Klimabündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder
Mit dem Beitritt zum Klimabündnis e.V. strebt die Landeshauptstadt Magdeburg an, die CO2 Emissionen bis zum Jahr 2010 um 50% zu reduzieren. Damit verbunden sind die Zielstellungen - für eine gesunde Umwelt und eine lebenswerte Zukunft, - für den Wirtschaftsstandort Magdeburg, der im Bereich der umweltfreundlichen Technologien bestehende Kapazitäten mit neuen wissenschaftlich- technischen Methoden vereint hat.
Die Bürger und Bürgerinnen können durch bewusstes Verhalten Beiträge zum Klimaschutz leisten. Neben dem Klimaschutzgedanken wird zukünftig der Aspekt der Kosten eine wesentliche Rolle spielen; die Entwicklung der Kosten für Heizung, Strom und Mobilität verläuft rasant. Auch für die nächsten Jahre wird mit deutlichen Kostensteigerungen zu rechnen sein. Hier sollten von jedem Einzelnen „Grundbedürfnisse“ überdacht und Alternativen überprüft werden.
Projektunterstützung im Rahmen der Mitgliedschaft im Klimabündnis
Übersicht der bislang durch die Landeshauptstadt Magdeburg geförderten Projekte
Als Beispiel soll folgendes Projekt vorgestellt werden:
Projekt Solarlampen SOLUX-LED 100 in der ReservaPacayaSamiria