Inhalt

STADTRADELN 2022 – Rekordjahr für Magdeburg

Die erfolgreichsten Teilnehmenden des bundesweiten Stadtradeln 2022 sind am 22. September im Rathaus geehrt worden. An der Aktion des Klimabündnisses nahm Magdeburg zum 3. Mal teil – mit Rekorden in allen Bereichen. Vom 22. August bis 11. September nahmen 2.524 Radelnde teil. Das sind damit doppelt so viele wie im Vorjahr.

STADTRADELN ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man den Weg sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

21 Tage die zeigen, was bewegt werden kann

Die 2.524 Radelnden legten 394.624 Kilometer zurück und vermieden damit über 60 Tonnen Kohlenstoffdioxid im Vergleich zu Autofahrten.

Beim STADTRADELN ist das Ziel, dass die Teilnehmenden an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege in Magdeburg klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Gewertet wurde erstmals in vier Kategorien – die Teams der Magdeburger Schulen haben somit Ihre eigene Wertungsklasse erhalten. Die erfolgreichsten Radelnden erhielten am 22. September 2022 die Urkunden von Andrea Scheerenberg, der designierten Fachbereichsleiterin Bau- und Umweltrecht.

STADTRADELN ist eine Aktion des Klimabündnisses, dem die Landeshauptstadt seit 1993 als aktives Mitglied angehört. Die bundesweite Wertung der Aktion STADTRADELN läuft bis 30. September. Das Klima-Bündnis gibt anschließend die Gewinnerkommunen bekannt. Derzeit liegt Magdeburg auf Platz 128 von insgesamt 2.557 teilnehmenden Kommunen. (Stand: 22. September 2022)

Platzierungen in den vier Auszeichnungskategorien

Radelnde mit den meisten Kilometern
  1. Dirk Orlicek-Löbel…1.824,6 Kilometer
  2. Jonny Wagner…1.804,5 Kilometer
  3. Daniel Bierbaum…1.312,0 Kilometer
Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied
  1. LAGOTEC…1.270,2 Kilometer pro Teammitglied
  2. Juppidu Holiday Sports…747,2 Kilometer pro Teammitglied
  3. Lungenklinik Lostau…641,5 Kilometer pro Teammitglied
Team mit den meisten Kilometern absolut
  1. SWM & Netze Magdeburg…11.964,5 Kilometer
  2. ADFC, Radkultur & Friends…9.771,1 Kilometer
  3. PLR Prüftechnik…8.530,4 Kilometer
Schulen
  1. Hegel fährt Rad…49.698,0 Kilometer
  2. Werner-von-Siemens-Gymnasium…49.424,5 Kilometer
  3. Internationales Stiftungsgymnasium…17.051,2 Kilometer

Die Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren persönlichen Einsatz und das gemeinsam gesetzte Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Stadt.

Hintergrund zur Aktion Stadtradeln

Der STADTRADELN-Wettbewerb zielt darauf ab, 21 Tage möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, die es ermöglicht schnell und sicher ans Ziel zu kommen.

Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Mitglieder der Kommunalpolitik. Sie sind die Entscheidungstragenden bei der Radinfrastruktur und den damit verbundenen Klimaschutz vor Ort. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, an welcher Stelle die Kommune bereits fahrradfreundlich ist und in welchem Bereich noch Nachholbedarf besteht.

Über viele Jahrzehnte war das Auto die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Diesen Aspekt gilt es zu ändern, um verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren. Das Klimabündnis will das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen. Dafür schafft die Aktion STADTRADELN überregional und lokal Kommunikationsanlässe.


18.08.2022