12. Magdeburger Klimadialog - Mobilität für alle!
Zur Person
Katja Diehl hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben. Nach 15 Jahren in z.T. leitenden Funktionen der Mobilitäts- und Logistikbranche verändert sie das System nun mit ihrer Expertise von außen. Sie produiert den Podcast SheDrivesMobility. In Hamburg hat sie die Vertretung der womeninmobility gegründet und engagiert sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde sie 2020 vom Focus zu den 100 Frauen des Jahres gezählt, 2019 kam sie auf die Liste 25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz und gilt als eine der Remarkable Women in Transport. Ihr Buch Autokorrektur war wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste, das neue Buch Picknick auf der Autobahn ist frisch erschienen.
Das Podium
Nach einem fachlichen Input von Katja Diehl wollen wir mit ihr und Ihnen allen in den Dialog gehen. Denn schließlich heißt die Veranstaltung Klimadialog. Auf dem Podium sitzen:
- Katja Diehl, Verkehrswendeexpertin
- Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg
- der Landesverband Niedersachsen und Sachsen-Anhalt der Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC)
- der Landesverband Elbe-Saale des Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V.
- die Initiative #wirfahrenzusammen (ein Zusammenschluss aus Fridays for Future und ver.di)
- Moderation: Maximilian Adler, Öffentlichkeitsarbeit der Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg
Der Ablauf
Der Einlass beginnt gegen 16:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass zeitgleich der Magdeburger Weihnachtsmarkt stattfinden wird. Dadurch könnte der Zugang zum Alten Rathaus unter Umständen länger dauern.
Die Veranstaltung beginnt 17:00 Uhr mit einem Grußwort von Jörg Rehbaum. Anschließend wird Katja Diehl einen 20-30-minütigen Impuls präsentieren, bevor wir dann in den Dialog gehen. Während der Podiumsdiskussion kann das Publikum über das online-tool tweedback Fragen stellen. Bringen Sie also bitte ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und QR-Scanner mit (die meisten Geräte haben einen solchen Scanner in der Kamera-App integriert). Die Veranstaltung endet gegen 18:45 mit einem Schlusswort von Dr. Franziska Schmidtke vom Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Der Klimadialog
Der Magdeburger Klimadialog findet seit 2012 in Kooperation mit dem Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Es wird um Anmeldung gebeten: info.magdeburg@fes.de