Inhalt

Ziele und Fakten

Welche Möglichkeiten hat die Landeshauptstadt Magdeburg zur Verringerung der CO2-Emissionen und welche Maßnahmen können getroffen werden, um bis 2035 klimaneutral zu sein? Wir zeigen Wege auf, die zur Klimaneutralität unserer Stadt führen.


Klimaökologische Bedeutung von Freiflächen im Magdeburger Umland

Klimaökologische Bedeutung von Freiflächen im Magdeburger Umland

Die Regionale Planungsgemeinschaft Magdeburg hat im Jahr 2010 beschlossen, ihren Regionalen Entwicklungsplan (REP) neu aufzustellen.

Weiter
Energie- und Klimaschutzprogramm

Energie- und Klimaschutzprogramm

Schon 2013 hatte der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm verabschiedet, das bis 2015 umgesetzt und mit dessen Hilfe der Energieverbrauch im selben Zeitraum um über fünf Prozent gesenkt werden sollte.

Weiter
Klimaanalyse für Magdeburg

Klimaanalyse für Magdeburg

Die Berücksichtigung des Klimas und der Luft gewinnt vor dem Hintergrund des Klimawandels bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben in der Landeshauptstadt Magdeburg zunehmend an Bedeutung.

Weiter
Energie- und CO2-Bilanz

Energie- und CO2-Bilanz

Die Selbstverpflichtung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Senkung des CO2-Ausstoßes aus dem Jahr 1993 erfordert kontinuierliche Bilanzierungen. Wie hat sich der CO2-Ausstoße seither verändert?

Weiter