Kommunale Wärmeplanung
-
Vision und Mission
Eine Vision für die Zukunft der Stadt
Mehr erfahren© AdobeStock_Farknot-Architect
-
Die kommunale Wärmeplanung in Magdeburg
Gesetzliche Grundlagen der Wärmeplanung
Mehr erfahren© Fotolia, Martin Fally
-
Die Projektschritte der kommunalen Wärmeplanung
Schritte und Meilensteine der Wärmeplanung
Mehr erfahren© AdobeStock_H_Ko
-
Wichtige Rollen in der kommunalen Wärmeplanung
Wichtige Akteurinnen und Akteure im Prozess
Mehr erfahren© AdobeStock_aFotostock
-
Finanzierungsmöglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung
Kosten der Wärmeplanung und Fördermöglichkeiten
Mehr erfahren© AdobeStock_maho
-
Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung
Die Grundlagen für eine klimafreundliche und sozialverträgliche Wärmeversorgung
Mehr erfahren -
Aktuelle und vergangene Veranstaltungen
Hinweise zu Veranstaltungen und neusten Entwicklungen
Mehr erfahren© gena96 - Fotolia
-
Weiterführende Informationen
Ergänzende Links zur Wärmeplanung
Mehr erfahren© Stefan Deutsch
-
Häufige Fragen und Antworten
Informationen rund um den Prozess der Wärmeplanung in Magdeburg
Mehr erfahren -
Kontaktformular
Sie haben weitere Fragen zur kommunalen Wärmeplanung? Kontaktieren Sie uns!
Mehr erfahren© Fotolia-momius
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivi-täten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
KSI: Wärmeplanung Landeshauptstadt Magdeburg, Förderkennzeichen: 67K25912, Projektlaufzeit: 01.07.2024 bis 31.08.2025