Stadtverwaltung Magdeburg erhält zum zweiten Mal „Pro Engagement“-Auszeichnung
„Es ist mir eine Ehre, dass die Landeshauptstadt Magdeburg mit diesem Preis ausgezeichnet wird“, so der Oberbürgermeister. „Als Stadtverwaltung ist uns viel daran gelegen, Teilhabe und eine selbstbestimmte Lebens- und Arbeitsgestaltung für Menschen mit Behinderungen zu fördern. Dazu gehört auch, dass wir als Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um individuell passende Arbeitsbedingungen für schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich zu machen.“
Auf Initiative der Arbeitsgruppe des Runden Tisches der Menschen mit Behinderung „Arbeitswelt“ wird vom Landesbehindertenbeirat herausragendes Engagement von öffentlichen und privaten Unternehmen für Menschen mit Behinderungen in Sachsen-Anhalt besonders gewürdigt. Im Rahmen des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen wurde der Preis zum fünften Mal verliehen. Geehrt werden Unternehmen in den Kategorien „Beschäftigungspflichtiger privater Arbeitgeber“, „Nicht beschäftigungspflichtiger privater Arbeitgeber“ und „Beschäftigungspflichtiger öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber“. Neben der Landeshauptstadt Magdeburg wurden das Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift Halberstadt (Kategorie beschäftigungspflichtiger privater Arbeitgeber) und die Petromax GmbH Magdeburg (Kategorie nicht beschäftigungspflichtiger privater Arbeitgeber) geehrt.
Ziel der Auszeichnung ist es, das Engagement von Unternehmen sichtbar zu machen. Außerdem soll der Preis andere Unternehmen dazu ermutigen, sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Mit der Auszeichnung erwerben die diesjährigen Preisträger das Recht, das Logo „Pro Engagement 2018“ im Rahmen ihrer Außendarstellung zu verwenden.