmelfahrtstag die Hoffnungsgemeinde Magdeburg, das Polizeirevier Magdeburg, der THW Ortsverband Magdeburg, die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg zum Fest der Begegnung ein.
Mehr erfahren© AGSA e.V.
-
Netzwerkkonferenz: Synergien für Prävention nutzen
Die im städtischen Sozialdezernat angesiedelten Netzwerke wollen künftig ihre Synergien nutzen und Präventionsketten schaffen. Das ist ein Ergebnis der 1. Netzwerkkonferenz der Landeshauptstadt mit über 150 Teilnehmenden aus insgesamt drei Netzwerken. Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnete die Veranstaltung.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow