Europäische Mobilitätswoche 2025
Was ist die europäische Mobilitätswoche?
Die Europäische Mobilitätswoche - kurz EMW - ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern – zeitgleich und eingebettet in eine europaweite gemeinsame Aktion – zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und im Alltag praktisch gelebt werden kann. Mit der EMW möchte die Europäische Kommission Städte und Gemeinden dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rufen und Maßnahmen zu etablieren, die den Verkehr vor Ort dauerhaft klima- und umweltverträglicher machen. Die Webseite der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt bietet weitere Informationen.
Die Woche der Aktionen
In der Woche der Aktionen sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Die Landeshauptstadt Magdeburg sammelt hier die verschiedenen Aktionen, die in der Stadt im Rahmen der EMW geplant sind. Für die einzelnen Aktionen zeichnen sich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Teilweise werden die Aktionen von oder mit der Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg organisiert.
Achtung: das Programm ist noch unter Vorbehalt
Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|
16.09. |
Magdeburger Regionalverkehrsverbund GmbH - marego & Stabsstelle Klima LHMD |
Liebigstraße zw. Hasselbachplatz und Leibnizstraße | Mobilitätsfest mit verschiedenen Stationen |
17.09. | Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB | tba | Mobilitätstraining für Senioren & Seniorinnen |
17.09. 18:00 |
Stabsstelle Klima LHMD |
tba |
[Vorpremiere] Lesung mit Katja Diehl & Mario Sixtus: "Picknick auf der Autobahn" |
19.09. 15:00-18:00 |
ADFC Magdeburg e.V. | Hasselbachplatz | Parking Day: Umnutzung von Parkflächen mit verschiedenen Vereinen und Initiativen |
19.09. 18:30-20:30 |
Stabsstelle Klima LHMD |
Kaiserin-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus | Auftaktveranstaltung des Langzeit-Forschungsprojekts KliX³ |
20. & 21.09. | Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.V. | Landeserntedankfest Elbauenpark | Radverkehrssicherheitstraining |
21.09. |
|
Start Domplatz | Fahrraddemo über den Magdeburger Ring |
22.09. 16:00-18:00 | Stabsstelle Klima LHMD | Kaiserin-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus | Siegerehrung STADTRADELN |
Die permanente Maßnahme
Kürzlich wurde die “protected bike lane“ im ersten Abschnitt der Großen Diesdorfer Str. eingeweiht. Die sogenannte Leipziger Kombispur wurde Ende Juli im Teilabschnitt zwischen Adelheidring und Arndtstraße als Modellprojekt eingeweiht. Sie ist damit die erste Leipziger Kombispur in Sachsen-Anhalt. Da diese bereits fertiggestellt werden konnte, wollten wir nicht auf die Europäische Mobilitätswoche warten. Fröhliches Radeln, die nächsten Teilabschnitte folgen noch dieses Jahr!
Der "autofreie Tag"
Das Umweltbundesamt schlägt einen autofreien Tag als einen Teil der Maßnahmen für die Europäische Mobilitätswoche vor. Da jedoch die Sperrung von für den flüssigen Verkehr in der Stadt notwendigen Straßen angesichts der derzeitigen Stauproblematik der Umwelt nicht unbedingt zuträglich wäre, wollen wir dieses Jahr nur einen begrenzten Teil der Liebigstraße autofrei gestalten. Zum Mobilitätsfest am 16.09., das vom marego mit der Unterstützung der Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg veranstaltet wird, wird der an den Hasselbachplatz grenzende Teil der Liebigstraße für den Autoverkehr gesperrt und somit nur Fußgehenden und Radfahrenden zugänglich gemacht.
Fragen oder Anmerkungen?
Es fehlen Informationen, es gibt Fragen oder Kritik? Am besten einfach direkt hier melden: