Fotos, Fundstücke und Erinnerungen gesucht
Aufruf zur Beteiligung an der Ausstellung über die wechselvolle Geschichte des Schinkel'schen Hauses am Klosterbergegarten
In allen Salons sollen historische Fotoaufnahmen, Videos und andere interessante Fundstücke gezeigt werden, die über die wechselvolle Geschichte des Schinkel'schen Hauses am Klosterbergegarten erzählen.
Die Magdeburgerinnen und Magdeburger werden aufgerufen, sich an der Ausstellung des Gesellschaftshauses zu beteiligen, indem sie Leihgaben zur Verfügung stellen:
- Wer Fotos, Abbildungen des Parks und des Hauses zu DDR-Zeiten, aber auch davor oder danach, Eintrittskarten, Garderobenmarken, Programmzettel und andere Erinnerungsstücke besitzt und diese gern leihweise beisteuern kann, wird gebeten, sich mit dem Gesellschaftshaus in Verbindung zu setzen.
- Außerdem von Interesse sind persönliche Erinnerungen an das Haus, als Pionierhaus, Lokal und Kino: Wer hat beim gemeinsamen Filmeschauen oder beim Tanz die Liebe seines Lebens gefunden, welche Erinnerungen gibt es an gemeinsam verbrachte AG-Nachmittage im Pionierhaus, Picknicks im Park, wer hat hier einst im Orchester der Musikschule gespielt, welches war das eindrücklichste Konzerterlebnis usw.?
Unter allen Teilnehmer*innen werden Hausführungen und Veranstaltungsfreikarten verlost.
Ihr Kontakt im Gesellschaftshaus:
Isabel Tönniges
E-Mail: Isabel.Toenniges@gh.magdeburg.de
Tel. 0391/540-6778.