Inhalt

Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt Sie herzlich willkommen. Egal aus welchen Gründen Sie nach Magdeburg kommen,  um zu arbeiten, zu studieren oder zu forschen oder um sich ein neues Leben aufzubauen, Magdeburg ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität. Hier lässt es sich nicht nur gut arbeiten, sondern auch gut leben. Für ein gutes Ankommen ist es wichtig, sich schnell zurechtzufinden und am Leben in der Stadt teilhaben zu können. Um dies zu erleichtern, gibt es vielfältige Informationsangebote und Ansprechpartner*innen, die auf den folgenden Seite zusammengestellt sind.


Portal für internationale Fachkräfte und Studierende
© Jana Dünnhaupt / OVGU

Portal für internationale Fachkräfte und Studierende

Sie möchten aus dem Ausland nach Magdeburg kommen, um hier zu arbeiten, zu studieren oder eine Ausbildung zu machen? Das Welcome-Portal gibt einen ersten Überblick zur Einreise, zum Ankommen und zur Orientierung sowie zum Leben in Magdeburg.

Weiter
Migrationswegweiser

Migrationswegweiser

Sie sind neu in Magdeburg und suchen Informationen zu Alltagsfragen und Anlaufstellen oder möchten neue Kontakte knüpfen? Der Migrationswegweiser bündelt Informationen für Zugewanderte, Freiwillige und Fachstellen. Sie finden hier mehrsprachige Informationen zu Alltagsthemen, Angebote für Zugewanderte und Antworten auf häufige Fragen.

Weiter
Integrationsarbeit in Magdeburg
© alphaspirit - stock.adobe.com

Integrationsarbeit in Magdeburg

Hier finden Sie Informationen zu Gremien, Netzwerken und Migrant*innenorganisationen sowie zu Fakten, Leitlinien und Konzepten der Integrationsarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Portal verweist außerdem auf Beteiligungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich Integration und Vielfalt.

Weiter

Aktuelle Meldungen

Fest der Kulturen in der Festung Mark: Kultur und Kulinarik
© OVGU, Harald Krieg

Fest der Kulturen in der Festung Mark: Kultur und Kulinarik

In diesem Jahr findet am 6. Juni wieder das Fest der Kulturen im Außenbereich der Festung Mark statt. Internationale Studierende der Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigen an verschiedenen Ständen von 16 bis 22 Uhr, was ihre Heimatländer kulturell und kulinarisch zu bieten haben.

Weiter
Europa-Wochen 2023

Europa-Wochen 2023

Während der Europawochen 2023 vom 30. April - 31. Mai 2023 bieten viele engagierte Vereine, Einrichtungen und Organisationen in Sachsen-Anhalt Veranstaltungen rund um das Thema Europa an.

Weiter
Fest der Begegnung am Himmelfahrtstag
© AGSA e.V.

Fest der Begegnung am Himmelfahrtstag

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause laden zum Himmelfahrtstag die Hoffnungsgemeinde Magdeburg, das Polizeirevier Magdeburg, der THW Ortsverband Magdeburg, die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg zum Fest der Begegnung ein.

Weiter

Newsletter-Anmeldung


Herausgegeben durch die Landeshauptstadt Magdeburg, erscheint in regelmäßigen Abständen der Newsletter "Integration und Migration in der Landeshauptstadt Magdeburg". Darin werden aktuelle Informationen aus Netzwerken und Gremien der Integrationsarbeit sowie Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten zu rechtlichen Bestimmungen, Dokumentationen, Berichte und vieles mehr zusammengestellt.

Newsletter-Anmeldung


Magdeburg Vielfältig und International

Die nachfolgenden Videos geben einen Einblick, wie vielfältig die Landshauptstadt Magdeburg ist.

Imagevideo
Magdeburg for international talents
Fest der Kulturen 2018