Wahlamt
Wahlen
Die Aufgabe politischer Wahlen ist die Legitimierung des politischen Systems, der Zusammensetzung der verschiedenen Parlamente. Hier wird die Beteiligung der Bürger als Inhaber der Staatsgewalt am deutlichsten sichtbar. Der wahlberechtigte Bürger entscheidet mit seiner Stimme, welche politischen Ziele und Themen der Parteien sich durchsetzen. Ohne Wahlen keine Demokratie!
Die Organisation und Durchführung aller allgemeinen politischen Wahlen in Magdeburg liegt in den Händen des Wahlamtes. Hier laufen auch die Fäden von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf kommunaler Ebene zusammen.
Achtung:
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir bis auf Weiteres für Nachfragen, Abholung bzw. Einreichung von Unterlagen um Terminvereinbarung.
Weiterhin besteht die Möglichkeit einen Termin über unser Kontaktformular zu vereinbaren.
Bitte nutzen Sie weiterhin vorrangig den telefonischen, digitalen oder postalischen Kontaktweg!
Wahlhelfer*innen
Aktuelles rund um Wahlen
2024
Europa- und Kommunalwahl Frühjahr
2025
Bundestagswahl Herbst
Wahlergebnisse
Die letzten Wahlergebnisse aus der Landeshauptstadt Magdeburg finden Sie in nachfolgender ...
Wahl-ABC
Das Wahl-ABC gibt stichwortartig einen Überblick über Begriffe und Rechtsgrundlagen der Europa-, Bundestags- und Kommunalwahl, zum Bürgerentscheid und zur Oberbürgermeisterwahl.Hinweis
Für die Sondernutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze im Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg durch Sichtwerbung im Zusammenhang mit Wahlen - (Wahlsichtwerbung-Sondernutzungssatzung) ist das Tiefbauamt der Landeshauptstadt zuständig. (Frau Neutze, +49 391 540-5229)
Empfohlene Links:
- Erfrischungsgeldsatzung
- Die Landeswahlleiterin
- Der Bundeswahlleiter
- Wahlrechtsgrundlagen
- Satzung zur Wahlsichtwerbung
Wahlgebiet
Wahlgebietseinteilung
Für jede Wahl gibt es verschiedene Wahlgebietseinteilungen wie z.B. Wahlkreise, Wahlbereiche und Wahlbezirke.
Hier ein kurzer Überblick zur Einteilung der Landeshauptstadt Magdeburg.
Übersichtskarten zum Wahlgebiet
- Wahlbezirke zur Oberbürgermeisterwahl 2022
- Briefwahlbezirke 2022
- Wahlbezirke 2021
- Bundestagswahlkreis 069
- Landtagswahlkreise Magdeburg 2021
- Kommunalwahlbereiche Magdeburg 2019
Briefwahl
Briefwahl
Wer am Wahltag gehindert ist, sein Wahllokal aufzusuchen, hat die Möglichkeit, per Briefwahl sein Wahlrecht auszuüben. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist nur in der Briefwahlstelle möglich. Das kann schriftlich – z. B. unter Verwendung der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Anträge, auch per Telefax, erfolgen. Des Weiteren können Wahlscheine und Briefwahlunterlagen bequem auch über das Online-Formular beantragt werden. Dabei müssen Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift der Wahlberechtigten sowie die ggf. abweichende Anschrift, an die die Unterlagen versandt werden sollen, angegeben werden. Die telefonische Antragstellung ist nicht zulässig.
In der Briefwahlstelle kann bereits - vor dem Wahltag - per Briefwahl gewählt werden. Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis spätestens 18:00 Uhr beim Wahlamt eingegangen sein, das heißt, sie sollten rechtzeitig abgesandt werden. Sie können Ihren Wahlbrief bis zum Wahltag um 18 Uhr auch in die beiden Briefkästen der Landeshauptstadt Magdeburg in der Julius-Bremer-Str. 8 werfen. Diese sind rund um die Uhr zugänglich und werden an einem Wahl-Wochenende zusätzlich am Samstag und Sonntag geleert (letzte Leerung: Wahltag, 18 Uhr).
Briefwahlstelle
In der Briefwahlstelle ist die Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen möglich. Auch die Briefwahl selbst ist unmittelbar in der Briefwahlstelle möglich.
Die Briefwahlstelle befindet sich im Katzensprung 2, 1. Etage.
Wahlbewerber*innen
Wahlbewerber*innen
Je nach Wahltyp sind aus Magdeburger Sicht verschiedene Wahlbewerbungsverfahren relevant:
Zu Bundestagwahlen werden die Direktkandidaten für den Wahlkreis Magdeburg bestimmt, zu den Landtagswahlen in den 4 Wahlkreisen innerhalb der Stadtgrenzen (siehe "Wahlgebiet").
Während bei diesen Wahlen pro Wahlvorschlag und Wahlkreis jeweils nur eine Person kandidieren kann, können zu Kommunalwahlen in Magdeburg mehrere Bewerber pro Wahlvorschlagsliste eines Wahlbereichs antreten.
Nach aktueller Wahlbereichseinteilung zur Stadtratswahl sind in Magdeburg pro Wahlvorschlag bis zu neun Kandidierende für jeden der zehn Wahlbereiche aufstellbar.
In eigener Sache
Aufgrund der aktuellen Situation bitten bis auf Weiteres für Nachfragen, Abholung bzw. Einreichung von Unterlagen um Terminvereinbarung.
Weiterhin besteht die Möglichkeit einen Termin über unser Kontaktformular zu vereinbaren.
Bitte nutzen Sie weiterhin vorrangig den telefonischen, digitalen oder postalischen Kontaktweg!
Hinweis
Für die Sondernutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze im Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg durch Sichtwerbung im Zusammenhang mit Wahlen - (Wahlsichtwerbung-Sondernutzungssatzung) ist das Tiefbauamt der Landeshauptstadt zuständig. (Frau Neutze, +49 391 540-5229)
Wahllokale
Wahllokale
Wahllokale 2022 (auf der Karte verortet)
Hier noch eine Übersicht der Wahllokale (mit Hinweis auf Barrierefreiheit)
Die Auszählung der Briefwahl findet in der BbS "Otto von Guericke", Am Krökentor 1b-3 statt.
Briefwahlstelle
Die Briefwahlstelle befindet sich im Katzensprung 2, 1. Etage.
Wahlbekanntmachung zu Oberbürgermeisterwahl
Die Wahlbekanntmachung zur Oberbürgermeisterwahl und eventueller Stichwahl finden Sie hier.